änderung

Beiträge zum Thema änderung

Andrea Haselwanter-Schneider fordert sofortiges Handeln.  | Foto: Lair
2

Pflege - Gehaltsreform "Ein Schuss in den Ofen"
Liste Fritz fordert neue Lösung

TELFS/TIROL. Seit Jahren wird von LH Günther Platter LR Bernhard Tilg eine bessere Bezahlung für Mitarbeiter der Tiroler Altenheime versprochen. Dieses Versprechen sollte nun im Zuge eines neuen Entlohnungssystems eingelöst werden. Doch anstelle der geforderten Erhöhung der Gehälter verdienen Heimarbeiter mit dem neuen System, das ab 01.01.2020 in Kraft treten soll, auf lange Sicht deutlich weniger, wie Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider im Pressegespräch in Telfs deutlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am Samstag fährt die Linie 3 nur noch im 15-Minutentakt. Weitere Fahrplanänderungen finden Sie im Artikel.

IVB
Ab 15. Dezember ist wieder Fahprlanwechsel

Ab 15. Dezember gibt es wieder Änderungen auf den Innsbrucker Linien. Hier ein Überblick zum Fahrplanwechsel und diverse Haltestellenumbenennungen. INNSBRUCK. Hier ein Überblick über die Änderungen, die am 15. Dezember auf den IVB-Linien in Kraft treten. Fahrplanänderung Linie 5 verkehrt wieder über den Hauptbahnhof im 15 Minuten-Takt.Linie 2 verkehrt wieder im 5/10 Minuten-Takt, sodass auf der gemeinsamen Strecke ein 5 Minuten-Takt gegeben ist.Linie 3 und Linie 1 fahren wieder mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Landecker Gemeinderat befasste sich mit der Mietzinsbeihilfe. | Foto: Othmar Kolp

Nicht rechtskonform
Landeck muss Mietzinsbeihilfe für Studenten ändern

LANDECK (otko). Nach Beanstandung durch das Land musste die Ausnahmeregelung von der Zweijahresfrist bei der Mietzinsbeihilfe für Studenten geändert werden. Verordnung widersprach Gesetz Der Landecker Gemeinderat befasste sich in seiner Sitzung am 24. Oktober abermals mit dem Thema Mietzins- und Annuitätenbeihilfe. "Wir haben die seit 1. Jänner 2019 geltenden geänderten Bestimmungen bereits heuer beschlossen. Für die Gewährung einer solchen Beihilfe muss man den Hauptwohnsitz mindestens seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Forstbereich am Möserer See soll nach hinten versetzt werden
1

Gemeinde reagiert
Parkplätze am Möserer See sollen legalisiert werden

MÖSERN. Die Parkplatzsituation am Möserer See hat letztes Jahr für Aufregung gesorgt (Bericht dazu hier). Jetzt unternimmt die Gemeinde Telfs etwas. Beim Parkplatz Möserer See soll der Forstbereich am Weg etwas nach hinten verlegt werden, dass nicht wieder am Weg parkende Seebesucher massenhaft abgestraft werden können. Das soll nun auch vom Gemeinderat beschlossen werden. Im Grunde ist es eine formale Sache, das Verbotsschild wird dann weiter nach hinten versetzt, dadurch werden die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Veränderungen im AR von Kitzbühel Tourismus. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel Tourismus
Veränderungen im TVB-Aufsichtsrat in Kitzbühel

KITZBÜHEL/REITH (niko). Bei der siebten Aufsichtsratssitzung der aktuellen Periode von Kitzbühel Tourismus wurde über mehrere Neuheiten berichtet, u. a. auch über Änderungen im Aufsichtsrat selbst. Zwei neue Mitglieder ziehen in den Aufsichtsrat ein: Thomas Hagleitner in seiner Funktion als neuer Ortsausschuss-Obmann Reith (kooptiert) und Margarethe Klingler. Nikolaus Kramheller schied auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Ihm folgt die nächst-gereihte Kandidatin des Wahlvorschlags (M....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bahnhof in Hall fährt die S-Bahn im Halbstundentakt nach Innsbruck. | Foto: ÖBB

Vier Monate lang
Haller S-Bahn fährt im Halbstundentakt

Vom 12. Jänner bis zum 3. Mai fallen die Züge der Linie S3 in Hall aus. HALL. Der Umbau des Haller Bahnhofes geht in die nächste Runde: Ein 500 Tonnen schweres Tragwerksteil wird eingebaut. Als Folge hat der Umbau, dass die Züge der Linie S3 – in beiden Richtungen – vom 12. Jänner bis zum 3. Mai 2019 ausfallen werden. In diesem Zeitraum steht den KundInnen zwischen Innsbruck und Hall statt des gewohnten 15-Minuten-Taktes ein Halbstundentakt zur Verfügung. Bisherige Bauarbeiten In den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf diesem Areal (östlich von Zams) plant die Firma Kofler ihre Betriebsansiedlung.
2

Zams: Weiterer Schritt für Kofler-Ansiedlung

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzepts für die geplante Betriebsansiedlung der Firma Kofler. ZAMS (otko). Das Landecker Traditionsunternehmen plant seit längeren eine Übersiedlung des Betriebsstandortes nach Zams. Für den Ausbau konnte kein alternatives Grundstück in der Stadtgemeinde gefunden werden. Unweit des Autobahn-Knotens Oberland, der auch eine ideale Verkehrsanbindung aufweist, wurde auf dem ehemaligen Müllplatz ein Standort gefunden – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Benjamin Walch ist ÖH-Vorsitzender von Innsbruck.
2

Mietzins: Studenten verunsichert

Um die 5.000 neue Studenten starten ins Semester: Viele sind verunsichert. INNSBRUCK. Wegen der Änderungen der Mietzinsbeihilfe laufen die StudentInnen Sturm in der Josef-Hirn-Straße: Um ein Drittel mehr Anfragen trudeln beim Büro der Österreichischen Hochschülerschaft in Innsbruck ein. Der Gemeinderat hat im Sommer beschlossen, dass nur noch Personen mit einem Hauptwohnsitz von drei Jahren Mietzinsbeihilfe beziehen können. "Es braucht faire Übergangslösungen" Besonders die Zwei- bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In einigen Wochen soll der Umbau im DEZ abgeschlossen sein und auch der Gehsteig in westlicher Richtung verbessert werden.
5

DEZ: Verbesserungen sollen kommen

Der neue Gehsteig im DEZ Einkaufszentrum soll verbessert werden. INNSBRUCK. Mit Metallpollern will man auf den STADTBLATT-Artikel vom 10. August reagieren: Beim DEZ Einkaufszentrum werden in Zukunft entlang des neuen Gehsteiges – der wegen der Anordnung zwischen Fahrbahn und Radweg für große Aufregung sorgte – Metallpoller aufgestellt. Einerseits um das Sicherheitsgefühl der Fußgänger zu maximieren, andererseits, um zu verhindern, dass Autofahrer den Gehsteig, wie das des Öfteren der Fall war,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Bus 503 fährt an Sonn- und Feiertagen auch in aller Herrgottsfrühe. | Foto: VVT

"Frühschicht" für Linie 503

Ab 1. August fährt die Dörferlinie zwischen Absam, Hall und Innsbruck auch an Sonn- und Feiertagen in den frühen Morgenstunden Die Dörferlinie 503 wird an Sonn- und Feiertagen mit zwei zusätzlichen Frühkursen erweitert. Die neuen Kurse fahren um 5:39 Uhr und 06:09 Uhr ab der Haltestelle Absam Stainerstraße über Hall Kurhaus nach Innsbruck Hauptbahnhof. Damit wird auf den Bedarf der MitarbeiterInnen der Krankenhäuser Hall und Innsbruck reagiert. Start der neuen Verbindungen ist der 01.08.2016,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Die Fahrprüfung wird noch realistischer

(red.). Die Fahrprüfung soll realistischer werden: Bei der praktischen Fahrprüfung sollen künftig noch mehr besondere Straßenteile befahren werden, also auch Kreisverkehre, Eisenbahnübergänge, Straßenbahn- bzw. Bushaltestellen, Fußgängerübergänge und längere Steigungen oder Gefälle. Gesetzliches Inkrafttreten: 1. 1. 2016.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: mev.de

ÖGB Kufstein gegen unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen

KUFSTEIN. Wer ab 1. Jänner einen Arbeitsvertrag unterschreibt, muss sich auf einige unfaire Klauseln nicht mehr einlassen. Einige der am häufigsten vorkommenden Unsitten werden damit der Vergangenheit angehören. Die vom ÖGB geforderte und vom Nationalrat beschlossene Arbeitsrechtsreform beinhaltet die Abschaffung von All-in-Verträgen, verbesserte Regelungen für Konkurrenzklauseln und die Rückforderung von Ausbildungskosten sowie die Einklagbarkeit des Rechts auf einen Lohn-bzw. Gehaltszettel....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Editorial: Geschätzte Leserinnen und Leser!

Beim RMagazin gibt es eine Neuerung. Ab dieser Ausgabe erhalten Sie Ihre Ausgabe nicht wie bisher am ersten Montag mit der Post, sondern gemeinsam mit Ihrem Bezirksblatt am ersten Mittwoch im Monat beigelegt. Ansonsten bleibt alles wie gewohnt und Sie dürfen sich wieder auf ein paar interessante Geschichten von Menschen aus Ihrer Region freuen. So erfahren Sie vom Schwazer Künstler Güni Noggler, was ihn bewegt, inspiriert und antreibt. Seine Ausstellung in der Galerie Unterlechner ist sehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Recyclinghof hat ab September länger offen

Vor gut zehn Jahren wurde der Recyclinghof in der Rossau errichtet und seither immer mehr von der Innsbrucker Bevölkerug genutzt. Nun hat die Stadt entschieden, die Öffnungszeiten ab September samstags zu verlängern. "Auf Grund des großen Zulaufs werden die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Rossau ab September um fünf zusätzliche Stunden verlängert“, erläutert Vizebürgermeisterin Mag.a Sonja Pitscheider. Problemstoffsammelstelle wird eingestampft Für die längere Öffnungszeit gibt es jedoch auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Änderung!! Faschingstreffen im Mohren und im Novellis

Das Faschingstreffen im Novellis ist leider abgesagt. Und im Mohrenwirt findet das Faschingstreffen am 05.02.2015 statt. Der Mohrenwirt mit Team freut sich auf euer kommen! Wann: 05.02.2015 ganztags Wo: Reutte, Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
6 19 10

Neuerungen auf meinbezirk.at

Vor kurzem wurde auf meinbezirk.at wieder ein neues Update eingespielt das einige Neuerungen mit sich brachte. Hier in diesem Beitrag darf ich euch die Änderungen und ihre Funktion kurz erklären. Zwischenspeichern Am Ende des Eingabeformulares habt ihr nun die Möglichkeit euren Beitrag über den neuen Button "Zwischenspeichern" in eurer Arbeitsmappe zu speichern und könnt dann direkt am Beitrag weiterarbeiten. (Siehe Bild Nr. 2) In Zusammenhang mit facebook haben wir auch einige Änderungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Rettenschöss: Neue Postleitzahl

Mit 1. Dezember wechselt die Gemeinde Rettenschöss ihre bisherige Postleitzahl 6342 auf 6347. Wo: Rettenschöss, 6342 Rettenschöss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Volkshochschule Fulpmes – Terminänderung

Neu: Latin Moves ( Zumba) mit Martina Blascik, Beginn Donnerstag, 12.9. um 18 Uhr im Gymnastikraum der NMS Fulpmes, bitte rasch unter 0699/11494343 oder vhs-fulpmes@aon.at anmelden!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Bernhard Knapp, Abteilung Verkehrsrecht, LR Bernhard Tilg, Elisabeth Greiderer, Vorsitzende der Berufsgruppe der Tiroler Fahrschulen, und Herbert Wiedermann, Bundesobmann des Fachverbands der Fahrschulen. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Änderungen im Führerscheinwesen

FahrprüferInnen setzen auf mehr Sicherheit und Risikokompetenz BEZIRK. Ab 19. Jänner 2013 gelten neue Regelungen im Führerscheinwesen. Dabei werden zahlreiche Änderungen wie der befristete Führerschein oder neue Klassen für Motorräder eingeführt. Eine neue Regelung betrifft auch die Weiterbildung von FahrprüferInnen. „Risikokompetenz und Sicherheit beim Fahren stellen einen großen Schwerpunkt dar“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. „Aus diesem Grund müssen sich Fahrprüferinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2

meinbezirk.at greift Regionauten-Feedback auf und optimiert AGB

Auf Feedback unserer Regionauten hin, haben wir nun unsere AGB und Datenschutzerklärung überarbeitet und verständlicher gestaltet (mit weniger Anwalts-Deutsch). Hier findet ihr die neuen AGB und Datenschutzerklärung von meinbezirk.at: - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Datenschutz Die neuen AGB und Datenschutzerklärung werden wir als Vorschaltseite bei der Nutzung von meinbezirk.at am 04. Juni 2012 einspielen. Ab diesem Zeitpunkt werdet ihr dann bei eurer nächsten Anmeldung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.