Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner
Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner
2. Watterturnier des Kameradschaftbundes Matrei a. Br. u. Umgebung
Am Samstag den 24.09.22 veranstaltete der Kameradschaftsbund Matrei am Br. im Rathaussaal sein zweites Watterturnier. Obmann Hannes Treibenreif bedankte sich bei der Grußrede bei den Wirtschaftstreibenden und der Gemeinde Matrei für die Bereitstellung der Tombolapreise sowie bei LH Günther Platter, LR Anton Mattle und LR Johannes Tratter für die Pokalspenden. Ein riesengroßes Dankeschön an Bgm. Patrick Geir für die großzügigen Sachpreise. Turniersieger wurde Franz Klinger aus Matrei. Roman...
Die Schützenkompanie Matrei lud zum Fest ein.
MATREI. Nach der Fronleichnamsprozession lud die Schützenkompanie Matrei zum traditionellen Schützenfest ein. Gefeiert wurde beim Musikpavillon, wo die Bundesmusikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons ein Platzkonzert gab. Am Nachmittag sorgte das Schneider-Duo für Unterhaltung. Es gab auch eine Tombola mit schönen Preisen.
"Vorhang auf - Film ab" - Frühjahrskonzert in Pfons
Pfons (wh). Die Musikkapelle Matrei-Mühlbachl-Pfons lud am Samstag vor Pfingsten zum Frühjahrskonzert im Gemeindesaal Pfons ein. Das Konzertprogramm lautete heuer: "Vorhang auf - Film ab". Unter der Leitung von Kapellmeister Lukas Hofmann und Obmann Stefan Kandler wurde Filmmusik vom feinsten den begeisterten Musikfreunden dabei geboten. Filmmusik von BATMAN, HERR DER RINGE, THE MISSION oder DIE GLORREICHEN SIEBEN wurden z.B. gespielt. Vor der Pause gab es zahlreiche Ehrungen.Verena Plank...
Längste Palmlatte der Welt
In Vals wurde der Weltrekord erstellt. VALS (cia). 45,55 Meter – so hoch steht die längste Palmlatte der Welt über St. Jodok. Eine Gruppe um Alois Ungerank hat damit den Weltrekord aufgestellt. Pfarrer Ioan Budulai und Paul Jenewein sollen gegenüber dem Guinnes-Buch-der-Rekorde die Leistung der Valser bezeugen. Der Rekord dient auch einem Guten Zweck. Die Teilnehmer sammelten damit Geld für den Hilfsfonds der Gemeinde. Einige Sponsoren unterstützten das Projekt. Schon um 7 Uhr startete der Tag...
Ziachorgelspieler-Treffen im Gemeindezentrum Pfons
MATREI (wh). Die JB/LJ Pfons und die Brauchtumsgruppe Matrei luden am Samstag zum 6. Ziachorgelspieler-Treffen ein. Im gut besuchten Gemeindesaal konnte man vor der Vorstellung einige Ziehharmonikas testen und Josef Deisenberger aus Fieberbrunn stellte einige Instrumente vor. Musikanten aus dem Wipptal, Stubaital und Südtirol stellten ihr Können unter Beweis. In der Halbzeit kamen die Pfuner Hexn vorbei. Sie tanzten traditionellerweise ihren Hexentanz. Am Ende der Veranstaltung schauten auch...
20 Jahre Matreier Tuifl
MATREI (cia). Zwei Tage dauerten die Feiern der Matreier Tuifl zu ihrem 20-jährigen Jubiläum. Schon am 4. Dezember ging es im Festzelt beim Musikpavillon "höllisch heiß" zu: Die Stubaier Tuifl, die Oberperfler Höllentuifl und die Matreier Tuifl zeigten ihr Showprogramm, bevor DJ Haeka musikalisch einheizte. Am 5. Dezember stand die Tradition im Vordergrund – der Nikolauseinzug um 18 Uhr. Viele Kinder bekamen hier eins der beliebten Nikolaussackerln, bevor es dann ab 19 Uhr gruselig wurde....
Gedenken an die Kriegsopfer beider Weltkriege
MATREI (wh). Am Seelensonntag rückten der Kameradschaftsbund, die Schützenkompanie und Abordnungen der umliegenden Feuerwehren aus, um an die Opfer beider Weltkriege zu gedenken. Begleitet von der Musikkapelle Matrei marschierten die Formationen vom Rathaus Richtung Pfarrkirche, wo eine Messe stattfand. Danach marschierten die Vereine zur Kriegerkapelle Matrei. Nach den Kranzniederlegungen vom Kameradschaftsbund und den Bürgermeistern schossen die Schützen eine Salve zu Ehren der Kriegsopfer.
Herbstfest der FF Matrei am Brenner
MATREI (wh). Am vergangenen Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Matrei zu ihrem alljährlichen, traditionellen Herbstfest ein. Im Rathaussaal wurden viele kulinarische Köstlichkeiten wie Gerstlsuppe, Gselchtes, Gsurtes, Blattln mit Kraut, Kastanien, Kaffee und Kuchen von den fleißigen Helfern serviert. Für den guten Zweck Es gab außerdem auch ein tolles Schätzspiel mit vielen hochwertigen Preisen. Der Reinerlös wird ausschließlich zum Ankauf neuer Ausrüstung für die Feuerwehr verwendet. Auch...
London Calling – NMS Matrei auf der Reise
Anfang Oktober lernten Wipptaler Jugendliche die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs kennen. MATREI (cia). Gemeinsam mit ihren Englischlehrern Silvia Veider und Gerhard Schlögl reisten 16 SchülerInnen vom 3. bis 9. Oktober nach London. Doch ganz ohne Unterricht ging es bei der Sprachreise nicht. Vormittags galt es für jeweils drei Stunden, die Schulbank zu drücken. Der Nachmittag gehörte dann dem Sightseeing – neben der Changing of the Guard am Sonntag vor dem Buckingham Palace waren Madame...
Bergrettungsball im Parkhotel
Für beste Stimmung sorgte die Gruppe "Berg-Alarm" am vergangenen Samstag. Im Parkhotel unterstützten sie die Bergretter bei ihrem traditionellen Ball. Organisiert wurde die Veranstaltung im Parkhotel vom Team um Ortsstellenleiter Robert Hörtnagl (im Bild mit Lydia beim Eröffnungstanz). Auch in diesem Jahr gab es bei der Tombola viele Preise zu gewinnen. (cia)
Chorgemeinschaft La Voce lud zum Konzert ein
PFONS (cia). Es gehört für die Chorgemeinschaft La Voce mittlerweile schon zur Tradition, alle zwei Jahre ein großes Konzert zu organisieren. Am vergangenen Samstag kamen deshalb die Musikfreunde voll auf ihre Kosten, als La Voce den Gesangsverein Dossenbach (Deutschland) unter der Leitung von Jürgen Nass, die Rockband V.I.B. und das Streicherquartett "Vicelli strings" zu diesem Konzert einlud. Den Auftakt machte ein Musikstück von den "Rap-Hühnern" (siehe Bild) unter der Leitung von Anni...
ABS Übungstag in Pfons
PFONS (cia). Einen aufwändigen Übungstag verbrachten die zwölf Wipptaler Feuerwehren am Samstag. Von 8 bis 15.30 Uhr galt es, verschiedene Aufgaben zu erfüllen. So wurde ein Gebäudebrand im "Geplodererhof" simuliert, im Klärwerk Mühlbachl gab es eine Brand- und technische Übung und weitere technische Szenarien warteten am Lkw-Abstellplatz der Firma Auer in Navis. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Sicherheit im Tal trotzdem gewährleistet – so wurden die FF Schmirn und die FF Vals...
20 Jahre Landesmusikschule Wipptal
PFONS (cia). Ein besonderes Programm gab es zum Anlass des 20-Jahr-Jubiläums der Landesmusikschule Wipptal. Die Kinderoper "Die Zauberflöte" wurde in den ersten zwei Juliwochen aufgeführt. Über ein volles Gemeindezentrum konnte sich Direktor Franz Eller zur Premiere freuen. Auch LH-Stv. Ingrid Felipe und viele Bürgermeister aus dem Wipptal ließen sich nicht entgehen, wie das Gemeindezentrum Pfons regelrecht zum "Opernhaus" umgewandelt wurde. Helga Schwarz (Lehrerin der NMS Matrei) leitete die...
70 Jahre Bildungshaus St. Michael
PFONS (cia). 70 Jahre Katholische Erwachsenenbildung im Bildungshaus Sankt Michael: Ein guter Grund, um zu feiern! Am 4. Juli fand am sogenannten "Kraftsee" der Festakt dazu statt. Bischof Manfred Scheuer zelebrierte den Festgottesdienst nach dem Einmarschieren der Schützen und Musikkapelle. Der Kinderchor der Volksschule Matrei/Mühlbachl/Pfons sang die für die Erstkommunion komponierte Kindermesse, was nicht nur den Bischof begeisterte. Anschließend wurde im Saal Kraftsee an die bescheidenen...
Gute Worte und schöne Töne
MATREI (wh). Gemeinderätin Lisa Jenewein lud vergangenes Wochenende in Matrei zum Gitarrenabend für musikalische und literarische Feinschmecker ein. Zu hören waren Gitarrenkünstler Martin Moros mit selbst komponierten Stücken. Er begeisterte die Zuhörer durch sein Können auf der Gitarre. Zwischen den Stücken hörte man ausgewählte Texte von Petra Knoflach. Moro ist ein Musiker der die österreichische Folk- und Blues Szene seit den 90er Jahren mitgestaltet. Auch Kurator Josef Farnik und Künstler...
"Riesenwuzzla" in Gries am Brenner
GRIES (cia). Für einen besonderen Spaß sorgten die Jungbauernschaft/Landjugend Gries am vergangenen Samstag. Das Team um Ortsleiterin Anna Strickner und Obmann Bernhard Weiß veranstaltete ein "Riesenwuzzla-Turnier". Aufgrund des unsicheren Wetters wurde das Turnier kurzerhand vom Musikpavillon in den Kultursaal verlegt. Elf Mannschaften zu je sechs Personen nahmen an dieser Gaudi ab 14.30 Uhr teil, die von Platzsprecher Stefan Pichler kommentiert wurde. Der erste Platz ging an die Freiwillige...
Gedenken an die Bombenopfer aus Matrei, Mühlbachl und Pfons
Um 19 Uhr zelebrierte Herr Dekan Augustin Ortner in der Hl. Geistkirche den Gedenkgottesdienst MATREI (cia). Mit einem Gottesdienst und Vorträgen wurde am Samstag den verheerenden Bombenangriffen auf Matrei im zweiten Weltkrieg gedacht. Bei der schlimmsten dieser Attacken am 22. März 1945 wurden 48 Menschen getötet. Insgesamt wurde Matrei siebenmal bombardiert. Um 19 Uhr zelebrierte Dekan Augustin Ortner in der Hl. Geistkirche den Gedenkgottesdienst. Anschließend referierten Ortschronist Walter...
Computerspielfiguren und Schlümpfe
MATREI (cia). Ein Fixtermin ist der Faschingsumzug am Unsinnigen Donnerstag in Matrei. Als Veranstalter führte die Musikkapelle das Treiben an und zeigte, dass die Schlümpfe musikalisch mehr als nur "lalala" drauf haben. Ein Straßenrennen von Geschäft zu Geschäft lieferten sich die Figuren aus dem Computerspiel "Super Mario Cart". Der Spaß dabei war der Gruppe, die zu einem großen Teil aus MitarbeiterInnen des Gasthauses Lamm bestand, anzusehen. Das galt auch für die Footballspieler und...
Spaß am Maskenball der Bundesmusikkapelle
ELLBÖGEN (cia). Närrische Kostüme waren am Samstag beim Maskenball der Bundesmusikkapelle Ellbögen Ellbögen zu sehen. 25 einfallsreiche Gruppen traten dabei vor einer fünfköpfigen Jury – darunter Bgm Walter Hofer – auf. Sieger wurden dabei – vielleicht nicht ganz politisch korrekt – die Gruppe der "Afrikanerinnen". Auch bei der Einzelwertung siegte der Humor mit "Alk-Kaida". Ein Besuch der Patscher Muller ergänzte das Programm des Balls, bei dem DJ Johnny sorgte für gute Stimmung sorgte.
3.Tischtennis-Nachwuchs-Superliga in Fulpmes
FULPMES (cia). Für die Leistungsgruppe eins bis vier hat am Wochenende die dritte Tischtennis-Nachwuchs-Superliga im Fulpmer Turnsaal stattgefunden. Aufsicht hatten dabei der Präsident des Tiroler Tischtennisverbandes ,Gerhard Enders und die Oberschiedsrichter Karl-Heinz Staudt (Gruppe eins/zwei) sowie Gerhard Walch (Gruppe drei/vier). Spannende Spiele sorgten für abwechslungsreiche Stunden an sonst eher trüben Jännertagen. Die Jugendlichen spielten mit dem noch ungewohnten neuen...