Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Foto: Rotes Kreuz Silke Pachinger

Rotes Kreuz
Digitales Training für Ältere in Enns & Kronstorf

Ob es die Nutzung von Smartphone oder Tablet ist spielt keine Rolle, für die jüngste Bevölkerungsgruppe ist dies mit geübten Fingerbewegungen und wenigen Berührungen nur ein Kinderspiel. Dagegen tun sich ältere Personen damit schwer, weil sie nicht mit der digitalen Technik aufgewachsen sind und sich zuerst auf die virtuelle Welt und die Nutzung der Geräte einlassen müssen. Die Digital-Trainer: innen vom OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Linz – Land in Enns und Kronstorf unterstützen deshalb ältere...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: OÖRK/Werner Asanger

Rotkreuz-Treff in St. Florian
Freizeit gesellig und gemütlich gestalten

Gerade für ältere Menschen ist es im Alter nicht mehr so leicht wie in der Jugend, neue Kontakte zu knüpfen und diese auch zu halten. Deshalb veranstaltet das Rote Kreuz St. Florian ein Rotkreuz- Treff für Menschen höheren Alters. ST. FLORIAN. Ziel des RK- Treffs ist es, ein ungezwungenes Zusammensein in einem vertrauten Rahmen zu schaffen. Das Bedürfnis älterer Menschen, einen guten Kontakt mit Gleichaltrigen zu haben, kommt im Alltag oft zu kurz. Beim Rotkreuz- Treff können sich ältere...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
v.l.n.r.: Leiterin der Volkshilfe St. Valentin-Haag Carmen Leitner, Gf. GR Birgit Wallner, Gf. GR a. D. Monika Primetshofer, Bgm. Daniel Lachmayr, Volkshilfe Mitarbeiterin Johanna Holl. | Foto: Gde. Ennsdorf

Gemeinde Ennsdorf
Essen auf Rädern wird gut angenommen

Seit 2008 wird in Ennsdorf frisches Essen auf Rädern für die Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen angeboten. ENNSDORF. Die Aktion ist für ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen gedacht, die im Gemeindegebiet Ennsdorf wohnen. Ganzjährig wird hier sieben Tage die Woche eine warme Mahlzeit ausgeliefert. Die Mahlzeiten werden vom Gasthaus Pillgrab in St. Valentin zubereitet und durch die Volkshilfe in Warmhalteboxen ausgeliefert. Die Kosten für die Auslieferung trägt die Gemeinde Ennsdorf....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Mit gezieltem Training können Stürze im Alter vermieden werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
2

SENaktiv
Sturzpräventionsprogramm und Bewegungskurs für Senioren

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet mit SENaktiv ein kostenloses Sturzpräventionsprogramm sowie Bewegungskurse für Personen im Alter von 60+ an. ST. VALENTIN. Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training kann das Sturzrisiko vermindert werden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
Aktives Altern: Die Menschen werden immer älter und auch immer fitter. | Foto: Foto: PicterArt/panthermedia

„Best Ager“ verbessern ihre Fähigkeiten

OÖ. Sie sind so alt wie nie und gleichzeitig so fit wie nie. Ein neues Projekt vom Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds (VSF) und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt, wie die Generation 50+ schon heute den Unfällen von morgen vorbeugen kann. Die Menschen werden immer älter, aber auch fitter. Im Vergleich zu früher ist die Generation der „Best Ager“ (50+) vitaler und fühlt sich fit wie keine Generation vor ihnen. Das neue Projekt vom KFV und dem Österreichischen...

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Wenn man wegen der Gesundheit nicht mehr arbeiten kann, beteiligen sich AMS und PVA an den Umschulungskosten. | Foto: Roland Peter_pixelio.de.

Berufliche Neuorientierung: "Auf zu neuen Ufern"

Meist sind es 40-Jährige, die sich wegen einer beruflichen Neuorientierung beim AMS erkundigen. REGION (red). Gründe für eine berufliche Neuorientierung gibt es verschiedene. Der alte Beruf geht gesundheitlich nicht mehr, ist am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt oder die persönlichen Interessen haben sich geändert. „Viele unserer Kunden, die sich beruflich verändern wollen, sind Mitte 40“, so Richard Macheiner vom AMS Traun. „Hier haben wir gute Möglichkeiten, eine Neuorientierung zu...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.