Schüler arbeiten an ihrer eigenen Firma

Frauenpower: Professorin Marion Derhaschnig mit den "Jungunternehmerinnen" Nicole Cavegn-Bernhard und Vanessa Hölbling
30Bilder
  • Frauenpower: Professorin Marion Derhaschnig mit den "Jungunternehmerinnen" Nicole Cavegn-Bernhard und Vanessa Hölbling
  • hochgeladen von Peter Pugganig

ALTHOFEN/FERLACH. Einen Wirtschaftsbetrieb in der Realität und nicht nur in der Theorie gründen zu können, das haben sich Vanessa Hölbling und Nicole Cavegn zur Aufgabe gemacht.
Ein ehrgeiziges Unterfangen, hinter dem ein gemeinsames Projekt von zwei berufsbildenden Schulen steckt, das für den Ideenwettbewerb "innovation@school" nominiert wurde. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärntens gibt dabei, gemeinsam mit Wirtschaftskammer, Kärntner Sparkasse und Landesschulrat, jungen Menschen die Chance, eine zukunftsträchtige Idee in die Praxis umzusetzen. Ausgangspunkt ist ein fertiger, von der Bank Austria preisgekrönter, Businessplan der beiden Agrar-HAK Schülerinnen: "Bei der intensiven Suche nach einzigartigen, verkaufsfähigen Produkten sind wir auf serientaugliche Schmuckstücke gekommen, deren Prototypen von fachlich versierten Schülern der HTL-Ferlach gefertigt werden", erzählt die 18-jährige Guttaringerin, Vanessa Hölbling. Ihre gleichaltrige "Geschäftspartnerin" Nicole Cavegn stammt aus dem Mölltal und betont: "Zwischen uns stimmt die Chemie und wir motivieren uns gegenseitig".
Tatkräftig unterstützt werden die jungen Frauen von Marion Derhaschnig, HAK-Professorin für wirtschaftliche Fächer: "Von mir kommen Tipps in Detailfragen, letztlich entscheiden die beiden, was sie davon verwerten", beschreibt die Pädagogin ihren Beitrag an dem Projekt. Für den praktischen Teil ist der Lehrer Martin Schaller verantwortlich: "Nach unseren Vorschlägen wurde von vier Schülergruppen jeweils ein besonderes Schmuckstück gefertigt, das zum Beispiel auch als Schlüsselanhänger Verwendung finden kann", so Schaller, Werkstättenleiter in der HTL-Ferlach. Für die Produktion der außergewöhnlichen Schmuckstücke waren vier angehende Goldschmiede an der Arbeit. Etwa 35 Arbeitsstunden werden zur Herstellung eines Prototypen benötigt, welche die HTL-Schüler Clara Kreihsler, Miriam Pototschnig, Magdalena Frank und Michael Sutterlüty für diese Projekt hergestellt haben. Der interessierten Öffentlichkeit werden, bzw. wurden die Einzelstücke am Tag der offenen Tür der beiden berufsbildenenden Schulen vorgestellt. Wie geht es nun weiter? "Nach der Matura wollen wir die Markt-Chancen sorgfältig prüfen und über eine konkrete Firmengründung entscheiden", so die potenziellen Unternehmerinnen.

ZUR SACHE
innovation@school
Ideenwettbewerb für AHS, BHS u. BMS zur Firmengründung. Mit Schülern der Agrar-HAK Althofen, unterstützt durch die HTL-Ferlach. Beim Tag der offenen Tür, am 19.01. wurden die Produkt-Prototypen in der HAK-Althofen vorgestellt. Am 20.01. sind sie in der HTL-Ferlach zu sehen.

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.