Mittelkärnten will neues E-Bike-System

- Foto: movelo
- hochgeladen von Peter Lindner
Neuer Tourismusverein setzt auf Kultur, Kulinarik, Golf, Pilgern und E-Bikes.
Mit 1. Jänner 2013 wurde die "Region Mittelkärnten" zur offizielle Tourismusregion für den Bezirk St Veit. Das verkündete der neu gegründete Tourismusverein Mittelkärnten, der noch im alten Jahr gegründet wurde. Jetzt verrät der Verein mehr über seine Pläne.
Besonderen Wert möchte man auf die „Qualitätsinitiative Kärnten“ setzen. Ab Ende Jänner wird die Region Mittelkärnten deshalb einen eigenen Qualitätscoach im Einsatz haben, der die vorformulierten Qualitätskriterien in den unterschiedlichsten Kategorien (Beherbergung, Ausflugsziele, Kulinarik usw.) umsetzt.
Als Schwerpunkte für das Jahr 2013 wurden die Themenbereiche Kultur und Kulinarik sowie Golfen und Pilgern definiert. Besonderes Augenmerk möchte man auf den Bereich Radtourismus und hier insbesondere aufs E-Biken legen.
"In ihrer touristischen Entwicklung liegt die Region deutlich unter den Kärntner Tourismuszentren, hätte aber Potential als Ergänzung zum Angebot des Wörtherseeraumes, durch den Schwerpunkt der Erneuerbaren Energie und der kulturellen Ausflugsziele", heißt es zum Beispiel im Konzept des Tourismusvereins zum Thema E-Bikes. Mit den E-Bikes möchte man nicht nur den Touristen eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Regionserkundung bieten, auch die Bevölkerung in Mittelkärnten soll etwas davon haben: So sollen die E-Bikes die Nutzung des öffentlichen Verkehrs erleichten, indem sie helfen, die Entfernung bis zum nächsten Knoptenpunkt des öffentlichen Verkehrs leichter zu überwinden.
Schon Ende April soll ein eigener, völlig neuartiges System zum Verleih von E-Bikes in Mittelkärnten starten, der im späteren Verlauf auch als Modell für ähnliche österreichische Regionen dienen kann. Weiters sollen neun ausgesuchte Thementouren zu Ausflugszielen in Mittelkärnten und darüber hinaus (etwa zum Ossiacher See oder zum Wörthersee) führen. Den Rücktransport bestreitet man entweder mit dem E-Bike oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.