Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack

Steiermark - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Erholsamer Schlaf

Ein Mensch verbringt rund 25 Jahre seines Lebens im Schlaf. Heute geht man davon aus, dass Schlaf nicht nur der körperlichen Erholung dient, sondern auch für die psychische Verarbeitung der Tageserlebnisse und der Einspeicherung von Informationen in das Gedächtnis unentbehrlich ist. Während einer Nacht durchläuft der Mensch normalerweise in einem Rhythmus von eineinhalb Stunden eine bestimmte Abfolge von Schlafzyklen, wobei jedoch nur während der ersten zwei bis drei Zyklen, also innerhalb der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Doris Petz

100.000 Euro für den Hund

Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Die Österreicher sind auf den Hund gekommen, zumindest sieht es nach dem Finale der "großen Chance" so aus. Hat doch ein tanzender Vierbeiner mit seinem Frauchen das Rennen um die 100.000 Euro Siegerprämie gemacht. Nach dem Showdown des ORF-Castingformats und "Supertalent"-Abklatsch kamen mir viele Wortmeldungen und Kommentare unter, die meistens über aber vor allem "unterm Hund" waren. Unter anderen Fragen wie "Wie kann ein Hund das größte Talent...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Anzeige

GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Die WOCHE verlost 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf. KINO ANDERS: 20. 11. 2012, Beginn 18 und 20 Uhr "Samsara" Mehr aktuelle Filme gibt es unter www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 27.11. 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Michael Kastner als Referent

250.000 Alzheimer-Erkrankte im Jahr 2050

Michael Kastner sprach im Seniorenhaus Stainz „Die Krankheit zieht immer weitere Kreise“, sprach auch Michael Kastner bei seinem Vortrag im Seniorenhaus die Häufigkeit der Erkrankung an. Dabei, so der Referent, sei die Dunkelziffer der schleichenden Krankheit, die oft als Versteckspiel vor sich selbst beginne, deutlich höher. Im Endstadium führe sie zu dauerhaften Schädigungen und Verlust der Intelligenz. Bis zum Jahr 2050 sei mit einem Anstieg auf österreichweit 250.000 Erkrankte zu rechnen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Terme - 3000   Moravske Toplice. Es war ein wunderschöner Urlaub!
12

Bin wieder da!

Wo: Terme 3000, 9226 Moravske Toplice auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Gartler
Basti, Katzi Mailey und die Faserschmeichler!
1

Faserschmeichler und Co!

Heute im Hauptabendprogramm :" Vorwäsche, Hauptwäsche (Bitte Grad einstellen), Weichspülen, Seide, Schonprogramm und damit Farbe ins Bild kommt: Buntwäsche!

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andrea Nierer
Hain Schwebefliegenweibchen
8

Schwebefliege

Wo: Frankenberg,Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • josef kleinhappel
Grün umrandet: Graz vor der Erweiterung; Rot umrandet: ungefähre Erweiterung vom September 1938; Blau umrandet: nicht erreichte Wunschgrenze; | Foto: Kubinzky
2

Graz ist bald 75 Jahre alt

Zusammenlegungen von Gemeinden sind für Graz durchaus keine Neuheit mehr. Die Fusionierungen der Gemeinden sind steiermarkweit ein heißes Thema. Auch in Graz wird es nach der Gemeinderatswahl konkret. Aber das ist für die Stadt durchaus nichts neues. Vor bald 75 Jahren wurde Graz, um einige Gemeinden deutlich vergrößert. Die WOCHE befragte den Historiker und Graz-Experten Karl Albrecht Kubinzky zu diesem Thema. 1891 hatte Graz erst sechs Bezirke: Innerer Stadt, Jakomini, Geidorf, Lend und...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Projekt „KulturlotsInnen“ informiert Arbeitnehmer über Kulturangebot. StR Michael Grossmann, Caroline Oswald-Fleck (IG Kultur), Alexander Dinböck (Kulturlotse) und Gerald Haßler (ÖGB Graz) präsentierten gemeinsam das Projekt der „KulturlotsInnen“. | Foto: Pieberl

Kunst und Kultur für Arbeitnehmer

Das Projekt "KulturlotsInnen" wurde vom Verein Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB) konzipiert, um die Barriere zwischen Arbeitnehmern und Kulturinstitutionen abzubauen. Das Projekt tritt mit Arbeitnehmervertretern in Kontakt und informiert über das Kulturangebot in Graz. "Ich bin glücklich, dass es das Projekt in Graz gibt, weil es Kulturschaffende und Kulturinteressierte zusammenbringt, vor Ort, in den Betrieben", ist SPÖ-Stadtrat Michael Grossmann stolz.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Diözesaner Umweltpreis wird heuer an Kinder und Jugendliche vergeben. | Foto: Inge Painer

Umweltpreis für Kids und Jugend

In diesem Jahr wird der diözesane Umweltpreis an Kinder und Jugendliche aus steirischen Pfarren verliehen. Unter dem Motto "Die Erde für uns - wir für die Erde" wurden von Kindergärten, Jungschargruppen, Ministranten, Firmlingen, Jugendgruppen bis hin zu Schülern tolle und innovative Projekte gestartet. "Manche überzeugten durch effiziente Einfachheit, andere durch hochkomplexe Workshops", schwärmt Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Vermisst in Graz – saubere Luft! Grüne geben Vermisstenanzeige auf. | Foto: KK
1

Grüne geben Vermisstenanzeige auf

Vermisst in Graz – Frische Luft! Aufmerksame Grazer werden in den kommenden Tagen auf besondere Vermisstenanzeigen stoßen. Mit „Vermisst – saubere Luft“ machen die Grünen in der ganzen Stadt auf die Belastung durch Feinstaub aufmerksam. "Alle, die unsere Vermisst-Anzeigen finden, sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam über die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung von Feinstaub zu diskutieren,“ so Andrea Pavlovec-Meixner, Gemeinderätin und Umweltsprecherin der Grazer Grünen.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Die Lachhungrigen warten gespannt auf das, was da noch kommen wird.
10

Lachen ist die beste Medizin

Die WOCHE lud sich deshalb schon vor der ersten Grippewelle Silvia Gaich, Lachyoga-Trainerin, zum Gesundlachen ein. "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag", meinte schon der große Charlie Chaplin. Sein Motto hefteten wir uns auf die Fahnen und luden Silvia Gaich, ihres Zeichens Lachyoga-Trainerin zu uns ins Gratkorner Büro. Lachen ist harte Arbeit Aller Anfang ist schwer. Auch beim Lachen, obwohl das etwas sein sollte, das wir ja grundsätzlich alle beherrschen. Silvia erklärte uns die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Werden wir immer dümmer?

Habe gerade eine wirklich interessanten Beitrag gelesen: "Um die Intelligenz des Menschen ist es nicht gut bestellt", sagt der US-Genetiker Gerald Crabtree. Er prognostiziert: "Wir könnten in den nächsten 3.000 Jahren schrittweise an Verstand und Gefühl einbüßen". "Angenommen, ein durchschnittlicher Bürger Athens aus der Zeit 1000 vor Christus erschiene plötzlich unter uns. Ich wette, er oder sie würde zu den klügsten Menschen der Gegenwart gehören: ausgestattet mit einem guten Gedächtnis,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Kleiner Held, sperriger Name: TUGSAT-1 will einen neuen, klingenderen Namen - die WOCHE und die TU Graz suchen ihn! | Foto: TU Graz/Lunghammer
1 4

Der Satellit sucht einen Namen - Schlagen Sie ihn vor!

Die WOCHE und die TU Graz befragen die Grazer: Wer weiß einen Namen für den Sternenbeobachter? Ein Nanosatellit, sieben Kilo schwer, ein Würfel von 20 Zentimeter und er heißt trocken „TUGSAT-1“. Zu trocken, um den nationalen Stolz Österreichs zu entzünden und Graz als Forschungs- und Entwicklungsstandort hervorzuheben. Deshalb startet die WOCHE nun gemeinsam mit der TU Graz die Aktion "Wie heiße ich?", um dem Sternenbeobachter einen klingenden Namen zu verschaffen. Der erste österreichische...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Glühapfel
25

Apfel

Wo: Frankenberg,Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • josef kleinhappel
Holen Sie sich diese schöne Weihnachtkrippe unter den Baum!
9 1 4

Gewinnen Sie eine handgefertigte Weihnachtskrippe mit Figuren!

Sie suchen fernab der Hektik einen Ort, um in die Stimmung des Advents einzutauchen? Dann besuchen Sie Schloss Kornberg bei Feldbach, wo seit über 30 Jahren im stilvollen Ambiente des Renaissanceschlosses die kunsthandwerkliche Weihnachtsausstellung den richtigen Rahmen für das Erleben mit allen Sinnen bietet. Ausgesuchtes Handwerk, geschmackvolle Dekorationen und wunderbare Düfte nach Zimt und Lebkuchen versetzen Sie in die Adventstimmung Ihrer Kindheit. Wir schenken eine Weihnachtskrippe Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Wie ein Tiegerfell
23

Herbstwald

Wo: Frankenberg,Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • josef kleinhappel

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.