St. Veit
Osterstimmung am Bauernmarkt

Glutenfreier Reindling und vieles mehr wird von Friedrich Wohofsky vom "Vöstlhof" angeboten | Foto: Peter Pugganig
6Bilder
  • Glutenfreier Reindling und vieles mehr wird von Friedrich Wohofsky vom "Vöstlhof" angeboten
  • Foto: Peter Pugganig
  • hochgeladen von Peter Pugganig

Die bevorstehenden Ostertage haben kulinarisch einiges zu bieten. Die Fieranten am St. Veiter Bauernmarkt sind für den Genuss nach der Fleischweihe bestens gerüstet.

ST. VEIT. „Glutenfreier Reindling und Eiaufstriche“, antwortet Friedrich Wohofsky vulgo „Vöstl“ auf die Frage nach seinen Produkten für das kommende Osterfest. Der Weitensfelder ist spezialisiert auf Bio-Produkte, wie Hadnmehl, Leinsamen, Apfelsaft und diverse Essigsorten. Darüber hinaus werden verschieden Öle und Brotaufstriche gerne bei dem Gurktaler gekauft. Besonders beliebt sind seine frisch gemischten Smoothies, die er mittlerweile seit mehr als vier Jahren jeden Samstag am St. Veiter Bauernmarkt unter die Leute bringt. Sie werden vor allem von zahlreichen Freunden naturbelassener Getränke sehr geschätzt und haben so klingende Namen wie „Der rote Räuber“, „Der Unsagbare“, oder „Der Herzensbrecher“.


Schinken und Salami

Die Familie Waldhauser hat ihren Hof in Karnberg und sie ist beinahe schon so etwas wie eine Institution am St. Veiter Bauernmarkt, der jeden Mittwoch- und Samstagvormittag am Hauptplatz der Herzogstadt stattfindet. Wer besonders heimische Produkte schätzt, der ist bei den Waldhausers nicht nur zu den Osterfeiertagen sehr gut aufgehoben: Angeboten werden Schinken und Salami genauso, wie der beliebte Schweinsbraten und frischer Leberkäse. Mit verschiedensten Köstlichkeiten werden Kärntner Brote belegt, die besonders bei den vielen Stammkunden sehr gut ankommen. Die Schweinemast ist das wichtigste Standbein des Betriebes. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass mit eigener Hofschlachtung gearbeitet wird.


Nur Direktvermarktung

„Besonders nachgefragt ist derzeit natürlich unser saftiger Schinken für die Osterjause“, sagt Michael Kogler. Der leidenschaftliche Bauer betreibt mit seiner Frau Melanie eine Landwirtschaft in Breitenstein, unweit von St. Veit. Kogler vulgo „Steiner“ ist vom Bauernmarkt der Bezirkshauptstadt nicht mehr wegzudenken, ist die traditionsreiche Fierantenfamilie doch schon mehr als 50 Jahre unter den „Standlern“ am Hauptlatz vertreten. Spezialisiert hat man sich auf Produkte, die ausschließlich für die Direktvermarktung hergestellt werden. Die Kunden greifen auch sehr gerne auf Brot und Gebäck sowie Produkte aus Kuhmilch zurück, die Kogler für den benachbarten Bio-Milchbetrieb zusätzlich anbietet.


Fischspezialitäten

Unter den vielen Anbietern von traditionellen Fleischprodukten behauptet sich Johann Poganitsch, der zwei Fischzuchten in Gallizien und Gurnitz betreibt. „Ich verkaufe vor Ostern verstärkt Lachsforellen“, sagt Poganitsch. Der Grafensteiner züchtet die Fische vom Ei bis zur Fangfrische. See-, Bach-, Regenbogen- und Tigerforellen und Saiblinge finden den Weg zu einer steigenden Anzahl von Fischliebhabern. Erwerben kann man die heimischen Delikatessen im Ganzen, als Filet und auch geräuchert. Poganitsch ist sei 2014 hauptberuflicher Fischzüchter und zählt zu den besten seiner Zunft in Österreich. Auf Vorbestellung bereitet er auch Fischplatten zu, ein Service, der gerne in Anspruch genommen wird.


Vielfältiges Angebot

Seit 10 Jahren findet man die Familie Wieser vulgo „Wittlinger“ am Bauernmarkt in St. Veit. „Ein Renner sind unsere bunt gefärbten Eier“, freut sich Raimund Wieser über gute Umsätze vor Ostern.
Der Bergbauernhof in der Gemeinde Micheldorf wird von Raimund Wieser mit seiner Gattin Hildegard und den beiden Söhnen im Vollerwerb bewirtschaftet. Zu den angebotenen Spezialitäten zählen, neben Eiern in mehreren Verpackungsgrößen, Eiernudel, Mehlspeisen sowie eine große Auswahl an Likören und Schnäpsen. Dazu zählen, unter anderem, Eier-, Weichsel-, Kaffee- und Himbeerliköre sowie Marillen-, Williamsbirnen- und Alpenkräuterschnäpse. Apfelsaft und Apfelmost ergänzen die Produktpalette der begeisterten Landwirte.

Liebe zum Brot

Als Besonderheit kommt in in Kärnten immer wieder auch der „Wazan“ auf den Ostertisch. Am Bauernmarkt kann man ihn auch bei der Familie Habich vulgo „Rachoinig“ kaufen. Der ungefüllte Reindling dient als süße Unterlage für Geselchtes, Schinken und was sonst noch eine Osterjause ausmacht. „Wir sind hier bereits seit 40 Jahren mit unserem beliebten Holzofenbrot vertreten“, erzählt Dradica Habich stolz. Das Roggenbrot wird nach alten Familienrezepten gebacken und mit oder ohne Walnüsse zum Kauf angeboten. Je nach Jahreszeit sind im Sortiment auch Pilze und Bärlauch und Walnüsse zu finden. Sehr viele Liebhaber von süßen Köstlichkeiten schätzen auch die besonderen Kekse und Kuchen der Fieranten.

Glutenfreier Reindling und vieles mehr wird von Friedrich Wohofsky vom "Vöstlhof" angeboten | Foto: Peter Pugganig
Schinken und Salami gibt es bei der Familie Waldhauser | Foto: Peter Pugganig
Nur Direktvermarktung: Michael Kogler von der Familie Kogler vulgo "Steiner" | Foto: Peter Pugganig
Fischspezialitäten: Johann Poganitsch | Foto: Peter Pugganig
Vielfältiges Angebot: Raimund Wieser von der Familie Wieser vulgo "Wittlinger" | Foto: Peter Pugganig
Liebe zum Brot: Dradica Habich von der Familie Habich vulgo "Rachoinig" | Foto: Peter Pugganig
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.