Skulptur von Werner Hofmeister als positives Zeichen

- Der "Sonnenfänger" wurde von Künstler Werner Hofmeister kreiert und steht nun am Hof der Familie Rattenberger
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Skulptur "Sonnenfänger" von Werner Hofmeister wurde vorgestellt.
KLEIN ST. PAUL (stp). An einer Station des gelungenen 4 Elemente Workshops mit Arnold Mettnitzer wurde vergangenen Samstag am Biotophof der Familie Rattenberger in Klein St. Paul die Skulptur „Sonnenfänger“ von Künstler Werner Hofmeister vorgestellt.
"Beispielhafte Sache"
Der „Sonnenfänger“ markiert einen schönen Aussichtsplatz im Natura 2000 Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden im Görtschitztal, einen Rastplatz mit geistiger Nahrung für Wanderer. Die Skulptur wurde von der Familie Rattenberger finanziert. "Diese Skulptur ist eine beispielhafte Sache dafür, dass im Görtschitztal auch Positives passiert", meint Künstler Werner Hofmeister.
Edgar Unterkirchner erfreute die Wandergruppe, die vom Museum für Quellenkultur über den Klinzerhof zum Biotophof Rattenberger gekommen war, mit seinen Eigenkompositionen am Saxophon.
"Sieht Umgebung mit anderen Augen"
Viele Gäste aus Kärnten, Wien und Graz konnten so die schöne Landschaft im Görtschitztal kennen lernen und mit den Gedanken von Arnold Mettnitzer, der Musik von Ed Unterkirchner sowie den Kunstwerken von Werner Hofmeister eine erfreuliche Erfahrung aus dem Görtschitztal mitnehmen. "Man sieht dadurch seine eigene Umgebung wieder mit anderen Augen. Was für uns schon Normalität ist, hat die Gäste begeistert", so Hofmeister.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.