„Pro Losenstein“ lädt zu den Vitaltagen ein

Rainer Schwaiger (2. v. li.), neuer Obmann der Gewerberunde Pro Losenstein, mit Vorgängerin Karoline Grüner und Mitgliedern Bernd Fischer (li.), Schriftführer Gastwirt Georg Blasl (2. v. re.) sowie Rudolf Rief jun. | Foto: Privat
3Bilder
  • Rainer Schwaiger (2. v. li.), neuer Obmann der Gewerberunde Pro Losenstein, mit Vorgängerin Karoline Grüner und Mitgliedern Bernd Fischer (li.), Schriftführer Gastwirt Georg Blasl (2. v. re.) sowie Rudolf Rief jun.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

LOSENSTEIN. Ab 5. April dreht sich bei den „Vitaltagen“ in der Ennstalgemeinde zwei Wochen lang alles um die Gesundheit. Das vielfältige Angebot – von Aqua-Zumba über Vorträge, Kochkurse und Angebote in den örtlichen Betrieben – erfreut sich seit mittlerweile neun Jahren großer Beliebtheit. „Die Leute warten jedes Jahr schon darauf", sagt Rainer Schwaiger.

Der Arkade-Wirt ist seit 21. März neuer Obmann der Gewerberunde Pro Losenstein, die gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde die Vitaltage organisiert. „Seit dem Vorjahr haben wir die Vitaltage wegen des dichten Programms auf zwei Wochen ausgedehnt", sagt Schwaiger.

Pro Losenstein: 40 Mitgliedsbetriebe
Die Gewerberunde Pro Losenstein zählt rund vierzig Mitgliedsbetriebe in den Bereichen Gewerbe, Handel, Gastronomie und Industrie. „Mit den Vitaltagen demonstrieren wir Zusammenhalt", betont Rainer Schwaiger. „Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dass wir am Leben bleiben“, sagt er. Eine starke Wirtschaft mache den Ort auch als Wohngemeinde attraktiv. Schwaiger macht sich stark fürs Einkaufen vor Ort und gegen die Abwanderung.

„Losenstein hat viel für die Lebensqualität zu bieten“, sagt Schwaiger. Die Gemeinde verfüge unter anderem über eine Reihe von Gastronomiebetrieben, ein Kaufhaus, eine Fleischerei, eine Trafik, ein Musikgeschäft und ein Elektroinstallationsunternehmen.

Auch im Gesundheitsbereich ist die Gemeinde sehr gut aufgestellt. Neben zwei Allgemeinmedizinern gibt es einen Zahn- und einen Augenarzt, eine Apotheke, Physiotherapeuten und Masseure. Nicht zu vergessen das Ennstal-Hallenbad mit Sauna, in dem es sich fein entspannen lässt.

Höhepunkte der Vitaltage

Montag, 8. April: Bier- und Wurstverkostung. Dipl. Biersommelier Harald Wachta und Fleischermeister Florian Forster laden zur Verkostung von Bier- und feinen Wurstspezialitäten ein. 19.30 Uhr, Café Arkade. Unkostenbeitrag: 18 Euro, Anmeldung: Tel. 07255/4602.
Dienstag, 9. April: Kochkurs „Kartoffel – die tolle Knolle“, ab 17 Uhr, Gasthof Blasl. Kursbeitrag: 22 Euro, Anmeldung: Tel. 07255/6215.
Donnerstag, 11. April: Sauna-Spezialabend im Hallenbad, 17.30 bis 22 Uhr. Eintritt: 10 Euro.
Freitag, 12. April: Losensteiner Vitalmarkt mit regionalen Produkten und Handwerkskunst, 14 bis 18 Uhr im Ortszentrum.
Samstag, 13. April: Hallenbadtag. Eintritt frei! Schnuppertauchen, Babyschwimmen, Schwimmtechniken, Aqua-Zumba.
Donnerstag, 18. April: Schamanische Meditation „Auf der Suche nach dem Kraftplatz“, 19.30 Uhr, Saal der Raiffeisenkasse. Anmeldung in der Apotheke, Tel. 07255/6219.
Freitag, 19. April: Astro-Gesundheitskabarett mit Johann Mayr aus Neuzeug, 19.30 Uhr, Gasthof Blasl. Eintritt: 10 Euro.

Die Gastronomiebetriebe bieten zu den Vitaltagen Nudel-, Strudel- und Rindfleisch-Spezialitäten an.

Das detaillierte Programm der Losensteiner Vitaltage von 5. – 21. April 2013 finden Sie auf http://www.losenstein.at

Rainer Schwaiger (2. v. li.), neuer Obmann der Gewerberunde Pro Losenstein, mit Vorgängerin Karoline Grüner und Mitgliedern Bernd Fischer (li.), Schriftführer Gastwirt Georg Blasl (2. v. re.) sowie Rudolf Rief jun. | Foto: Privat
Rainer Schwaiger, neuer Obmann der Gewerberunde Pro Losenstein, mit Vorgängerin Karoline Grüner. | Foto: Privat
Astro-Kabarettist Johann Mayr gastiert am Freitag, 19. April, in Losenstein. | Foto: Privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.