Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Kommentar
Die Gesundheit ist das Wichtigste

Gesund zu sein ist für viele der größte Wunsch. Wir unternehmen vieles, um diese Gesundheit zu erhalten. Wir bemühen uns sportlich zu sein, uns gesund zu ernähren und freuen uns über Tipps. Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um die Förderung und Erhalt der Gesundheit. Wenn sie aber einmal fehlt, dann belastet es unser gesamtes Leben. Wenn wir nicht fit sind, egal ob wir jung oder alt sind, dann belastet uns das. Wenn wir krank sind, brauchen wir Hilfe, und das möglichst schnell und nah. Eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Warteschlange vor einer offenen Arztordination in Bad Vöslau. | Foto: privat
2

Ärztemangel (Update vom 3. November 2022)
Bad Vöslau am Weg zum Primärversorgungszentrum

BAD VÖSLAU. Wochenenden ohne Ärztenotdienst, stundenlange Telefonierversuche mit einer offenen Arztpraxis, Schlangestehen vor der Ordination. Das kommt in Bad Vöslau jetzt immer öfter vor. Der Grund dafür ist Ärztemangel. Die Ordinationen von pensionierten Allgemeinmedizinern mit Kassenvertrag werden mangels Interessenten nicht nachbesetzt. Jetzt schlägt auch die SPÖ Bad Vöslau Alarm und will sich für ein Primärversorgungszentrum in der Kurstadt stark machen. "Laut Österreichischer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kommentar
Die Gesundheit ist das Wichtigste

Ältere Menschen wissen um den hohen Wert der Gesundheit. Vielen wird er erst bewusst, wenn die Gesundheit nicht mehr zu 100 Prozent gegeben ist. Ob nur ein kleines Wehwehchen oder eine ernste Krankheit, ein Symptom kann vieles bedeuten. Mit Sicherheit kann erst ein Arzt nach einer gründlichen Untersuchung sagen, was uns fehlt. Vielen Menschen fällt der Gang zum Arzt schwer, die Angst vor unangenehmen Ergebnissen oder einfach nur Bescheidenheit lässt Menschen zögern zum Arzt zu gehen. Wenn dann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Menschen im Bezirk Baden spüren den Ärztemangel, Stellen bleiben oft lange unbesetzt. | Foto: Preineder
Aktion 8

Badener spüren Ärztemangel
Im Bezirk Baden fehlen acht Kassenärzte

Wer zu einem Kassenarzt will, muss wegen des Arztmangels oft weit fahren und lange warten. BEZIRK BADEN. Wer krank ist, muss zum Arzt: Einen Termin bei einem Kassenarzt zu bekommen ist oft gar nicht so einfach. Es gibt immer mehr Wahlärzte und weniger Kassenärzte, Kassenarztstellen sind unbesetzt und eine Pensionswelle steht bevor. Kostenfreie ArztversorgungSPÖ Gesundheitssprecherin Karin Scheele fordert: "Gesundheit darf kein Luxusgut sein, es muss reichen die e-Card zu zeigen. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Kneippweg im Friedmannpark in Bad Vöslau soll attraktiviert werden | Foto: privat
Aktion

Comeback der Gemeindeschwester in Bad Vöslau
Rezept gegen Ärztemangel

BEZIRK BADEN. Vor rund 30 Jahren quittierte die letzte "Gemeindeschwester" im Bezirk Baden ihren Dienst. "Betreuung und Pflege daheim" wurde von den damals aufkommenden Vereinen Hilfswerk, Volkshilfe und Caritas geleistet. In den letzten Jahren und verschärft durch die Pandemie kam und kommt es jedoch immer öfter zu Betreuungsengpässen. Viele Pflegebedürftige bekommen nicht die Hilfe, die sie brauchen würden, jedenfalls nicht im gewünschten Ausmaß. Dazu verschärft sich auch die Versorgung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schulter an Schulter für die Gesundheit: LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
4

Gesundheit in NÖ
"Brauchen Spitzenmedizin in allen Regionen"

Mehr Studienplätze für Medizin, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Stipendien für Landärzte und ein Zentrum für spezifisch weibliche Gesundheitsangelegenheiten – darüber reden LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ. "Seit zwei Jahren befinden wir uns in einer weltweiten Gesundheitskrise. Und seit zwei Jahren stehen meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich auf der Kommandobrücke, um unser Niederösterreich sicher durch diese Pandemie zu leiten", sagt LH-Stv....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.