„Althofen ist die Stadt der Arbeit“

harald.hirschl@woche.at
Althofens Bürgermeister spricht über Projekte 2012, die Poly-Diskussion und über den Wohnbau in seiner Stadt.

WOCHE: Waren Sie zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr?

MITTERDORFER: Persönlich war ich damit zufrieden. Ich und meine Familie sind gesund geblieben. Zufrieden war ich auch mit der sehr guten Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde.

Worauf führen Sie Ihre Zufriedenheit noch zurück?

Wir konnten Althofen als Stadt der Arbeit halten, neue Betrieb wie Elektro Polka und somit neue Jobs sind dazugekommen. Ich erachte es als wichtigste Aufgabe der Politik, Arbeitsplätze zu halten und auszubauen. Bei rund 4.800 Einwohnern haben wir rund 3.000 Arbeitsplätze.

Welche Projekte werden 2012 realisiert?

Der Gewerbepark Süd wird noch mehr vermarktet. Altstoffsammelzentrum, Bauhof und Gärtnerei werden dorthin übersiedeln. An deren alten Standort werden drei Mehrfamilienhäuser errichtet. Und die Beleuchtung der Innenstadt wird auf LED umgestellt sowie eine Photovoltaikanlage auf der Stadthalle errichtet.
„Eisenstraße“ und „Ringstraße“ gelten als Themen, die in Althofen polarisieren.

Wann werden diese Probleme endlich gelöst?

Die Sanierung der Eisenstraße von der Stadthalle bis Ende Meiselhofsiedlung erfolgt heuer. Kosten rund 80.000 Euro. Die Planung für die Ringstraße ist im Gang. Die Pflöcke kommen weg, der jetzige Gehsteig wird verschmälert. Die Planung für die Ringstraße ist im Gang.
Derzeit gibt es Diskussionen um den geplanten Umzug der Poly St. Veit nach

Althofen. Wie sehen Sie diese Debatte?

Den Schülern aus dem Raum St. Veit können wir garantieren, dass sie im Schloss Töscheldorf alles vorfinden, was zu einem zeitgemäßen Unterricht gehört. Es hat sich herausgestellt, dass zu wenig Platz im Bundesschulzentrum ist, um alle Schüler dort unterzubringen. Im Schloss mit seinen modernisierten Werkstätten wäre genügend Platz.

Diskussionen gibt es auch immer über eine geplante Verwaltungsreform. Wie könnte diese nach Ihrem Konzept ausschauen?

Ich bin für eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der Gärtnerei oder auch bei Bauhöfen und der Buchhaltung zum Beispiel. An eine Realisierung von interkommunalen Gewerbeparks glaube ich aber nicht, weil jede Gemeinde Betriebe auf ihrem eigenen Gemeindegebiet installieren und halten möchte. Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung von Gemeinden.

Was ist nun konkret im Wohnbaubereich geplant?

Neben den drei Mehrfamilienwohnhäusern gibt es eine große Anfrage nach Einfamilienhäusern. Alleine am Mittwoch vor Weihnachten waren acht Bauansuchen auf meinem Tisch. Eifrig gebaut wird ja in der Meiselhofsiedlung. Und für die ältere Generation wird ein fünftes Seniorenwohnhaus im Anschluss an die vier bereits bestehenden gebaut, mit einer Tagesbetreuungsstätte.

Man spricht vom Verfall der Moral in der Politik. Was kann man dagegen tun?

Man muss den gegenseitigen Respekt und die Kultur wieder fördern. Alles ist aber nicht so schlecht, wenn man uns mit anderen vergleicht.

Sie sind seit 21 Jahren Bürgermeister. Auf was sind Sie in Althofen stolz?
Auf die ständige Weiterentwicklung im kulturellen, wirtschaftlichen, schulischen, sozialen und sportlichen Bereich. Aber auch auf die Erhebung zur Stadt im Jahr 1993.

Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.