Gerhard Köfer

Beiträge zum Thema Gerhard Köfer

Steuern und Abgaben auf Trinkgeld? Nicht, wenn es nach der Wirtschaftskammer geht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash

Trinkgelddebatte
"Trinkgeld gehört den Mitarbeitern – nicht dem Staat"

Bundesweit wird diskutiert, Trinkgeld künftig steuerfrei zu machen. In Spittal hat man eine klare Meinung. SPITTAL. Die Diskussion rund um die Versteuerung von Trinkgeldern nimmt Fahrt auf. Durch die zunehmende Kartenzahlung wird deutlich, dass darauf Sozialversicherungsabgaben fällig sind. Während die Wirtschaftskammer eine vollständige Steuerfreiheit fordert, warnen Arbeitnehmervertreter davor, dass Beschäftigte dadurch geringere Ansprüche auf Pension, Kranken- und Arbeitslosengeld hätten. In...

Symbolfoto | Foto: Bernhard Knaus
2

Auch im Bezirk Spittal ein Thema
Gewalt gegen Polizisten nimmt zu

Immer mehr Einsätze enden für Polizisten mit Drohungen oder sogar körperlicher Gewalt. Im Bezirk Spittal sind es jährlich bis zu 15 Fälle, oft ausgelöst durch Alkohol. SPITTAL. Die Zahl der Angriffe auf Polizisten steigt. Nicht nur österreichweit, sondern auch in Oberkärnten. 2015 wurden in Kärnten 52 Angriffe auf Exekutivbeamte gemeldet, 2023 waren es mit 127 mehr als doppelt so viele. Auch im Bezirk Spittal registriert die Polizei regelmäßig Übergriffe. "Wir verzeichnen jährlich zwischen zehn...

So soll der Radweg nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen. | Foto: Land Kärnten
Video 14

Einzigartige Bauweise
Radweg durch die Lieserschlucht nimmt Form an

Ein Lokalaugenschein zeigte erste Erfolge: Die ersten 100 Meter des neuen Lieserschlucht-Radweges sind geschafft. Bis Ende Mai sollen bereits 400 Meter fertig sein. SPITTAL/SEEBODEN. Vergangenen Freitag wurde erstmals sichtbar, was seit Februar unter Hochdruck entsteht: Der neue R9 Lieser Radweg nimmt Gestalt an. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Lieserschlucht präsentierten LHStv. Martin Gruber (ÖVP) und das Team der Straßenbauabteilung die Fortschritte und zeigten sich beeindruckt. Die...

Georg Oberzaucher, Christian Preiml, Christoph Staudacher, Gerhard Köfer, Thomas Schäfauer, Christine Sitter und Karl Lessiak | Foto: MeinBezirk.at
4

Neues Drohnenprojekt
Kostenloser PV-Check für alle Spittaler Häuser

Das interkommunale Drohnenprojekt setzt neue Maßstäbe in der Nutzung moderner Technologie. Als Projektträger initiiert die Gemeinde Spittal dieses Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau. Unterstützt durch die LAG-Region wurden sämtliche Hausdächer der Stadt per Drohnenflug von AirxBig erfasst, um das Photovoltaik-Potenzial präzise zu bestimmen. Gleichzeitig ermöglicht das Projekt die Überwachung der Wildbäche, um frühzeitig auf Gefahren durch...

PI-Kdt. Johann Ramsbacher, Jurist Patrick Plattner (Stadt Spittal), Bürgermeister Gerhard Köfer, Guido Schützelhofer (Polizei), Bataillonskdt. Udo Hofer (von links) – nicht am Foto: Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft) und Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadt Spittal) | Foto: eggspress

Sicherheitsgipfel in Spittal
Maßnahmenpaket soll Bevölkerung schützen

Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen. SPITTAL. Bürgermeister Köfer betont die Notwendigkeit, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen: „Die Menschen sind zurecht verunsichert, und es sollen Maßnahmen gesetzt werden, um einen bestmöglichen...

Schuldirektorin Angela Hensel, Alexander Kastner, Vizebürgermeister Klagenfurt, Michaela Hafner-Cerne, René Cerne, Stellvertreter des Zweiten Bürgermeisters, Gerhard und Evelyn Köfer
97

Garnisonsball in Spittaler Türkkaserne
Uniform konkurriert mit Tracht

Eine rauschende Ballnacht erlebte die Türkkaserne des Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 einmal mehr beim traditionellen Garnisonsball. SPITTAL. Zwar hieß es "Uniform trifft Tracht", doch war Tracht angesicht der klassischen Roben im übervollen Ballsaal kaum anzutreffen. Am ehesten wurden die "Staffbuam" aus Stockenbroi diesem Motto gerecht. Zusammen mit ihren Dirndln legten sie eine gekonnte, teilweise akrobatische Perfomance aufs Parkett. Sie sorgten, wie anschließend die Mädchengarde der...

Trotz einem Ende der Zusammenarbeit zwischen dem Team Kärnten und der Liste Scheider bleibt die Hand für die Zusammenarbeit ausgestreckt.  | Foto: Team Kärnten

Team Kärnten
Jonke: "Wiedervereinigung mit FPÖ kommt nicht infrage"

Nach dem Ende der Zusammenarbeit des Team Kärnten mit der Liste Scheider, stellt Klubobmann Patrick Jonke klar, dass man nicht zur FPÖ gehen wolle. Die Hand zur Zusammenarbeit mit dem Team Kärnten bleibt ausgestreckt. KLAGENFURT. Nachdem das Team Kärnten am Freitag die Zusammenarbeit mit der Liste Christian Scheider abrupt beendet hat, meldet sich nun Klubobmann Patrick Jonke zu Wort. Dieser verneinte jegliche Gerüchte, wonach man mit der FPÖ Klagenfurt wieder vermehrt zusammenarbeiten wolle....

Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Vizebürgermeister Willi Koch, Franziska Schramm, Stadtrat Christoph Staudacher, GF Mario Wilhelmer, Landesinnungsmeisterin Karin Wagner und GF Fabian Uber (von links) | Foto: eggspress

Spittaler Ehrenurkunde
Frisörin für 60 Jahre Engagement ausgezeichnet

Für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihre erbrachten Leistungen im sozialen und gemeinnützigen Bereich wurde Franziska Schramm nach einstimmigem Stadtratsbeschuss mit der Ehrenurkunde der Stadt Spittal ausgezeichnet. SPITTAL. Seit 60 Jahren ist Franziska Schramm ein unverzichtbarer Teil des Friseursalons "Koschitz". Auch mit fast 75 Jahren schneidet sie regelmäßig freitags ihren Stammkundinnen und -kunden die Haare und bringt sich aktiv ins Team ein. Bürgermeister Gerhard Köfer, der den...

Ein Bild aus besseren Zeiten: Nun gehen Christian Scheider und Gerhard Köfer getrennte Wege. | Foto: Team Kärnten
2

Nach Spekulationen
Team Kärnten beendet Zusammenarbeit mit Scheider

Team Kärnten Chef Gerhard Köfer zieht nach Gerüchten über einen Wechsel von Scheider, Jonke & Co. die Konsequenzen und beendet die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister. Scheider selbst respektiert die Entscheidung. KLAGENFURT. Einen wahren Paukenschlag lässt heute das Rathaus in der Landeshauptstadt vermelden: Das Team Kärnten beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit der Liste Scheider. "Der Schritt erfolgt nach reiflicher Überlegung und Diskussion im Vorstand, im Sinne einer...

Gemeinderatssitzung am 17. Dezember | Foto: eggspress

Gemeinderatssitzung
Budget der Stadt Spittal für 2025 wurde beschlossen

Der Voranschlag für 2025 der Stadtgemeinde Spittal an der Drau ist in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen worden. Trotz schwieriger Situation investiert die Stadt Spittal im kommenden Jahr 12,5 Millionen Euro. SPITTAL. Die hohen Energiekosten, Zinsen und Gehaltsabschlüsse, die Teuerung in allen Bereichen, aber auch die massiv gestiegenen, nicht beeinflussbaren Pflichtzahlungen an das Land Kärnten bringen alle Gemeinden in eine äußerst schwierige Budget-Situation. Spittals...

Die Grundsteuer wird dann fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Sie wurde seit 50 Jahren nicht angepasst. | Foto: stock/Leonid Andronov
7

Erhöhung der Grundsteuer
"Sind eh schon ein Nationalpark Hohe Steuern"

Die mögliche Erhöhung der Grundsteuer sorgt für Diskussionen. Im Bezirk Spittal zeigen sich die Bürgermeister uneins. Einig sind sie sich jedoch darin, dass die finanzielle Lage in den Gemeinden dringend verbessert werden muss. BEZIRK SPITTAL. Die Grundsteuer, die seit den 1970er Jahren unverändert geblieben ist, wird fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Das Institut für Höhere Studien (IHS) schlägt vor, diese Steuer zu erhöhen, was den Gemeindekassen zugutekäme. Aktuell wird...

Große Trauer: Der Mitbegründer des Team Kärnten und langjährige Bürgermeister der Gemeinde Flattach, Siegfried Huber, ist für immer von uns gegangen. | Foto: MeinBezirk.at

Team Kärnten-Mitbegründer
Trauer um ehemaligen Mölltaler Bürgermeister

Das Team Kärnten und das gesamte Mölltal trauern um eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten: Siegfried Huber, langjähriger Bürgermeister von Flattach und Mitbegründer des Team Kärnten, ist am Mittwoch im Alter von 82 Jahren verstorben. FLATTACH. "Sigi Huber war nicht nur ein ausgesprochen beliebter Politiker mit viel Weitblick und Visionen, die weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinauswirkten, sondern auch mein väterlicher Freund", trauert Team Kärnten-Chef und Spittals Bürgermeister...

Markus Lerch ist neuer Bezirkshauptmann in Spittal | Foto: Privat, MeinBezirk.at
2

FPÖ übt Kritik
Debatte um neuen Bezirkshauptmann in Spittal

Markus Lerch wird neuer Bezirkshauptmann von Spittal. Die Entscheidung sorgt für Lob und Kritik. BEZIRK SPITTAL. In der vergangenen Woche wurde im Rahmen der Regierungssitzung einstimmig beschlossen, Markus Lerch (41) zum neuen Bezirkshauptmann von Spittal zu bestellen. Lerch, bisheriger stellvertretender Bezirkshauptmann, tritt die Nachfolge von Klaus Brandner an, der bereits in Pension gegangen ist. Nicht alle politischen Akteure sind mit dem Auswahlprozess einverstanden....

Kinder und Jugendliche aus Spittal fahren am Goldeck vergünstigt. | Foto: Erich Auer

Goldeck
Günstige Skikarten für Spittaler Kinder und Jugendliche

Das Sport- und Jugendreferat der Stadt Spittal und Bürgermeister Gerhard Köfer ermöglichen auch heuer in Kooperation mit den Goldeck Bergbahnen den Spittaler Kindern und Jugendlichen vergünstigte Skipässe. SPITTAL. Im Zuge dieser Aktion zahlen Kinder (Jahrgang 2010 bis 2018) in der Wintersaison 2024/2025 für eine Tageskarte auf dem Sportberg Goldeck nur 15,00 Euro (Normalpreis 29,50 Euro) und Jugendliche (Jahrgang 2006 bis 2009) nur 22,50 Euro (Normalpreis 44,50 Euro). Bürgermeister Gerhard...

Bürgermeister Gerhard Köfer und Stadtmarketing-Ausschuss-Obfrau GR Evelyn Köfer mit einem schaurigen Gesellen. | Foto: eggspress
40

Bildergalerie
Schauriges Spektakel - Das war der Spittaler Krampuslauf

Über 1000 Krampusse und Perchten versammelten sich am vergangenen Samstag in der Spittaler Innenstadt. SPITTAL. Spittal verwandelte sich bei einem der größten Krampusläufe in Österreich in eine düstere Höllenlandschaft. Unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Köfer und der heimischen Gruppe "Lords of Fire" traten über tausend Krampusse und Perchten aus Österreich und Slowenien auf. Die Besucher erlebten beeindruckende Masken, furchteinflößende Kostüme und detailreiche Choreografien....

Das  Weihnachtsdorf in einem glitzernden Lichtermeer
68

Weihnachtsdorf im Spittaler Stadtpark
Betörender Duft im Lichterglanz

Vor dem festlich beleuchteten Schloss Porcia wurde im Spittaler Stadtpark das heurige Weihnachtsdorf eröffnet. SPITTAL. Die erhofften Schneeflocken, die in weniger romantischen Regentropfen hernieder fielen, endeten, als Buzgi "Christmas in the City" anstimmte. Bürgermeister Gerhard Köfer eröffnete sodann das heurige Weihnachtsdorf, das bis Heiligabend geöffnet hat - täglich von 12 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr. An 18 Ständen werden selbst zubereitete Glühspezialitäten Spittaler...

Die Kommandanten der Einsatzorganisationen mit dem  aus dem Amt scheidenden BH
45

"Blaulichttag" in der Türkkaserne
Bezirkshauptmann Klaus Brandner verabschiedet

Um des besseren Kennenlernens untereinander willen sowie um aus vergangenen Katastropheneinsätzen zu lernen werden "Blaulichttage" veranstaltet. SPITTAL. Diesmal stand im Mittelpunkt der Zusammenkunft von Bürgermeistern und Vertretern des Bundesheeres, der Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung und -wacht sowie des Straßenbauamtes die Verabschiedung von Bezirkshauptmann (BH) Klaus Brandner in den Ruhestand. Seit 2006 im "schönsten Bezirk Österreichs" (Brandner) im Amt, wird der...

Bürgermeister Gerhard Köfer (rechts) mit dem Sport- und Jugendreferenten Christoph Staudacher | Foto: eggspress

Spittal stärkt Vereine
Digitale Plattform für mehr Sichtbarkeit

Die Stadtgemeinde Spittal bietet ab sofort allen Vereinen mit Sitz im Gemeindegebiet die Möglichkeit, sich über eine digitale Plattform auf der offiziellen Webseite der Stadt zu präsentieren. SPITTAL. "Wir möchten für unsere Vereine dadurch die Möglichkeit schaffen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und die Kontaktaufnahme zu vereinfachen, auch um neue Mitglieder anzuwerben. Das Angebot soll außerdem die Zusammenarbeit sowie die Vernetzung der Vereine mit der Stadt noch mehr stärken", betonen...

Blick auf die Lieserschlucht, wo der neue Radweg entsteht. | Foto: MeinBezirk
2

Spittal, Seeboden
Der Baustart für den Lieserschlucht-Radweg steht

Im Frühjahr 2025 wird weitergebaut. Provisorischer Kreisverkehr für Umleitungsstrecke wird nach den Bauarbeiten dauerhaft ausgestaltet. SPITTAL, SEEBODEN. Das aufwendigste und größte Radwegprojekt Kärntens geht endlich in die finale Projektphase. Der Bauzeitplan für die Fertigstellung des Lieserschlucht-Radwegs liegt nun vor. Die Planungen und Genehmigungsverfahren dafür waren ursprünglich schon 2023 abgeschlossen, die Baumaßnahmen waren ab 2024 in der Vergabe. Durch einen Einspruch einer...

Das Spittaler Weihnachtsdorf steht vor der Tür. | Foto: eggspress

Im Schlosspark
Spittaler Weihnachtsdorf eröffnet am 28. November

Das diesjährige Spittaler Weihnachtsdorf findet vom 28. November bis 24. Dezember im Schlosspark statt. Zwei Tage später folgt der Krampuslauf. SPITTAL. Die feierliche Eröffnung geht am 28. November um 17 Uhr mit Bürgermeister Gerhard Köfer und Buzgi über die Bühne. Ab dann liegt wieder täglich Weihnachtsduft in der Luft, wenn man durch den Markt flaniert. Die selbst zubereiteten Glühspezialitäten der Wirte laden zum Verweilen. Vom Beerenpunsch bis hin zum Schilcherglühwein brodelt es in den...

Die älteste Spittalerin Josefa Dürregger freute sich sichtlich über den Geburtstags-Besuch von Bürgermeister Gerhard Köfer | Foto: eggspress

Josefa Dürregger
Die älteste Spittalerin feierte ihren 102. Geburtstag

Josefa Dürregger, die älteste Spittalerin, feierte im Marienheim ihren 102. Geburtstag. SPITTAL. Auf einem Bauernhof in Laas, hoch über Flattach, aufgewachsen und später auch als Sennerin tätig, heiratete sie 1948 ihren Mann. Gemeinsam betrieben sie in Außerfragant eine Landwirtschaft. Aus der Ehe gingen drei Kinder, neun Enkelkinder und zehn Urenkel hervor. Zu ihren liebsten Hobbys zählten die Gartenarbeit, das Stricken von Socken für die ganze Familie sowie ihr Engagement im Seniorenbund...

Für Gerhard Köfer wäre ein Rauchverbot in Außenbereichen ein Schlag gegen die bereits stark belastete Gastronomie. | Foto:  stock/glebcallfives, Privat

EU-Empfehlung
Rauchverbot in Gastgärten? Bürgermeister Köfer sagt "Nein"

Die EU empfiehlt, das Rauchen in Schanigärten zu verbieten. Darüber beraten sich heute die Gesundheitsminister. Spittals Bürgermeister Gerhard Köfer hat dazu eine klare Meinung. Er warnt vor weiteren Belastungen für die Gastronomie und einem beschleunigten Gasthaussterben in der Region. BEZIRK SPITTAL. Die Europäische Union plant strengere Maßnahmen, um das Rauchen weiter einzuschränken. Ihr Ziel: Den Anteil der Raucher in den Mitgliedsstaaten auf unter fünf Prozent zu senken. Dazu wird aktuell...

Gottfried Würcher heizt im Millstätter Festzelt das Publikum ein | Foto: Mathias Lauringer / SoulSpaceStudios
133

29. Nockisfest in Millstatt
Tausende von Schlagerfans flippen aus

Für drei Tage steht Millstatt mit dem 29. Nockisfest ganz im Zeichen von Kärntens legendärster Schlagerparty. MILLSTATT. Wieder hat sich die Metropole am Millstätter See als Mekka von begeisterten Schlagerfans aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz erwiesen. Am Eröffnungsabend tobte das Festzelt, flippten die Fans besonders beim Auftritt der Nockis mit Frontman Gottfried Würcher zum Finale förmlich aus. Es wurde begeistert von den textsicheren Zuhörern mitgesungen, im Parkett und auf...

Foto: Privat, Stadt Spittal

Eishockeysaison
Eiszeit in Spittal startet so früh wie noch nie

Spittal eröffnet die Eissportarena rekordverdächtig früh und zieht sofort zahlreiche Teams an. Die Eishalle wird zum regionalen Zentrum für Eissport, perfekt für Training und Turniere. SPITTAL. Bürgermeister Gerhard Köfer: „Wir haben die Spittaler Eissportarena so früh wie noch nie in der Geschichte der Stadtgemeinde Spittal in Betrieb genommen. Schon jetzt ist die Halle nahezu vollständig ausgebucht – ein klares Zeichen für die hohe Nachfrage und die Bedeutung dieser Einrichtung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.