Attentat Villach

Beiträge zum Thema Attentat Villach

Gefundene Kritzeleien könnten auf eine vorliegende psychische Erkrankung hinweisen.(Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

"Einweisung statt Anklage"
Ist der Villacher Attentäter schuldunfähig?

Das schreckliche Attentat in Villach liegt nun gute zwei Monate zurück: Ein bereits erfolgtes psychiatrisches Gutachten habe laut Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Schuldfähigkeit 23-jährige Syrer bestätigt. Nun stellt sich jedoch die Frage, ob dieses Gutachten aufrecht bleibt oder nicht. Staatsanwalt Markus Kitz gibt, im Gespräch mit MeinBezirk.at, den Grund für den Zweifel am letzten Gutachten bekannt.  VILLACH. Neue Details zum mutmaßlichen Täter, dessen Terroranschlag einen jungen Kärntner...

Untersuchungshaft für mutmaßlichen Villach Attentäter wird fortgesetzt. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1 3

Nach Haftverhandlung
Attentäter von Villach weiter in Untersuchungshaft

Die Untersuchungshaft des mutmaßlichen Attentäters von Villach wurde fortgesetzt. Innerhalb der angegebenen Frist wird eine weitere Haftverhandlung erfolgen. KLAGENFURT/VILLACH. Das Landesgericht Klagenfurt teilte mit, dass am heutigen Mittwoch über den mutmaßlichen Attentäter von Villach - nach erfolgter Haftverhandlung - die Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachtes des Mordes gemäß § 75 StGB aus den Haftgründen der Flucht- und Tatbegehungsgefahr fortgesetzt wurde. "Keine Angaben"...

Nach Attentat in Villach: Upload-Plattform ist ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1 3

Aufnahmen Villach-Attentat
Plattform war voller Erfolg für Ermittlungen

Nach dem Anschlag in Villach vom 15. Februar dieses Jahres wurde seitens des Innenministeriums eine Upload-Plattform freigeschaltet - wir berichteten. Nun wird die Plattform offline gehen. VILLACH. Die Bevölkerung war eingeladen, auf der Plattform Videos und Fotos hochzuladen, welche für die Ermittlungen zu dieser Tat von Bedeutung sein könnten. Ermittlungswerkzeug"Wie schon nach dem Anschlag in Wien, war auch in Villach diese Plattform ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. Alle hochgeladenen...

Martin Gruber, Peter Kaiser, Sara Schaar und Daniel Fellner beim Sicherheitsgipfel. | Foto: LPD Kärnten/Vouk
3

Kaiser beim Sicherheitsgipfel
"Das Wir stärker vor das Ich stellen"

Ein Sicherheitsgipfel des Landes, fand am 27. Februar dieses Jahres statt. Themen wie das Attentat in Villach, Migration, Unwetter und Naturkatastrophen waren Teil dieses Austausches.  KLAGENFURT. Der von Landeshauptmann Peter Kaiser initiierte Sicherheitsgipfel des Landes Kärnten fand, am Donnerstag, den 27. Februar dieses Jahres, turnusmäßig statt. Einen Schwerpunkt dabei bildete natürlich nochmals das terroristische Attentat von Villach, nach dem es am 18. Februar einen eigenen...

Gerade junge Burschen können den falschen Verheißungen des IS (Islamischer Staat) verfallen. Kärntens Schulen sind sich der Gefahr bewusst. | Foto: panthermedia/zabelin
3

Nach Attentat in Villach
So wirken unsere Schulen Extremismus entgegen

Der Extremismus ist an Kärntens Schulen angekommen. Kampflos überlässt die Bildungsdirektion das Feld den Extremisten jedoch nicht. Im Ernstfall wird der Staatsschutz an unsere Schulen gerufen. Das sind die gängigsten Formen von Radikalisierung an unseren Bildungseinrichtungen und so wird Extremismus präventiv bekämpft: KÄRNTEN. "Wir erleben an den Schulen unterschiedliche Formen von radikalisiertem Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Das kann verschiedene Formen annehmen und kann sich in...

Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt wegen Körperverletzung. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Staatsanwalt im Gespräch
Ermittlung gegen "Villach Helden" laufen

Nach dem schrecklichen Attentat in Villach: Nun wird nicht nur gegen den mutmaßlichen Täter verhandelt. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt auch gegen den "Villach Helden". Staatsanwalt Markus Kitz erklärt das Geschehen, im Interview mit MeinBezirk.at. KLAGENFURT. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ermittelt wegen Körperverletzung. Diese Ermittlung richtet sich gegen den 41-jährigen syrischen Mann, welcher den Attentäter in Villach, mit dem Auto anfuhr. Strafaufhebungsgründe"Wenn man...

Ein 23-Jähriger attackierte in Villach mehrere Menschen mit einem Messer, ein 14-Jähriger starb. Ein syrischer Essenszusteller rammte den Attentäter mit seinem Auto und konnte ihn so stoppen. | Foto: Thomas Künster
3

Drohungen
Stiftung Común sammelt für den "Helden von Villach"

Die Stiftung Común mit Sitz im Bezirk Gmünd hat für den Syrer, der den Messerangreifer in Villach mit seinem Auto stoppte und nun aufgrund von Drohungen im Netz um seine Sicherheit fürchten muss, eine Spendensammlung gestartet. VILLACH/WALDVIERTEL. Am 15. Februar 2025 konnte der als "Held von Villach" bekannt gewordene syrische Essenszusteller den mutmaßlich islamistischen Attentäter in Villach aufhalten und damit wohl einige Leben retten. Seither erntet er aber nicht nur Dank, sondern ist auch...

Vor Gericht wird ihn der in Klagenfurt ansässige Rechtsanwalt Philipp Tschernitz verteidigen, wie Markus Kitz gegenüber MeinBezirk.at bestätigte (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Entscheidung gefallen
Klagenfurter Anwalt vertritt Syrer vor Gericht

Am 15. Februar ereignete sich in Villach ein schrecklicher Anschlag. Ein 23-jähriger Syrer soll mehrere Personen mit einem Messer attackiert haben – bei diesem Vorfall kam ein 14-jähriger Villacher ums Leben. Nun steht fest, wer den mutmaßlichen Täter vor Gericht vertreten soll. "Kein unbekannter Anwalt", heißt es.  VILLACH. Der mutmaßliche Täter befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Mord sowie versuchten Mord begangen zu haben. Da er sich keinen eigenen Anwalt...

LH Peter Kaiser trifft sich mit IGGÖ-Präsident Ümit Vural. | Foto: LPD Kärnten
3

Nach dem Attentat in Villach
LH Kaiser empfängt Vertreter des Islam

Die islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich verurteilt den Mord an einem 14-jährigen Villacher aufs Schärfste. Schon lange vor dem Attentat wurde der IGGÖ-Präsident, Ümit Vural, dazu angehalten, sich mit dem Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) zu treffen. Begleitet wurde Vural  gestern von Adis Candic, Vizepräsident der IGGÖ, und Hasudin Atsanovic, erster Imam der islamischen Religionsgemeinschaft Kärnten. KLAGENFURT/VILLACH. Am gestrigen Freitag absolvierte Ümit Vural ein schon lange...

Die Polizei bittet erneut um die Mithilfe der Bevölkerung (Symbolfoto)
3

Villach in Angst
Die Polizei bittet erneut um Bilder und Videos

Vergangenen Samstag kam es zum schrecklichen Anschlag in Villach. Nun bittet die Polizei erneut um die Mithilfe der Bevölkerung. Fotos und Videos sollen auf einer Upload-Plattform hochgeladen werden. Dies kann auch anonym erfolgen. VILLACH. "Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE Kärnten) ersucht nochmals auf die Upload-Plattform https://upload.bmi.gv.at hinzuweisen", heißt es in einer Presseaussendung der Polizei.  Fotos und Videos gesuchtDie Bevölkerung wird gebeten,...

Die Verfahrenshilfe kann in Österreich von einkommensschwachen Personen zur Durchführung von nicht aussichtslosen oder mutwilligen Zivilgerichtsverfahren oder zur Strafverteidigung beantragt werden (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Villach
Mutmaßlicher Täter erhält Verfahrenshilfe – wer verteidigt ihn?

Der mutmaßliche Attentäter des Terroranschlags von Villach erhält Verfahrenshilfe, da er sich keinen eigenen Anwalt leisten kann - das berichtete heute der ORF Kärnten. Die Rechtsanwaltskammer bestimmt seinen Verteidiger, eine Ablehnung ist nur bei Befangenheit möglich. VILLACH/KÄRNTEN. Am Mittwoch wurde über den 23-jährigen Syrer Untersuchungshaft wegen Mordverdachts verhängt - wir berichteten. Der Beschuldigte soll vergangenen Samstag einen 14-jährigen Schüler getötet und mehrere Menschen mit...

Am Sirius-Gelände in Klagenfurt wurden Flüchtlinge in einer Halle untergebracht (Archivfoto). Heute leben Asylsuchende in 13 Quartieren über die gesamte Stadt Klagenfurt verteilt. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

"Unruhe wächst"
Klagenfurts Bürgermeister will Asylheime prüfen lassen

Bürgermeister Christian Scheider (Liste Scheider) äußert sich zur Asyl-Situation in Klagenfurt: Scheider zeigt sich besorgt und fordert dringende Maßnahmen. Er möchte die Sicherheit der Stadt weiterhin gewährleisten und alle Asylheime in Klagenfurt evaluieren. Insgesamt befinden sich 2.100 Asylwerber in der Grundversorgung in Kärnten, davon 520 in Klagenfurt. KLAGENFURT. Nach dem tragischen Attentat vergangene Woche in Villach, bei dem sich herausstellte, dass der Täter ein syrischer Asylwerber...

PI-Kdt. Johann Ramsbacher, Jurist Patrick Plattner (Stadt Spittal), Bürgermeister Gerhard Köfer, Guido Schützelhofer (Polizei), Bataillonskdt. Udo Hofer (von links) – nicht am Foto: Oliver Hanke (Bezirkshauptmannschaft) und Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber (Stadt Spittal) | Foto: eggspress

Sicherheitsgipfel in Spittal
Maßnahmenpaket soll Bevölkerung schützen

Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen. SPITTAL. Bürgermeister Köfer betont die Notwendigkeit, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen: „Die Menschen sind zurecht verunsichert, und es sollen Maßnahmen gesetzt werden, um einen bestmöglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.