Das 19. Strassenrennen findet statt.
Althofen wird am Samstag zur Radstadt

- Bei der dritten internationalen Alpe Adria Tour wird wieder ein großes internationales Starterfeld erwartet.
- Foto: RC Althofen
- hochgeladen von Rudi Lechner
ALTHOFEN. An vier Tagen findet die dritte internationale Alpe Adria Tour der Nachwuchsradrennfahrer in Kärnten statt. Am Samstag (Start 14.00 Uhr) ist in Althofen Station, wo ein elf Kilometer Zeitfahren auf dem Programm steht. "Es sind Teilnehmer von der U13 bis zu den Junioren am Start", erzählt Organisator Horst Kurmann, Obmann des Radclubs Althofen. Die Tour ist eine internationale Radsportveranstaltung bei der auch Fahrer aus Spanien, den USA, der Schweiz oder auch Deutschland mit dabei sind. Mit dem 17-jährigen Simon Schabernig ist auch ein Althofener mit von der Partie. "Er fährt ja schon im Nachwuchsnationalteam und ist für mich einer der Mitfavoriten in seiner Klasse", so Kurmann weiter.
Spitzensport hautnah
Mit unglaublichen 46 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bewältigen die Junioren das Zeitfahren. "Obwohl sie mit einem Übersetzungslimit fahren, sind sie technisch so stark drauf, dass sie diese hohen Trittfrequenzen und Geschwindigkeiten schaffen können", ist Kurmann begeistert.
Jedermann Cup
Im Anschluss (16.00 Uhr) an die Jugend dürfen sich Fahrer mit und ohne Lizenz beim 19. Althofener Straßenrennen messen. "Auch hier erwarten wir wieder ein sehr starkes Teilnehmerfeld, hier gibt es vier Damenwertungen und sechs Männerwertungen", sagt Kurmann. Dieses Einzelzeitfahren zählt zum Kärnten Sport "Jedermanncup" 2022.
Die Strecke
Für beide Veranstaltungen wird die Strecke zur Sicherheit der Teilnehmer von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gesperrt sein. "Da gilt es wirklich ein großes Danke an die Bevölkerung und an die Gemeinde zu sagen, dass das möglich ist", freut sich der Organisator. Start und Ziel ist bei der Freizeitanlage in Althofen, von da geht es über Silberegg nach Guttaring und retour.
Positive Rückmeldungen
Von den Vergangenen Jahren hat der Radclub Althofen für die perfekte Organisation immer wieder positive Rückmeldungen von den Teilnehmenden bekommen. Das Lob gibt auch der Präsident des Landesradsportverbandes Kärnten, Peter Wrolich gerne weiter: "Abgesehen davon, dass es eine sehr attraktive Strecke in Althofen ist, gefällt den Teilnehmern auch, dass die Gemeinde Althofen für alle Teilnehmenden das Freibad im Anschluss an die Rennen öffnet."





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.