Mittelkärnten will neues E-Bike-System

Foto: movelo

Neuer Tourismusverein setzt auf Kultur, Kulinarik, Golf, Pilgern und E-Bikes.

Mit 1. Jänner 2013 wurde die "Region Mittelkärnten" zur offizielle Tourismusregion für den Bezirk St Veit. Das verkündete der neu gegründete Tourismusverein Mittelkärnten, der noch im alten Jahr gegründet wurde. Jetzt verrät der Verein mehr über seine Pläne.

Besonderen Wert möchte man auf die „Qualitätsinitiative Kärnten“ setzen. Ab Ende Jänner wird die Region Mittelkärnten deshalb einen eigenen Qualitätscoach im Einsatz haben, der die vorformulierten Qualitätskriterien in den unterschiedlichsten Kategorien (Beherbergung, Ausflugsziele, Kulinarik usw.) umsetzt.

Als Schwerpunkte für das Jahr 2013 wurden die Themenbereiche Kultur und Kulinarik sowie Golfen und Pilgern definiert. Besonderes Augenmerk möchte man auf den Bereich Radtourismus und hier insbesondere aufs E-Biken legen.

"In ihrer touristischen Entwicklung liegt die Region deutlich unter den Kärntner Tourismuszentren, hätte aber Potential als Ergänzung zum Angebot des Wörtherseeraumes, durch den Schwerpunkt der Erneuerbaren Energie und der kulturellen Ausflugsziele", heißt es zum Beispiel im Konzept des Tourismusvereins zum Thema E-Bikes. Mit den E-Bikes möchte man nicht nur den Touristen eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Regionserkundung bieten, auch die Bevölkerung in Mittelkärnten soll etwas davon haben: So sollen die E-Bikes die Nutzung des öffentlichen Verkehrs erleichten, indem sie helfen, die Entfernung bis zum nächsten Knoptenpunkt des öffentlichen Verkehrs leichter zu überwinden.

Schon Ende April soll ein eigener, völlig neuartiges System zum Verleih von E-Bikes in Mittelkärnten starten, der im späteren Verlauf auch als Modell für ähnliche österreichische Regionen dienen kann. Weiters sollen neun ausgesuchte Thementouren zu Ausflugszielen in Mittelkärnten und darüber hinaus (etwa zum Ossiacher See oder zum Wörthersee) führen. Den Rücktransport bestreitet man entweder mit dem E-Bike oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.