Vorhang auf für die St. Veiter Narrenwelt

2Bilder

Wir verraten Ihnen, wann und wo nun die einzelnen Gilden aus dem Bezirk auftreten.

harald.hirschl@woche.at
Die Narren im Bezirk haben derzeit wieder das Sagen – auf den Bühnen regieren wieder die Faschingsgilden. Den Auftakt machten vergangene Woche die Narren aus Althofen. In zehn Sitzungen wird es wieder „Äha-schau schau“ heißen.
Und am kommenden Samstag grüßt sich jeder in der Blumenhalle mit „Namla Woll Woll“. Mit einem neuen Herzog, Werner der Erste (Werner Krassnitzer), starten die St. Veiter in diese Saison. „Mit neuem Herzblut und neuen Akteuren wird die St. Veiter Faschingsgilde wieder beweisen, dass wir DER Fasching im Bezirk sind“, sagt Gildenpräsident Hannes Pugganig. Am 4. Februar, 19.30 Uhr, findet übrigens die erste Weibersitzung Kärntens statt.

Neuer Regisseur

In Althofen führt erstmals Michael Gabernig Regie. Seit 17 Jahren begleitet er mit den „Helicopters“ musikalisch die Sitzungen. Neu als Akteurin ist die Friesacherin Andrea Köck, die gemeinsam mit Willi Wurzer die „Althofner Tschen-tsche“ spielt. „Über 90 Personen sorgen dafür, dass die Besucher im Kulturhaus bestens unterhalten werden“, sagt Ewald Sabitzer, Senator der Althofner Gilde.

„Best of“ in St. Salvator

Ein „Best of“ aus sechs Faschingssitzungen gibt es am 10., 11. und 18. Februar im Gasthof Seppenbauer in St. Salvator zu „belachen“. „Zum Teil mit Live-Darbietungen, zum Teil mittels Filmbeiträgen gibt es ein Wiedersehen mit den besten Szenen aus allen St. Salvatorer Faschingssitzungen seit 1994“, sagt Initiator Hans Omann. Dazu kann man noch ein „Seppenbauer Faschingsbuffet“ genießen. In Weitensfeld organisiert die Trachtengruppe Zammelsberg am 17. Februar eine Faschingssitzung mit anschließendem Ball im Gasthaus Stromberger in Zammelsberg. Die Narren aus Gurk und Straßburg wechseln sich jedes Jahr ab. Heuer ist die Gurker Faschingsgilde wieder an der Reihe. Die Sitzungen werden im Gasthaus Erian abgehalten, Premiere ist am 10. Februar. „Es sind acht tolle Nummern zu erwarten“, so die Präsidenten Kurt Sabitzer und Robert Elsenbaumer.
In Guttaring heißt das Motto „Fasching einmal anders“. Premiere im Kultursaal ist am 3. Februar. An diesem Tag haben auch die Kraiger Narren ihre Premiere. Einen Tag zuvor sind die Familien um 16 Uhr zu einer Sitzung eingeladen. In Klein St. Paul veranstaltet der Gemischte Chor Wietersdorf am 17. und 18. Februar eine Faschingssitzung im Kultursaal Klein St. Paul.

Faschingssitzungen im Bezirk:
Althofen: 20., 21., 26., 27. und 28. Jänner sowie 3. und 4. Februar, jeweils um 19.55 Uhr. Karten: Tel.: 04262/2134. Kulturhaus.

Gurk: 10. (Premiere, 19.30 Uhr), 12. (17 Uhr), 17. Februar (19.30 Uhr). Karten gibt es in der Trafik in Gurk, Tel.:042 66/82 00, im GH Erian.
Guttaring: 3., 4., 10. und 11. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten im Kultursaal. Karten: Tel.: 0664 / 738 222 26, im Kultursaal.

Klein St. Paul: 17. und 18. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten im Kultursaal.

Kraig: 2. Februar (16 Uhr), 3., 4., 10. und 11. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Restkarten unter Tel.: 04212/2751, im Kultursaal.

St. Salvator: 10., 11. und 18. Februar, jeweils 19.30 Uhr. Karten beim Gasthof Seppenbauer oder unter Tel.: 0650/333 00 86. Im Gasthof Seppenbauer.
St. Veit:. 21., 27. und 28. Jänner, 3., 4., 10. und 11. Februar. Karten bei Ruefa Reisebüro St. Veit, Tel.: 0412/ 455 54, in der St. Veiter Blumenhalle.

Weitensfeld:
17. Februar, 19.30,
im Gasthaus
Stromberger, Karten: T rachtengruppe.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.