Bürger protestieren erneut
Neuer Steinbruch in Kappel sorgt für Lärm

Am Windischberg sorgt der "Steinbruch Gurkerhube" erneut für Aufregung. (Archivfoto) | Foto: Privat/Bettina Knafl
2Bilder
  • Am Windischberg sorgt der "Steinbruch Gurkerhube" erneut für Aufregung. (Archivfoto)
  • Foto: Privat/Bettina Knafl
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Seit mittlerweile 15 Jahren wird sich gegen die Neuerrichtung eines Steinbruchs am Windischberg in der Gemeinde Kappel am Krappfeld gewehrt. Auch die Bürgermeisterin der Gemeinde, Andrea Feichtinger, spricht ihre Bedenken aus.

ST.VEIT. Die Gemeindebewohner sprechen sich eindeutig gegen das Projekt aus, denn der Lkw-Verkehr auf der L 83 Krappfeld Landesstraße, wo das Steinbruchmaterial abtransportiert werden soll, sei jetzt schon massiv. Weiters liege knapp 40 Meter neben dem geplanten Steinbruch das Natura-2000-Europaschutzgebiet, ein knapp 700 Hektar großen Schutzgebiet. Ein weiterer Punkt der Bürger ist, dass es bereits ausreichend Steinbrüche und Kiesgruben in der Nähe gebe.

Großes Schutzgebiet

Diese Causa stieß schon im Jahr 2009 weit über die Mittelkärntner Grenze hinaus auf öffentliches Interesse. Viele Bürger, auch außerhalb von Mittelkärnten, interessieren sich für den Erhalt des Europaschutzgebietes Mannsberg-Boden - dem größten Schutzgebiet Kärntens in Tallage, welches zudem das historische Schloss Mannsberg und ein um 1,5 Millionen Euro errichtetes Europaschutzzentrum beinhaltet.

"Haben nichts mitzureden"

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Kappel am Krappfeld sieht die Situation schwierig: "Das wichtigste ist, dass die Gesundheit unserer Bürger und Bürgerinnen durch den Steinbruch nicht beeinträchtigt wird. Das darf nicht passieren. Wir haben leider kein Mitspracherecht, sondern nur eine eingeschränkte Parteistellung. Somit ist auch die Meinung der Gemeinde nicht wirklich ausschlaggebend, aber wir sind auf jeden Fall nicht für eine Beeinträchtigung", erklärt Andrea Feichtinger, Bürgermeisterin.

Verhandlung in St. Veit

Am 16. Mai diesen Jahres wird die Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan in der Blumenhalle St. Veit neuerlich über die Errichtung des Steinbruchs am Windischberg öffentlich verhandeln. Die Bevölkerung kann bis zum 14. Mai Einwendungen gegen das Projekt bei der BH St. Veit einbringen. Ein Musterformular für Einwendungen gibt es auf der Website www.nein-zum-neupersteinbruch.at

"Bin zwiegespalten"

Die Bürgermeisterin zeigt sich besorgt: "Ich werde auch bei der Verhandlung teilnehmen und darauf schauen, dass die ganzen Gutachten, was Emissionen und Immissionen betrifft, eingehalten werden. Ich verstehe, dass es Steinbrüche geben muss. Jeder will bauen, aber niemand will einen Steinbruch vor der Haustüre haben. Ich bin natürlich in mir auch zwiegespalten. Ich möchte auf keinen Fall, dass die Bürger von Kappel eine Lebensqualitätsminderung haben".

Demonstration geplant

Die mündliche Verhandlung beginnt am 16. Mai um 9.00 Uhr in der Blumenhalle St. Veit. Mittags soll dann rund 15 Kilometer nach Unterpassering zum Lokalaugenschein des Projektes gefahren werden. Nach dem Lokalaugenschein geht es für die Teilnehmer wieder retour zur Blumenhalle, wo die Verhandlung fortgesetzt wird. So komme ein Kappler Bürger, der an der Verhandlung teilnehmen darf, an diesem Tag auf insgesamt 60 Straßenkilometer bzw. rund 80 Autominuten. Das stoßt den Bürgern aus Kappel sauer auf: "Es ist weder bürger- noch umweltfreundlich. Mit dem Gemeinschaftshaus in Passering wären die Teilnehmer auf lediglich 4 Straßenkilometer bzw. 10 Autominuten gekommen. Die Behörde und der Projektwerber wollen es den Bürgerinnen und Bürgern von Kappel am Krappfeld so schwer wie möglich machen, an der mündlichen Verhandlung teilzunehmen und dort ihren Protest und ihre Einwände gegen die Errichtung eines Steinbruchs in Unterpassering vorzubringen", heißt es von Seiten der Bürgerinitiative. Es wird auf eine Demonstration hingewiesen: Am Donnerstag, den 16. Mai, um 8.00 Uhr, bei der Blumenhalle St. Veit.

Mehr zum Thema:

Steinbruch-Projekt wird aufgeschoben
Bürger protestierten auf dem Platz vor der Blumenhalle
Am Windischberg sorgt der "Steinbruch Gurkerhube" erneut für Aufregung. (Archivfoto) | Foto: Privat/Bettina Knafl
Schon 2016 wurde gegen den Steinbruch protestiert. (Archivfoto) | Foto: Privat/Bettina Knafl
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.