Sicherheitsgipfel in Spittal
Maßnahmenpaket soll Bevölkerung schützen

PI-Kdt. Johann Ramsbacher, Jurist Patrick Plattner (Stadt Spittal), Bürgermeister Gerhard Köfer, Guido Schützelhofer (Polizei), Bataillonskdt. Udo Hofer (von links) – nicht am Foto: Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft) und Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadt Spittal) | Foto: eggspress
  • PI-Kdt. Johann Ramsbacher, Jurist Patrick Plattner (Stadt Spittal), Bürgermeister Gerhard Köfer, Guido Schützelhofer (Polizei), Bataillonskdt. Udo Hofer (von links) – nicht am Foto: Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft) und Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadt Spittal)
  • Foto: eggspress
  • hochgeladen von Florian Pingist

Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen.

SPITTAL. Bürgermeister Köfer betont die Notwendigkeit, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen: „Die Menschen sind zurecht verunsichert, und es sollen Maßnahmen gesetzt werden, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Wir sind bemüht, aber ein totaler Schutz ist nicht möglich.“ Der Bürgermeister appelliert an die Bevölkerung, die Augen und Ohren verstärkt offen zu halten.

Mehr Präsenz

Ein Schwerpunkt der Diskussion lag auf der verstärkten Präsenz uniformierter Polizeikräfte, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu erhöhen. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Werner Mayer und PI-Kommandant Chefinspektor Johann Ramsbacher unterstützten diesen Ansatz und sichern zu: „Wir arbeiten bereits daran, die Polizei-Präsenz nach Maßgabe der personellen Ressourcen zu erhöhen. Neben uniformierten Streifen werden auch Beamte in Zivil unterwegs sein.“

Veranstaltungen

Auch die Sicherheit bei Veranstaltungen stand auf der Agenda, insbesondere beim bevorstehenden Faschingsumzug. Geplant sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus informiert der Bürgermeister, dass für das Rathaus ein umfassendes Sicherheitskonzept ausgearbeitet wird, um sowohl die Mitarbeiter als auch die Bürger im Notfall besser schützen zu können.

Eigenverantwortung

Alle Teilnehmer des Sicherheitsgipfels betonen, dass eine absolute Sicherheit nicht gewährleistet werden kann, jedoch lassen sich die Voraussetzungen optimieren, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Eigenverantwortung bleibt aber ein wichtiger Faktor – jeder müsse individuell entscheiden, ob er Veranstaltungen besuchen möchte.

Teilnehmer des Sicherheitsgipfels:

• Bürgermeister Gerhard Köfer
• Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Werner Mayer
• PI-Kommandant Chefinspektor Johann Ramsbacher
• Bez.Insp./SIAK Guido Schützelhofer (Polizei)
• Bataillonskommandant Oberst Udo Hofer
• Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft)
• Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadtgemeinde Spittal)
• Jurist Patrick Plattner (Stadtgemeinde Spittal)

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.