Älter werden

Beiträge zum Thema Älter werden

Präsentierten gemeinsam die druckfrische Broschüre "Älter werden in Leibnitz": Birgit Egger, Bürgermeister Michael Schumacher, Brigitte Hösele, Astrid Holler und Robert Konrad (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
4

Älter werden in Leibnitz
Infobroschüre als Leitfaden speziell für Senioren

Von Beratung und Information über Freizeitmöglichkeiten bis zur Mobilität: Die druckfrische Infobroschüre "Älter werden in Leibnitz" soll Seniorinnen und Senioren sowie deren Familien eine Orientierungshilfe in Leibnitz bieten. Eine angeführte eigene Generationenkarte begleitet auf eine Reise durch das Stadtgebiet. LEIBNITZ. Im Rahmen des Projektes "Schritt für Schritt zu einer Stadt ohne Vorurteile" sind von der Stadtentwicklung in Leibnitz bereits zahlreiche Ideen gereift und in die Tat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine bunt gemischte Gruppe streifte durch Wartberg und wusste dabei viele Geschichten zu erzählen.  | Foto: inspire – Jessica Braunegger
3

Initiative
Startschuss für Altern mit Zukunft in St. Barbara

Die Initiative "Altern mit Zukunft" hat das Ziel, Menschen in der Region für das Alter(n) zu sensibilisieren und sie mit unterschiedlichen Angeboten dabei zu unterstützen das eigene Alter(n) selbstbestimmt und möglichst gesund zu gestalten. In St. Barbara hat sich die allseits bekannte Bibliothekarin Eveline Mautner schon vor geraumer Zeit dem Thema angenommen und fungiert seither als "Altern mit Zukunft"-Botschafterin.  Streifzug durch St. Barbara-WartbergVergangene Woche durchwanderte sie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit dem Alter steigt laut einer Studie oft die Lebenszufriedenheit. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Studie: Warum im Alter die Lebenszufriedenheit steigt

Psychologe Philip Streit vom Institut für Kind, Jugend und Familie spricht dieses Mal über das Älterwerden, eine interessante Studie und hat Tipps, wie die Lebenszufriedenheit im Alter steigt. Das Altwerden hat einen schlechten Ruf und „forever young“ ist der Leitspruch. Wir werden gebrechlich, haben möglicherweise ein bis zwei chronische Krankheitsdiagnosen, unsere Wachheit nimmt etwas ab und Demenz droht, weshalb wir aussortiert und an den Rand gedrängt werden. Das kann sich doch nur auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Pro-Aging statt Anti-Aging für einen gelingenden Lebensabend. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Alt werden heute – Tipps für einen gelingenden Lebensabend

Schaut man sich um, stellt man schnell fest, dass das Altern in aller Munde ist. Gerade jetzt auch in der Corona Krise. Psychologe Philip Streit hat Tipps, die wirklich helfen. In Würde altern heißt es und es fehlt nicht an wohlgemeinten Tipps: Alt werden, aber jung bleiben! Diese Anit-Aging Pakete sollen wir konsumieren. Nur leider geht das nicht. Tatsache ist, wir werden mit jeder Sekunde älter. Das merken wir beim Sehen, Hören, Spüren, leider oft auch beim Denken und der Großteil merkt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Professionelle Betreuung im Alter sichern: Auch das Seniorenhaus Menda in Hartberg ist auf der Suche nach Pflegekräften.
4

Hartberg-Fürstenfeld
Pflegekräfte sind im Bezirk dringend gesucht

Einer immer älter werdenden Bevölkerung steht ein Mangel an Pflegekräften gegenüber. Die WOCHE hat sich die Situation im Bezirk angeschaut. "Die Babyboomergeneration aus den 50er/60er Jahren geht in Pension und es kommen viel zu wenig junge Fachkräften nach", bringt es Gerald Maier, Obmann des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld auf den Punkt. Derzeit gibt es im Bezirk 909 Pflegeheimbetten. Auf 1.000 Einwohner über 75 Jahre kommen so 99 Betten. Mit sechs Tageszentren verfügt unser Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pflegedrehscheibe im Bezirk ist gefragt: Landesrat Christopher Drexler bedankte sich bei Case- und Caremanagerin Theresia Gruber für ihre engagierte Arbeit,  die sie für die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld leistet. | Foto: steiermark.at/streibl

Pflegedrehscheibe Hartberg-Fürstenfeld
Über 600 profitierten bereits vom neuen Angebot

Positive Zwischenbilanz: Seit Start der Pflegedrehscheibe im Februar 2018 unterstützte die Case- und Caremanagerin Theresia Gruber 600 Betroffene und Angehörige zum Thema Pflege und Betreuung. Seit Anfang Februar 2018 gibt es die Pflegedrehscheibe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die diplomierte Diplom Gesundheits- Krankenpflegerin Theresia Gruber steht als Case- und Caremanagerin Betroffenen, aber auch Angehörigen rund um das Thema Pflege und Betreuung mit Rat und Tat zur Seite. Seit dem Start...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 2

BUCH TIPP: Erhellendes für älter werdende Köpfe

Keine Angst vor dem Älterwerden: Die Fähigkeiten des Gehirns schwinden im Alter nicht, es schöpft viel mehr aus einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, entwickelt sich weiter. Der bekannte Hirnforscher Martin Korte vermittelt erfreuliche Erkenntnisse aus der Forschung und zeigt, wie Lust, Freude und Bewegung unserem Kopf gut tun. Fazit: Erleuchtende Lektüre für jedes Alter! DVA Verlag, 336 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Verantwortlichen und Helfer des Projektes freuten sich über die positiven Zahlen.

Bestnoten von der Generation 60+

Mit einer Befragung wurde die Wünsche und Anliegen von SeniorInnen in den Blick genommen. Nachdem bereits 2010 eine Jugendbefragung in Weiz durchgeführt worden war, stand nun die ältere Generation im Mittelpunkt. "Wir wollten von den Menschen in der Zielgruppe 60+ wissen, wie zufrieden sie mit der Stadt Weiz sind, ob sie sich wohlfühlen und welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben", so Bgm. Erwin Eggenreich. "Es ging uns nicht nur um eine umfassende und qualitativ hochwertige Befragung, es ging...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
47

Älter werden mit Schwung in Gleisdorf

Die Idee, den internationalen Tag der älteren Generation in Gleisdorf gleich auf sechs Tage zu erweitern, war ein voller Erfolg. Das Organisationsteam mit Hannelore Pircher, Susanna Schrampf und Alois Reisenhofer zeigte sich begeistert über die große Zahl an Interessenten an den dargebotenen unterschiedlichsten Aktivitäten. Schwungvoll startete diese Woche mit einem Tanztreffen mit über 200 TeilnehmerInnen aus der der gesamten Steiermark im „forumKloster“. Diese Woche steht im Zeichen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.