Stubai-Wipptal - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

BUCH TIPP: Anna Dengel: sehen – urteilen – handeln

"Die Stärke der Frauen ist viel größer, als sie selbst vermuten", hat die Tirolerin Anna Dengel (1892–1980) einmal gemeint. Die Ärztin, Missionarin und Ordensgründerin verwirklichte trotz Widerstände ihre Ideen. Sie sah in Indien die Not der Frauen und gründete den Orden der Missionsärztlichen Schwestern. Autorin Ingeborg Schödl schreibt die beeindruckende Biografie einer mutigen Frau. Tyrolia Verlag, 168 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Christian Palfrader

Zu den Wirkungsstätten von Petrus Canisius pilgern

Pilger-, Begegnungs- und Kulturreise vom 6. bis 11. Oktober 2014 mit Oswald Stanger , ehem. Schulamtsleiter und mit Wolfgang Klema, Pastoralassistent (dibk). Diese große Canisiusfahrt führt zu „Highlights“ der Wirkungsstätten des Innsbrucker Diözesanpatrons im deutschsprachigen Raum. Städte, die auch für sich genommen eine Reise wert wären. Hier begegnen die Pilger der spannenden Zeit des 16. Jahrhunderts, der Zeit der Hochblüte der Habsburger, der Fugger, aber auch der Zeit von Martin Luther,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Wolfgang Kunz

Einladung zum Friedensgebet und Almfest

Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn den Krieg. (dibk). Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn den Krieg. Aus diesem Grund findet am 27. Juli um 11 Uhr ein interreligiöses Friedensgebet am Kleinen Gilfert statt. Anreise über Pill Von Pill in Richtung Weerberg zur Dorfmitte (doppeltürmige Kirche) und von hier cirka sechs Kilometer auf Asphalt weiter nach Innerberg 110 (Innerst.) Hier biegen Sie nach links ab und folgen der Beschilderung Friedenssymbol auf dem Forstweg in Richtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Mehr als 500 PilgerInnen auf dem Weg zum Innsbrucker Dom

Gruppen von acht Orten aus Nord-, Ost- und Südtirol nehmen an mehrtägiger Sternwanderung zum Diözesanjubiläum teil Scheuer: Aufzubrechen zur Wallfahrt und zu pilgern bewirkt Veränderung TIROL. Aufbrechen – das ist das Motto zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Aufbrechen, Mitgehen, Pilgern. „In unserer schnellen Zeit braucht es wiederum Zeiten, in denen wir das Tempo herausnehmen, damit die Seele nachkommen kann“, so der Gesamtkoordinator Pfarrer Franz Troyer. Mit einer Sternwanderung und einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Jasmin Olischer
Foto: Lorenz Peer
1 13

Priester seit 40 Jahren

MÜHLBACHL (cia). Vor mehr als 40 Jahren wurde der Franziskanerpater Lorenz Staud aus Steinach zum Priester geweiht. Am 29. Juni feierte er dieses Jubiläum in seiner Heimatpfarre Matrei. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Matrei, Maria Himmelfahrt, und der anschließenden Prozession ging es ins Gasthaus Molinero. Staud wurde am 20. August 1947 in Puig, Gemeinde Steinach/Pfarre Matrei, geboren. "Am meisten verbunden fühle ich mich freilich mit dem vorderen Navistal, da ich wie viele Kinder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gemeinsamer Gedenkgottesdienst mit den drei Bischöfen Muser, Scheuer und Bressan. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tagesfahrt zum Pontifikalamt in Brixen

Am Mittwoch, 6. August 2014 um 10 Uhr findet im Dom zu Brixen ein Festgottesdienst statt. (dibk). Am 6. August 2014 jährt sich zum 50. Mal der Tag der Diözesanerhebung der Diözese Innsbruck. An diesem Tag gedenken die Diözese Innsbruck gemeinsam mit der Diözese Bozen-Brixen und der Erzdiözese Trient dieses Ereignisses. Alle drei Diözesen sind vor 50 Jahren neu geordnet worden. Dem Festgottesdienst im Dom zu Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Ivo Muser von Bozen-Brixen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

JUNGE BANDS GESUCHT – Die Junge Bühne am Landhausplatz

(dibk). Worum geht's? Am 20. September geht’s in Innsbruck hoch her: Zum Diözesanfest, das sich mit einem kunterbunten Programm vom Hofgarten bis zum Landhausplatz erstreckt, werden Tausende Menschen erwartet. Auf der Jungen Bühne am Landhausplatz fördert die Diözese Innsbruck sechs junge Newcomerbands aus Tirol und gibt ihnen von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, ihr Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Seid dabei! Ihr seid zwischen 13 und 30 Jahre alt, kommt aus Tirol und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die größte Katastrophe wäre es, nichts zu tun. | Foto: Caritas

Schenken Sie eine Stunde Zeit

(caritas). Könnten Sie sich vorstellen ein paar Stunden Ihrer Zeit zu spendieren? Am Samstag, den 2. August sammelt die Caritas Tirol im Rahme der Kampagne gegen Hunger vor M-Preis Filialen in ganz Tirol Spenden für Menschen aus Syrien und Westafrika. Dazu brauchen wir beherzte Menschen, die uns dabei unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Caritas Zentrale, Fr. Brigitte Tschol, Tel. 0512 7270 0 oder unter empfang.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Weg zu Zuversicht und Zufriedenheit

Karl-Ludwig Leiter, ein Ex-Hippie und Künstler, erklärt uns: "Alles hängt davon ab, WIE wir schauen. Nicht von dem, WAS wir sehen." Das WAS ist die messbare, materielle Welt, es gibt uns Sicherheit, aber auch Gefangenschaft. Das WIE sucht Wege und findet Lösungen. Eine Drei-Schritte-Übung und Meditation bringen uns inneren Frieden, Harmonie und Ordnung. Arkana Verlag, 320 Seiten, 18,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Diözese Innsbruck
1

Altbischof Dr. Johannes Jobst verstorben

„Fliegender Bischof“ wirkte jahrzehntelang in Australien und lebte zuletzt in Patsch PATSCH. In seinem 95. Lebensjahr ist Altbischof Dr. Johannes Jobst in Patsch verstorben. Er war der letzte lebende deutsche Konzilsväter (II. Vatikanum). Johannes Jobst wurde am 5. Juli 1920 in Frankenberg bei Regensburg geboren: Über das nahe Hofstetten kannte die Familie die Pallottiner. Er wollte Missionar werden und besuchte das Pallottiner-Gymnasium in Freising. Es folgen Noviziat in Olpe, Studium in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Halleluja – ein Fest der Vielfalt

(dibk). Am Samstag, dem 20. September findet im Zentrum von Innsbruck das Große Diözesanfest statt. Das Programm ist bunt, vielfältig, einzigartig – für Jung und Alt. Den Beginn des Festes macht ein Open-air-Gottesdienst mit Bischof Manfred am Platz vor dem Landestheater, danach wird die ganze Altstadt von Innsbruck zur Bühne, zur Gesprächsoase, zum Genuss- und Spielplatz, also zu einem riesigen Festgelände. Das Fest steht unter dem Titel „Halleluja“, dem Lob und Dank an Gott. Straßenkünstler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“

(dibk). Mit 14 Rollups, auf denen viel Wissenswertes zu Geschichte, Institution, Menschen und Fakten über die Kirche in Tirol zu erfahren ist, startete die „Unvollendete Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Den Beinamen, die „Unvollendete“, bekam die Ausstellung vom Organisationsteam, um bewusst zu machen, dass die Vielfalt und Buntheit von Kirche in Tirol nie wirklich zufriedenstellend und „endgültig“ für alle darzustellen ist. Für Kinder wird die Möglichkeit einer kleinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer, Caritasdirektor Georg Schärmer, Ulli Pizzignacco-Widerhofer, Andrä Stigger
1 3

Caritas Tirol gegen die "Globalisierung der Gleichgültigkeit"

Kampagne gegen den Hunger INNSBRUCK (cia). "Selbst eine Geldspende ist immer auch eine Zeitspende", betonte der Direktor der Caritas Tirol am 4. Juli. Mit den Spenden, die die Organisation im Sommer sammelt, soll vor allem in Hunger-Gebieten Westafrikas und Syrischen Flüchtlingen im Libanon geholfen werden. Caritas-Bischof Manfred Scheuer erklärte, dass die Verantwortung für andere Menschen ein zentrales biblisches Anliegen sei: "Wer Gastrecht, Gestfreundschaft und Asylrecht praktiziert, hält...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

BUCH-TIPP: Karl Rahner und seine Zeit in Tirol

„Ein Mann für übermorgen“, so hat Karl Lehmann einen der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Rahner, eingeschätzt. Nicht nur darum, aber auch deshalb hat sich Autor Martin Kolozs in „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ durch eine Lebens und Persönlichkeitsbeschreibung unter anderem den drei wichtige „Innsbrucker-Phasen“ des Jesuiten (1936–1939, 1948–1964 und 1981 bis zu seinem Tod 1984) gewidmet. Enthält Interviews mit Günther Wassilowski und Otto Muck. Universitätsverlag Wagner, 124...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
Foto: Diözese

„erdwärtsmesse“ im Dom zu St. Jakob

"Die 'erdwärtsmesse' ist eine besondere Form der Feier der Eucharistie, entstanden aus dem Bedürfnis und der tiefen Sehnsucht vieler Christen und Christinnen, wieder Lust auf Gott zu spüren, Gott nahezukommen, sowie die Freude und die Kraft des Evangeliums Jesu Christi neu zu erleben und diese Freude und Kraft im Alltag auszustrahlen", schildert Komponist Peter Jan Marthe. Am Sonntag, 29. Juni kommt die „erdwärtsmesse“ beim Gottesdienst um 10.00 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
Die Prozession durch die Felder ist der Höhepunkt der Herz-Jesu-Feier in Weerberg. | Foto: Ortschronik Weerberg / Albert Mayr
2

Gemeinde Weerberg feiert am Herz-Jesu-Freitag

Traditionsverbände, Fahnenabordnungen, prominente Ehrengäste und viele BesucherInnen aus dem In- und Ausland feiern am 27. Juni 2014, dem Herz-Jesu-Freitag, in Weerberg das Herz-Jesu-Fest. An das Pontifikalamt schließt die große Herz-Jesu-Prozession durch den Ort und die Felder an. Heuer wird der emeritierte Salzburger Metropolit Alois Kothgasser der Feier als Hauptzelebrant vorstehen. In den vergangenen Jahren konnten u.a. die Innsbrucker Diözesanbischöfe Reinhold Stecher und Manfred Scheuer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler

BUCH-TIPP: Natur-Plätze mit viel Energie

Die ganzheitliche Naturheiltherapeutin Birgit Blassnick erörtert die Migration und die geschichtlichen Hintergründe des „Tiroler Urvolkes“, streift steinzeitliche Hinterlassenschaften und gibt mit vielen Fotos Einblick in sagenumwoge, energetische Plätze im Großraum Wipptal, die bereits unsere Vorfahren durch den richtigen Umgang mit den Naturelementen sorgfältig gewählt haben. Berenkamp, 179 Seiten, € 19,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Sinnerfüllt und selbstbestimmt

Hoffnung geben und den Weg aufzeigen, um sich zu verwirklichen, will Uwe Böschemeyer mit seinem Buch. Der Autor lehrt in Salzburg Wertimagination und die Wertorientierte Persönlichkeitsbildung und verhilft dem Leser, das in ihm wartende Leben endlich zu leben. Warum nicht seine Möglichkeiten nutzen und das scheinbar Unmögliche wagen? Ein richtungsweisendes und ermutigendes Buch. Ecowin, 232 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck
1 1 2

NACHGEDACHT – Hohe Erwartungen an Mütter

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Für Mütter gilt oft nicht, was für die meisten Menschen selbstverständlich ist: Ruhepausen zum Auftanken zu haben oder einfach nur eine hartnäckige Krankheit richtig auszukurieren. Denn an „gute Mütter“ würden hohe Erwartungen gestellt, aber sie bekommen nur wenig Anerkennung. Sie sind immer für andere im Einsatz. Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
3

Bulgarien – „Kunst und Kultur im Herzen des Balkan“

8-tägige Bildungsreise mit dem Tiroler Sonntag begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Sebastian Huber OPraem 16. - 23. September 2014 (dibk). Eine Legende erzählt, dass Gott, als er die Welt erschuf, dem Bulgaren ein Stück vom Paradies abgab, um ihn für seinen Fleiß zu entlohnen. Bulgarien ist reich an Naturschönheiten und einzigartigen kulturellen Zeugnissen. Denkmäler der Antike, der christlichen Zeit des ersten und zweiten bulgarischen Reiches, der Türkenzeit und aus der Zeit der Unabhängigkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Der Ethikunterricht in Österreich

Der Ethik-Unterricht hat in den Schulen noch nicht Einzug gehalten, für den Religionspädagogen und Erziehungswissenschaftler Anton A. Bucher (Uni Salzburg) ist das ein Versäumnis der Politik. Er erzählt über die unendliche Geschichte des Schulversuches, bringt Ergebnisse einer Studie, die Bewertung der SchülerInnen und zeigt, wie sich Kirche und Staat den Herausforderungen stellen können. Tyrolia, 128 Seiten, 14.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Diözese Innsbruck

Freiwilligen Messe Tirol 2014

(dibk). Leichter und übersichtlicher als auf der Freiwilligen Messe Tirol am 6. Juni kann man sich keinen Überblick verschaffen! 46 Tiroler Organisationen, Initiativen und Vereine stellen sich vor und präsentieren die verschiedensten Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Vorträge ergänzen das Info-Angebot. Kontakt: Barbara Girardi, 0512 7270-35. Freitag, 6.6.2014 von 10 bis 17 Uhr Eintritt kostenlos! Innsbruck Congress, Dogana www.freiwilligenmessetirol.at/

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.