Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind derzeit fast 950 Betten sind dort gesperrt. (Symbolbild) | Foto: feelimage / Matern
2

WiGev
So viele Betten sind in den städtischen Spitälern gesperrt

Die Personalsituation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) bleibt weiterhin angespannt. So sind dort derzeit fast 950 Betten gesperrt. Der WiGev betont aber, dass es keine Verschiebung von planbaren Eingriffen in größerem Ausmaß gibt. WIEN. Nach wie vor ist die personelle Situation in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WiGev) angespannt. Das hat zur Folge, dass viele Betten aktuell gesperrt sind. Wie viele es aktuell wirklich sind, wurde zuletzt vom WiGev offen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. (Symbolbild) | Foto: JESHOOTS.COM/ Unsplash
3

Pilotversuch
Vier "School Nurses" stemmen Wiener Gesundheitsprojekt

Sogenannte "School Nurses" sollen den Ärztemangel an Wiener Schulen und Kindergärten kompensieren. Der Pilotversuch läuft derzeit bis 2024, ob das Projekt dann fortgesetzt wird, hängt von der Politik ab. Auch die Anzahl der aktiven Nurses – es sind lediglich vier im Einsatz – ist Gegenstand von Kritik. WIEN. Nicht nur Krankenhäuser und der niedergelassene Bereich haben die Folgen des Personalmangels zu spüren – auch an Wiener Schulen fehlt es an Schulärztinnen und -ärzten. Abhilfe sollen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Hacker sei "sehr zufrieden" mit dem Gespräch gewesen, weil die Ärztekammer "mit der Absicht in die Gespräche kam, Teil einer Lösung zu sein". (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Gipfeltreffen
Hacker zufrieden, Ärztekammer will rasch weitere Gespräche

Einen Tag nach dem ersten "Gesundheitsgipfel" zwischen der Stadt Wien und der Ärztekammer zeigte sich Gesundheitsstadtrat Hacker froh über den "Konstruktiv-Modus" der Ärztekammer. Die wiederum berichtet über Kollegen, die "skeptisch" sind, wollen jedoch so rasch wie möglich weitere Gespräche führen. WIEN. Am Dienstag, 21. Februar, fand der erste "Wiener Gesundheitsgipfel" zwischen der Stadt Wien, dem Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) und der Ärztekammer für Wien (ÄKW) im Rathaus statt. Zum...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Personalmangel macht nur noch eine Art von Notbetrieb in der Gynäkologie und Geburtenstation möglich, heißt es. (Archiv) | Foto: Spitzauer
3

Gynäkologie
Weitere Gefährdungsanzeige in der Klinik Floridsdorf

Der Personalmangel macht derzeit nur noch eine Art von Notbetrieb in der Gynäkologie und Geburtenstation in der Klinik Floridsdorf möglich. Deshalb müssen andere Mitarbeiter "Notfalltrainings" absolvieren. WIEN/FLORIDSDORF. Bis vor Kurzem wusste die breite Wiener Öffentlichkeit nicht, was Gefährdungsanzeigen sind. Leider ist dieses Wort zuletzt öfter im Zusammenhang mit Wiener Spitälern zu lesen. Dabei handelt es sich um ein etabliertes Instrument im Krankenhausmanagement mit dem Ziel, die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.