"Es kann bei uns nur noch bergauf gehen"

Nach der Winterpause möchte der SV Eberstein (im Bild Panic Draze) vom Tabellenende weg kommen
  • Nach der Winterpause möchte der SV Eberstein (im Bild Panic Draze) vom Tabellenende weg kommen
  • hochgeladen von Rudi Lechner

EBERSTEIN (rl). In der letzten Saison ist man knapp dem Abstieg entronnen, dann folgte der Umbau im Verein. Ein neuer Vorstand sollte für frischen Wind sorgen, doch ganz so einfach war es dann doch nicht. Nach einem mittelmäßigen Saisonstart befand man sich plötzlich mitten im Abstiegskampf. "Die Spieler sind leider körperlich nicht besonders fit, ein Ergebnis der Vorbereitung des letzten Winters", erzählt Neo-Trainer Franz Granegger, der seit kurzem bei Eberstein das Zepter in der Hand hält.

Spielmacher fehlt
Nach dem Abgang von fünf Spielern, unter ihnen Mittelfeldmotor Rok Kracan, fehlt derzeit auch ein Spielmacher bei den Ebersteinern. "Wir haben gute Fußballer in der Mannschaft", so Granegger, "aber momentan keine so routinierten Spielertypen, die alleine ein Match entscheiden können."

Verstärkungen sind nötig
Neben einen Spielmacher möchte man sich sowohl defensiv als auch offensiv verstärken. "Wir müssen mindestens drei Spieler holen", fordert auch Obmann Erwin Petutschnig. "Leider wurde die Nachwuchsarbeit in der Vergangenheit etwas vernachlässigt. Wir haben zwar schon ein paar junge in der Warteschleife, aber im Winter möchten wir auch mit dem Nachwuchs neu durchstarten", so Petutschnig weiter.

Verschärftes Training
Damit das Ziel Klassenerhalt gelingt, wird hart trainiert. "Während der Saison ist es natürlich schwer Trainingsrückstände aufzuholen", erzählt der Trainer, "aber nach der Winterpause möchten wir topfit zurückkommen und eine Aufholjagd starten." Bis dahin will man versuchen den einen oder anderen Punkt noch im Herbst zu holen, damit der Rückstand nicht zu groß wird. Sobald die Herbstrunde beendet ist, soll ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm beginnen. "Geplant ist ein Höhentrainingslager mit Teambildung, um den Zusammenhalt zu stärken, eine Trainingswoche in Kroatien und dazwischen Laufeinheiten und Circle-Training in der Halle",so der Trainer,"wer nicht mitzieht, wird keinen Platz im Team haben", sagt Granegger.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.