Das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in St. Veit an der Glan!

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirk St. Veit an der Glan | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
2Bilder
  • Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirk St. Veit an der Glan
  • Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
  • hochgeladen von Sebastian Glabutschnig

Im Bezirk St. Veit sind alle Stimmen ausgezählt. Insgesamt haben 27.573 Personen ihre Stimme abgegeben. Die SPÖ konnte sich landesweit um 8,7 Prozent mehr Stimmen Sichern wie bei der letzten Wahl. Im Bezirk St. Veit sind es sogar 9,20 Prozent mehr. Auch FPÖ (+ 8,25) und ÖVP (+1,28) legen im Bezirk zu. Die Grünen verlieren 7,24 Prozent.

Martin Gruber: "Minimalziel wurde erreicht"

Auf Seiten der ÖVP hätte man sich freilich ein besseres Ergebnis erhofft. Mit dem Erreichen des Minimalzieles gibt sich aber auch Martin Gruber, Wahlkreis-Spitzenkandidat aus Kappel, zufrieden: "Wir haben landesweit und auch im Bezirk ein leichtes Plus zu verzeichnen. Auch in meiner Heimat haben wir zulegen können. Damit kann man durchaus zufrieden sein." Spannend wird es bei der ÖVP hingegen noch bei der Mandatsverteilung.

Heidrun Knafl: "St. Veit ist kein grüner Bezirk"

Die Spitzenkandidatin der Grünen im Wahlkreis, Heidrun Knafl, zeigt sich nach dem schwachen Wahlergebnis enttäuscht: "Die Idee wird weiterleben, davon sind wir überzeugt. Wir werden uns neu aufstellen. Das Potential in Kärnten ist durchaus vorhanden." Die internen Streitigkeiten hätten den größten Anteil am enttäsuchenden Ergebnis. Weiters betont sie, dass der Bezirk St. Veit traditionell kein grüner Bezirk sei. "Es werden im ländlicheren Gebiet eher die rechteren Parteien unterstützt", sagt Knafl, die ihrer Sache treu bleiben will. Inwieweit sie sich aber weiterhin parteipolitisch engagieren wird, steht noch nicht fest. 

Klaus Köchl: "Danke an alle Unterstützer"

Den Spitzenkandidaten aus dem Wahlkreis Ost, Klaus Köchl freut das Ergebnis besonders: "Als Wahlsieger fühlt man sich immer gut. Ich möchte dem Landeshauptmann gratulieren und auch all jenen danken, die mitgeholfen haben das zu ermöglichen." In der Gemeinde Liebenfels, wo Köchl Bürgermeister ist, gelang der SPÖ mit 51,27 Prozent die absolute Mehrheit bei einer Wahlbeteiligung von rund 68 Prozent. Die FPÖ erreicht in Liebenfels 23,24 Prozent, die ÖVP 13,39.

"Das Ergebnis ist dem Verdienst von Peter Kaiser zuzuschreiben. Für den Bezirk St. Veit bedeutet das Ergebnis, dass wir gut darauf aufbauen und die Gemeinden weiter stärken können", so Köchl, der sich nicht zu etwaigen Koalitions-Wünschen äußern möchte. "Es ist viel zu früh, auch nur einen Satz dazu zu sagen." Die Wahlbeteiligung sei bedenklich. "Man wird sich etwas einfallen lassen müssen, damit Wahlen in Zukunft wieder von allen ernster genommen werden. Das beginnt schon in der Schule im Bereich politische Bildung", so der Liebenfelser Bürgermeister.

Auch in der Bezirkshauptstadt St. Veit gelingt der SPÖ die absolute Mehrheit mit 53,77 Prozent. Die FPÖ erreicht 22,62 %, die ÖVP 11,31 Prozent. "Die Wahlbeteiligung war gering. Das Ergebnis ist hingegen sehr erfreulich", sagte Bürgermeister Gerhard Mock in einer ersten Reaktion.

In Althofen ist die SPÖ mit 51,81 Prozent weit vorne. Die FPÖ landet mit 21,56 Prozent dahinter, ebenso die ÖVP mit 14,72.

Auch Friesach ist Rot. Die SPÖ erreicht in der Burgenstadt 46,37 Prozent. Die FPÖ kommt auf 26,56, die ÖVP auf 16,91 Prozent.

In Straßburg haben die Wähler vorwiegend die FPÖ gewählt. In der Gemeinde, in der der Wahlkreis-Spitzenkandidat, Franz Pirolt, Bürgermeister ist, gelingen den Freiheitlichen 40,13 Prozent. Die SPÖ kommt auf 29,34 und die ÖVP auf 20,39 Prozent.

Mit 30,68 Prozent erreicht die ÖVP in Kappel am Krappfeld im Bezirksvergleich die meisten Stimmen und ist hinter der SPÖ (39,31) die Partei mit den zweitmeisten Stimmen. 

Gleichstand auf Platz 1 gibt es in der Gemeinde Glödnitz. Sowohl SPÖ als auch FPÖ erreichen hier 35,01 Prozent. Die ÖVP ist auch hier drittstärkste Kraft mit 23,50 Prozent.

Neben Straßburg ist die FPÖ in drei weiteren Gemeinden auf Platz 1, nämlich in Deutsch-Griffen (46,68), Hüttenberg (42,84) und Mölbling (40,94).

Das stärkste Ergebnis für die SPÖ gibt es in der Gemeinde Micheldorf, wo 57,08 Prozent zu Buche stehen.


HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirk St. Veit an der Glan | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.