"Man sollte sich für sein Dorf einsetzen"

- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Anja Pichler sammelt Unterschriften für Zeltschach. Ums gewinnen geht es ihr eigentlich nicht.
ZELTSCHACH (stp). Das knapp 200 Einwohner große Dorf in der Gemeinde Friesach mischt bei der Wahl zum lebenswertesten Dorf 2015 gehörig mit. Verantwortlich dafür ist in der Ortschaft allerdings keine Landjugend oder Verein wie bei vielen anderen Dörfern. Die Unterschriftenlisten werden von einer einzigen Person verteilt. Anja Pichler engagiert sich seit Beginn der Dorfwahl und marschiert durch die Ortschaft und darüber hinaus um Stimmen für ihr Dorf zu sammeln.
Geht darum mitzumachen
"Es geht mir in erster Linie nicht darum etwas zu gewinnen, sondern einfach darum mitzumachen und sich für sein Dorf einzusetzen. Trotzdem: Wir sind ein Dorf und eine gute Gemeinschaft. Darum möchten wir unser Dorf zum besten im Bezirk küren", erzählt Pichler. Zeltschach liegt ihr am Herzen – das merkt man. Und das sagt sie auch selbst: "Es ist das schönste und beste Dorf überhaupt."
Beim Krampuskränzchen der Sauzipf Teifl am Wochenende war sie wieder fleißig auf Stimmenjagd. Neben der Perchtengruppe gibt es im Ort auch noch Feuerwehr, Trachtenverein und Landjugend, die Zeltschach zum Sieg führen wollen.
In Führung liegt weiterhin Lölling – Zeltschach und Sörg folgen dicht dahinter auf den weiteren Plätzen. Bis 24. November kann noch abgestimmt werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.