Der Basketball ist ihr Leben

Matthias Wastian gehört bereits zu den Routiniers im Team und ist auch Kapitän der Nationalmannschaft | Foto: Kaufmann
3Bilder
  • Matthias Wastian gehört bereits zu den Routiniers im Team und ist auch Kapitän der Nationalmannschaft
  • Foto: Kaufmann
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

Stefan Plieschnig

ST. VEIT. Eine nicht allzu verbreitete Sportart ist für das Vater-Sohn-Duo Josef und Matthias Wastian aus St. Veit schon seit Jahren Teil ihres Lebens: Rollstuhlbasketball. Unterschiede zum normalen Basketball gibt es fast keine, einzig kleine Änderungen beim Dribbling sowie die Tatsache, dass die Spieler sich aufgrund einer Behinderung im Rollstuhl fortbewegen. "Ansonsten ist es wie normales Basketball. Es sind gleich viele Spieler in jedem Team, auch die Körbe sind in normaler Höhe", erklärt Josef Wastian. Die Spieler sind dabei in einem Punktesystem von 1 bis 4,5 je nach Grad der Behinderung eingeteilt. Im Nationalteam dürfen die Feldspieler zusammen nicht mehr als 14 Punkte aufweisen.

Schon lange im Geschäft
Angefangen hat es für die beiden vor gut 15 Jahren bei einem Spiel der österreichischen Basketball-Nationalmannschaft in Feldkirchen, erinnert sich Josef Wastian, der in seiner Jugend selbst leidenschaftlicher Basketballer war: "Matthias saß bereits im Rollstuhl und wurde von einem Vertreter der Carinthian Broncos angesprochen, ob er nicht Lust hätte mitzumachen. Seitdem haben wir schon einiges erlebt." Josef Wastian übernahm nach einiger Zeit das Kärntner Team als Coach, Matthias zog es zuerst aufgrund seines Studiums nach Niederösterreich und schließlich auch für ein Jahr nach München, wo er in der deutschen Liga spielte. Schließlich kehrte er zurück nach Niederösterreich und schloss sich dem mehrfachen österreichischen Meister, den Sitting Bulls, an. Vater Josef steht mittlerweilen sowohl bei den "Bulls" als auch beim Nationalteam als Assistant Coach an der Seite von Headcoach Andreas Zankl.

International gut dabei
Vergangenen Juni nahm man an der B-EM in Brünn teil und lieferte dort eine solide Leistung ab. Dabei musste man sich nur dem späteren Sieger Tschechien und Israel geschlagen geben, belegte am Ende Rang fünf.
"Es war eine gute Leistung von unserer Mannschaft. Der Aufstieg in die A-Gruppe ist erst in den nächsten Jahren unser Ziel. Im Moment wären wir wahrscheinlich bei der nächsten EM gleich wieder runtergerasselt", kommentiert Wastian.

Sitting Bulls Klasse für sich
Ein Profigeschäft, von dem man leben könnte, gibt es in Österreich zwar nicht, in der Türkei, Deutschland oder Amerika sehe die Sache jedoch anders aus: "Dort wird schon sehr viel gezahlt. Aber das ist mit der Lage in Österreich auch gar nicht zu vergleichen", erzählt Wastian. In der heimischen Liga, die aus sechs Teams besteht, spielen die Sitting Bulls eine Klasse besser, die restlichen Teams kämpfen nur um Platz zwei. "Da gewinnt man schon einmal mit bis zu 50 Punkten Unterschied. In Österreich gibt es für die Bulls leider keine richtigen Gegner. Daher freuen wir uns schon auf den internationalen Vergleich bei der Euroleague im März", betont der Assistant Coach.

Matthias Wastian gehört bereits zu den Routiniers im Team und ist auch Kapitän der Nationalmannschaft | Foto: Kaufmann
Das österreichische Nationalteam wurde bei der B-EM in Brünn Fünfter. | Foto: Kaufmann
Josef Wastian (l.) und Headcoach Alexander Zankl sind wichtige Mitglieder des Betreuerstabes des Nationalteams | Foto: Kaufmann
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.