Schulmilch Erlebnistage
Schulkinder auf Entdeckungstour bei Bauernhöfen

- Bäuerinnen machen frische Erdbeermilch mit den Schulkindern.
- Foto: Sonnenalm
- hochgeladen von Astrid Siebert
Sonnenalm hieß Schulkinder aus ganz Kärnten auf den Bauernhöfen und am Milchhof Sonnenalm in Klein St. Paul willkommen.
KLEIN ST. PAUL. Rund 1500 Schulkinder erlebten im Rahmen der Schulmilch – Erlebnistage im Juni hautnah, woher ihre Schulmilch kommt und wer hinter der Marke Sonnenalm steht.
„Bei den Kindern ist das Interesse an der Landwirtschaft sehr groß, denn unsere Biobauernhöfe sind sehr vielfältig und es gibt jede Menge Interessantes zu entdecken.“ freut sich Sonnenalm – Geschäftsführer Hannes Zechner.
Bewusstein schaffen
„Und genau deshalb sind Veranstaltungen wie die Milcherlebnistage eine Chance für uns Bauern, mit unseren Kunden von morgen, in Kontakt zu treten und Bewusstsein für die heimische Landwirtschaft und die regionalen Lebensmittel zu schaffen", Zechner weiter, "Es ist schön zu sehen wie die Kinder in der Früh erwartungsvoll aus dem Bus aussteigen, mit Begeisterung dabei sind und mit vielen neuen Eindrücke vom Leben am Bauernhof nach Hause fahren."
Auf den Bauernhöfen
Gemeinsam mit den zwölf Bauernfamilien und dem „Team Milch“ wurde ein spannendes Programm auf den Bauernhöfen und in der Sonnenalm – Milcherlebniswelt zusammengestellt.
Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber überzeugte sich vor Ort von der Wichtigkeit einer flächendeckenden Schulmilchversorgung direkt vom Bauernhof und dankte dem Sonnenalm Team für Ihren Einsatz.
Schulmilch hoch im Kurs
Rund 5000 Schulkinder werden täglich mit frischen Sonnenalm Schulmilchprodukten im Raum Mittelkärnten und bis in die angrenzende Steiermark versorgt. Die Kinder schätzten die frischen Pausengetränke von den heimischen Bauern. Neben Frischmilch und Shaky ist nach wie vor der Trinkkakao, den auch viele Erwachsene noch von ihrer Schulzeit kennen, sehr beliebt.
Für alle was dabei
„Wir sind sehr froh, dass die Schulen in Kärnten fleißig Schulmilch bestellen. Das garantiert den Schulkindern eine gesunde Pausenstärkung und sichert den Absatz für unser Bauern – eine echte Win – Win Situation für alle,“ so Zechner. Bevor die Kinder wieder mit dem Bus die Heimreise antraten, gab es noch ein Sackerl für „Mama und Papa“, gefüllt mit speziellen Edition-Jogurts, dem Bäuerinnen - Rezeptheftl und einer kleinen Überraschung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.