Wies'n: Die Polizei zieht positive Bilanz

Der St. Veiter Wiesenmarkt ging friedlich zu Ende | Foto: KK
3Bilder
  • Der St. Veiter Wiesenmarkt ging friedlich zu Ende
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Bettina Knafl

ST. VEIT. "Absolut ereignislos", so kommentiert Werner Sternad, Einsatzleiter Verkehr, den St. Veiter Wiesenmarkt. Die Polizeiinspektion St. Veit zog anlässlich einer Pressinformation eine positive Wies'n-Bilanz. Trotz erhöhten Verkehrsaufkommens gab es keinen stockenden Verkehr. "Dank der Gemeinde, die für genügend Auffangparkplätze im Umfeld des Marktes gesorgt hat", so Sternad.
"Bei 41 Alkoholtest gab es keinen einzigen Alkolenker, im letzten Jahr waren es elf. Die Besucher lassen ihre Autos stehen, man bemerkt ein reges Taxiaufkommen".

Urinieren am Gelände

Fünf Verletzte gab es im Vergnügungspark. Gleich zwei Herren schlugen am Eröffnungstag beim Boxautomaten daneben. "Anstandsverletzungen verzeichneten wir zahlreiche. Dazu zählen das Urinieren am Gelände oder Leute, die uns nicht freundlich gesinnt sind", sagt Sternad. Fazit: Zehn Organmandate, 31 Verwaltunsganzeigen. "Es gab einen versuchten Wohnungseinbruch in der Marktstraße", ergänzt Wolfgang Nagele, Leiter der Kriminalgruppe.

Gute Zusammenarbeit

"Wir sind zufrieden, dass nicht mehr passiert ist. Wir scheuen keinen Personalaufwand", sagt PI-Kommandant Ferdiand Schweiger. Er führt die positive Bilanz auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Feuerwehr, Roten Kreuz zurück: "Seit Rudi Egger Marktreferent ist, hat der Wiesenmarkt an Qualität gewonnen".

Die Bilanz des Wiesenmarktes

Unfälle: 21 Unfälle, drei mit Personenschaden.
Jugendschutz: Zehn Anzeigen. Ein 17-Jähriger hatte 2,14 Promille.
Fahrgeschäfte: Fünf Unfälle (1 Tagada, 2 Trampolin, 2 Boxautomaten)
Festnahmen: Zwei wegen aggressiven Verhaltens.
Verkehr: 25 Anzeigen im Verkehrsbereich, 49 Organstrafmandate
Funde: 54 (optische Brillen, Schlüssel, diverse Dokumente, Handys)
Weiteres: zehn Körperverletzungen und Diebstähle, acht Sachbeschädigungen (zerkratzte Autos, aufgestochene Reifen), drei Betrugsanzeigen (Tank- und Taxibetrug), drei Kennzeichen-Diebstähle.

Der St. Veiter Wiesenmarkt ging friedlich zu Ende | Foto: KK
Polizeiinpektion St. Veit: Kommandant Ferdiand Schweiger zieht positive Bilanz
Wolfgang Nagele, Leiter der Kriminalgruppe
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.