Ein Kärntner brennt für erneuerbare Energien

Ein Kärntner Missionar für neue Energien: Rudi Rattenberger mit Gerd Leitner beim Business Lunch in Guttaring | Foto: Pugganig
5Bilder
  • <b>Ein Kärntner Missionar </b>für neue Energien: Rudi Rattenberger mit Gerd Leitner beim Business Lunch in Guttaring
  • Foto: Pugganig
  • hochgeladen von Gerd Leitner

KÄRNTEN. Rudi Rattenberger hat seit vielen Jahren eine enge Verbindung zur Familie Moser in Guttaring. "Ich bewundere das Engagement der Familie", schwärmt er von seinem "Lieblingslokal". Da wundert es wenig, das der Business Lunch des "Holz die Sonne"-Unternehmers in der Laube das Gasthofes Moser stattfindet.
Sein Leben ist auch von unermüdlichem Engagement geprägt. Seit einem Vierteljahrhundert kämpft er für den Einsatz von Erneuerbarer Energie. "Wir haben nun 90 ,Holz die Sonne'-Installateure in Österreich", berichtet Rattenberger. "Eine Vision muss von mehreren getragen werden."

"Einzelne überzeugen"

Der Mittelkärntner kann sich auf Mitstreiter verlassen – sowohl in seinem bis zu 60-köpfigen Team, als auch auf die Kooperationspartner in ganz Österreich. "Wir müssen jeden Einzelnen von Erneuerbaren Energien überzeugen", weiß er aus Erfahrung. "Und ich kann ja nicht mit jedem persönlich sprechen."
Der Grund für seinen Einsatz liegt auf der Hand. "Wir müssen uns überlegen, wie wir in 20 Jahren leben wollen", so Rattenberger. "Wir werden Kärnten in dieser schönen Form nur erhalten, wenn wir neue Wege gehen."

Genossenschaft gegründet

Rattenberger selbst beschreitet diese seit Gründung seine Unternehmens. Sein "jüngstes Kind": die HSH-Öko-Invest-Genossenschaft in der Weststeiermark. "Durch den Bau einer Photovoltaik-Anlage haben wir ein altes Heizwerk entschuldet", freut er sich über den Erfolg. Und ganz besonders auch über seine Mitstreiter. "Wir haben zwei Millionen Euro an Eigenkapital aufgestellt", erzählt Rattenberger. Über 100 Genossenschafter bringen sich ein. "Das zeigt: Wenn Leute zusammenhalten, kann man etwas bewegen." Zwei weitere Heizwerke sind bereits in Planung.
Auch bei privaten Haushalten legt sich Rattenberger und seine Kooperationspartner ins Zeug. Der Grund: "Die Branche liegt im Krankenbett", kritisiert er die "Renaissance der alten Energien". "Kunden würden ja Erneuerbare Energien einsetzen wollen", weiß er aus Gesprächen, "aber Öl zum Beispiel ist derzeit so billig."
Deshalb werkt Rattenberger an immer neuen Lösung. Aktuell ist ein Prototyp kurz vor der Fertigstellung: die Naturkraftheizung. "Mit ihr kann man mit der Natur völlig unabhängig heizen", wirbt er für die Anlage. "Das ist auch auf Leasing möglich." Die erste Anlage soll demnächst installiert werden.

Netzwerk ausbauen

Am Ziel ist Rattenberger auch mit seinem Netzwerk an Installateuren noch nicht. "An die 140 HSH-Standorte sind in Österreich möglich", nimmt er sich vor. Gerade im Burgenland und in Oberösterreich sieht er noch großes Potenzial für seine Idee. "Wir können das in zwei Jahren erreichen, wenn wir fleißig sind und die Mitarbeiter mitmachen", so der Unternehmer ehrgeizig.
Dass es Installateure gibt, die er überzeugen kann bezweifelt Rattenberger nicht. "Es gibt viele in Österreich, die ein ehrliches Bewusstsein für Kooperation haben", weiß er aus Erfahrung.

Die lange Tradition in der Norischen Region

Vor mehr als 100 Jahren startete des Gasthof Moser in Guttaring als Braugasthof. Heute ist das Haus über die Grenzen der Norischen Region bekannt. Die Wirtsleute, Marlies und Friedrich Moser, legen großen Wert auf die Qualität der Produkte. Auf die Teller kommt, was gerade in der Umgebung wächst und reif ist.
Deshalb gibt es Schwerpunkte auf der Karte: von Spargelwochen über Gansl- oder Schlachtschmaus bis hin zu Pilzen aus der Region.
Für die moderne Note sorgt der Junior des Hauses. Peter Moser arbeitet in der Küche bereits tatkräftig mit und denkt sich den Burger des Monats aus. Bei großen Festen können bis zu 200 Gäste die Küche und Getränke genießen.

Zur Sache - Menü

Der Gasthof Moser ist ein Traditionshaus in Guttaring.

Marlies und Friedrich Moser leiten das Restaurant gemeinsam. Der Sohn Peter arbeitet bereits tatkräftig in der Küche mit.

Beim Business Lunch gab es:
Burger vom Wagyu-Angus-Rind mit Dijonsenf-Scharlotten-Sauce, Camembert, Junglauch und Champignons. Dazu: Sauce Tartare.

Frischer Vogerl-Kartoffelsalat
mit hausgemachten Topfenreinkalan.

Ein Kärntner Missionar für neue Energien: Rudi Rattenberger mit Gerd Leitner beim Business Lunch in Guttaring | Foto: Pugganig
Rudi Rattenberger: "Wir müssen jeden einzeln überzeugen, aber ich kann nicht mit allen persönlich sprechen." | Foto: Pugganig
Friedrich und Peter Moser | Foto: Pugganig
Die Gastgeber vom Moser in Guttaring: Marlies und Friedrich Moser | Foto: Pugganig
Marlies und Peter Moser | Foto: Pugganig
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.