Wilhelm Kuehs "Prostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung sind hier mitten in Kärnten an der Tagesordnung."

- hochgeladen von Christoph Novin
In "Wer zuletzt lacht", seinem neuen politischen Kriminalroman, zeichnet Wilhem Kuehs ein Bild vom Menschenhandel und sexueller Ausbeutung in kärntner Bordellen, Laufhäusern und Wellness Clubs
2015 Gewinner des Literaturwettbewerbes „Kärnten wortwörtlich - Koroška v besedi“ mit dem Text „Sarajevo Falling“, in dem er die traumatischen Erfahrungen, die er während meiner Zeit als Lektor an der Universität in Osijek in Kroatien gesammelt hat, entlässt Kuehs sein "Alter Ego", seine Lebensfigur Ermittler Ernesto Valenti, immer wieder in bitteren, zugleich jedoch von leichter Hand gezeichneten, Ermittlungen.
Christoph Schlingensief sagte einmal in einem völlig anderen Kontext, dass er inzwischen ein bisschen mehr weiß, er sei wieder ein bisschen kräftiger, er kann wieder rumlaufen, ob da drin alles in Ordnung ist, weiß der liebe Gott. Genauso bewegt sich Ernesto Valenti im Roman "Wer zuletzt lacht" in einer äußeren und inneren Schattenwelt. Der erfahrene Journalist Valenti kommt nicht los vom Ermitteln, nicht los von seinen Dämonen: "Wer zuletzt lacht" handelt vom Zerfall der Idee von Gemeinschaft, es zeigt den Niedergang eines Landes anhand von Einzelschicksalen. Das Buch erzählt von versehrten Körpern und gebrochenen Menschen, von der Kostbarkeit der Erinnerung und verdrängtem Leid.
"Fakt ist", schrieb Michael Vorauer 2014 im Wirtschaftsblatt, "dass in Kärnten die Sexbetriebe wie die Schwammerl aus dem Boden wachsen. Bordelle, „Wellness"-Clubs, Laufhäuser. Vor allem in Villach."
Nur die Wirklichkeit hat recht:
2016:
18Jährige aus Bordell in Villach befreit
2012:
15Jährige aus Bordell in Klagenfurt gerettet
Mag. Dr. Wilhelm Kuehs wurde 1972 in Wolfsberg geboren und lebt mit seiner Familie in Völkermarkt. Er studierte Germanistik und Komparatistik an der Universität Klagenfurt. Von 1999 bis 2001 arbeitete Mag.Dr.Kuehs als Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der kroatischen Josip-Juraj-Strossmayer-Universität Osijek. Er ist als Lehrbeauftragter an der Universität Klagenfurt tätig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.