Ordination

Beiträge zum Thema Ordination

Magdalena und Michael Hofer haben eine neue Lungenfacharztordination in Floridsdorf eröffnet – für alle Kassen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
9

Floridsdorf
Mit Lunge21 wurde eine neue Lungenfacharztordination eröffnet

Die Lunge ist eines der kleineren, dafür aber umso wichtigeren Organe. Das weiß Magdalena Hofer besonders gut. Sie hat eine neue Lungenfacharztordination in Floridsdorf eröffnet – für alle Kassen. WIEN/FLORIDSDORF.  Bei "Lunge21", der neuen Ordination in der Trillergasse 8, ist der Name Programm. Es handelt sich um eine neue Kassenarztstelle einer Lungenfachärztin in Floridsdorf. Betrieben wird sie von der Ärztin Magdalena Hofer gemeinsam mit ihrem Mann Michael Hofer, der das Management...

Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. | Foto: zVg
3

Penzing
Neue Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Antonia Pfretschner eröffnet ihre Kassenordination als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Hütteldorfer Straße 98/5. Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. WIEN/PENZING. Penzing ist um eine Psychologin reicher: Antonia Pfretschner ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und eröffnet jetzt in der Hütteldorfer Straße 98/5 ihre Kassenordination. Nebenbei ist...

Ordinationen kämpfen immer mehr mit dem Problem von No-Shows. Als Gegenmaßnahme setzen Ärzte mittlerweile auf Ausfallshonorare. (Symbolfoto) | Foto: W9 Studios/Webhofer
1 Aktion 4

No Show-Fälle in Wien
Ärzte wegen nicht wahrgenommener Termine unter Druck

Nicht wahrgenommene Arzttermine stellen ein immer größeres Problem in Wien dar. Die Zahl der sogenannten "No Show"-Fälle soll etwa beim Urologen an manchen Tagen bis zu 20 Prozent betragen. Als Gegenmaßnahme setzen Ärztinnen und Ärzte zusehends auf Ausfallshonorare. WIEN. Wenn Patientinnen und Patienten nicht zum ausgemachten Arzttermin erscheinen, stellt dies für die betroffenen Ordinationen ein großes Problem dar – und für andere Patienten, die den wertvollen Termin eigentlich bräuchten, aber...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
ÖGK steht hinter dem Vorhaben von Peter Hacker (SPÖ) die "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen. | Foto: (Symbolbild) Panthermedia - Kzenon
2

Gesundheit
ÖGK für Hacker-Idee, "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen

Die ÖGK steht hinter dem Bestreben von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzte aus ihren Privatordinationen zu holen und wieder mehrere Stunden in den Kliniken einzusetzen. WIEN. Das Vorhaben von Hacker, die "Teilzeit-Wahlärzte" bis zum Ende dieses Jahres abzudrehen, stieß auf heftige Kritik. Nun meldete sich auch der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Arbeitnehmervertreter Andreas Huss zu Worte. Dieser sieht in Hackers Plan, wenn es österreichweit etabliert wird,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Atousa Mastan, hier zu sehen bei der Feier zu ihrem 50. Geburtstag im Wiener Lusthaus 2023. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
2

Donaustadt
Ordination von Wiener Ärztin mit rassistischer Parole beschmiert

Auf der Eingangstür ihrer Ordination entdeckte die bekannte Wiener Ärztin Atousa Mastan am Freitag eine rassistische Parole in roter Farbe. Die Wiener Ärztekammer verurteilte die Attacke. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Ärztin Atousa Mastan öffnete am Freitagvormittag nach einem Hausbesuch bei einem Patienten die Tür zu ihrer Ordination in der Donaustadt. Dabei entdeckte sie auf ihrer Eingangstür im Ekazent in der Siebenbürgerstraße den Schriftzug "Fr. Dr. Kanacke raus" in roter Farbe.  Die...

Eine Erkrankungswelle hat Wien momentan fest im Griff. Die Wiener Ärztekammer empfehlt bei einem Arztbesuch eine FFP2-Maske zu benützen. | Foto: Adobe Stock
2

Ärztekammer Wien
Experten empfehlen Masken trotz rückläufiger Covid-Zahlen

Die Ärztekammer Wien weist auf die steigenden Influenza- und RSV-Erkrankungen hin und empfiehlt in den Ordinationen wieder FFP2-Masken zu tragen. Des Weiteren fordert man kostenlose Masken in den Ärztepraxen. WIEN. Durchschnittlich hatte es in Wien im Jänner 1 Grad. Der besonders kalte Monat fordert mit einer Erkrankungswelle seinen Tribut. Die Influenza- und RSV-Erkrankungen seien momentan auf einem Hoch, so heißt es in einer Aussendung der Wiener Ärztekammer. Obwohl die Covid-19-Fälle stetig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied ein umfassendes Schutzpaket für die Bevölkerung. | Foto: Roland Ferrigato
2

Coronawelle
Ärztekammer Wien fordert kostenlose FFP2-Masken und Tests

In Hinblick auf die aktuelle Krankheitswelle um Covid, Influenza und Co. und den anstehenden Feiertagen, pocht die Wiener Ärztekammer auf ein umfassendes Schutzpaket für Bevölkerung und Ordinationen. Gefordert werden kostenlose Masken und Antigentests. WIEN. Angesichts der aktuellen Erkrankungswelle und der vielen Krankenstände hat Gesundheitsminister Johann Rauch (Grüne) am Donnerstag, 21. Dezember, zu mehr Vorsicht geraten und an die Bevölkerung appelliert, in der anstehenden Weihnachtszeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bischof Michael Chalupka und Florentine Durel bei der Ordination
1 6

Evangelisch in Simmering
Ordinations-Feier von Florentine Durel in der Glaubenskirche

Frühere Vikarin in Simmering durch Bischof Michael Chalupka ordiniert – mit Parallelen zwischen Kochkünsten, Gottesdiensten und Predigten. Es ist ein Fest für Simmering und Mistelbach. Ein Fest für die evangelische Kirche in Österreich. Und – natürlich – ein Fest für Florentine Durel. Die frühere Vikarin in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering ist nach Beendigung ihrer Ausbildung nun in der Glaubenskirche ordiniert worden – und damit jetzt Pfarrerin mit sämtlichen Rechten und Pflichten....

Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Stiegenhaus
11

Wiener Museen
Berggasse 19

Der Gründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, lebte (mit Teilen seiner großen Familie) und arbeitete (wie auch seine Tochter Anna) von 1891 bis zur Emigration 1938 nach London in diesem 1889 fertig gebauten Haus im 9.Bezirk. (Seine vier Schwestern blieben in Österreich. Sie dachten: >wer tut schon uns alten Frauen etwas an.< - Sie wurden in den Gaskammen ermordet.) Die Familie Freud hat 2 Wohnungen zusammengelegt. In diesen befindet sich seit 1971 das Freud Museum, seit 2020 in neuer...

Ein Mann soll am Montag versucht haben, in eine Arztpraxis einzubrechen. Pech für ihn: er wurde bei seiner Tat beobachtet. Die alarmierte Polizei konnte ihn noch vor Ort dingfest machen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Rainer Fuhrmann
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mann versuchte, in Arztpraxis einzubrechen – Festnahme

Ein Mann soll am Montagabend versucht haben, in eine Arztpraxis im 15. Bezirk. Pech für ihn: er wurde bei seiner Tat beobachtet. Die alarmierte Polizei konnte ihn noch vor Ort dingfest machen. WIEN. Am Montag, 23. Jänner, soll sich ein 31-jähriger Mann gegen 21 Uhr an der Tür einer Arztpraxis zu schaffen gemacht haben. Blöd gelaufen: Er wurde bei dem mutmaßlichen Einbruchsversuch beobachtet. Zeugen schlugen Alarm. Ehe sich der Tatverdächtige versah, war die Polizei auch schon da. Diese nahm den...

Seit Anfang der Corona-Pandemie bieten viele Wiener Ärztinnen und Ärzte Termine an, damit Patienten nicht stundenlang im Wartezimmer verbringen müssen. | Foto: Olivier Collet/Unsplash
2

Wiener Ordinationen
Immer mehr Patienten erscheinen beim Arzttermin nicht

Die Patientenanwaltschaft empfiehlt, die Termine beim Arzt rechtzeitig abzusagen und vor allem nachvollziehbar zu begründen, warum man einen Termin nicht wahrnehmen kann. WIEN. Der Arztbesuch ist "keine Gratisleistung", sagt Erik Huber. Er ist Kurieobmann der niedergelassenen Ärzte in der Wiener Ärztekammer. Damit kommentiert er die Tatsache, dass immer öfter Patientinnen und Patienten aufgefordert werden, eine Stornogebühr zu bezahlen, weil sie beim vereinbarten Termin in der Praxis nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ, l.) und Dr. med. univ. Maximilian C. Aichelburg | Foto: BV16
2

Ordi-Eröffnung in Ottakring
Neuer Hautarzt im 16. Bezirk

In Ottakring hat eine neue Arztpraxis eröffnet. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat Dr. Maximilian Aichelburg einen Antrittsbesuch abgestattet. WIEN/OTTAKRING. Die neue dermatologische Ordination von Dr. Maximilian Aichelburg eröffnete  in der Possingergasse 65a und bereichert damit das Ottakringer Fachärzte-Spektrum. Bezirksvorsteher Franz Prokop freut sich die neue Praxis in Ottakring begrüßen zu dürfen: "Gesundheit ist die wichtigste Grundlage für ein aktives und erfüllendes Leben." Zur...

10

Wiener Spaziergänge
Lichterkette den Ring entlang

Es war eine stille, disziplinierte Veranstaltung. Man stand mit großem Abstand zu den anderen. Alle hatten Masken an, sogar die Kinder. Man hatte Handylichter, Taschenlampen, Windlichter, Kerzen, manche haben sogar eine Lämpchenkette um den Hals oder um den Rucksack geängt. Viele Hunde haben auch geblinkt und geleuchtet. Die Omas gegen Rechts leuchteten schon mit ihrer roten Mütze. Das Motto war "Yes we care!" Dieser Satz wurde auf den Straßenbahn-Anzeigetafeln ausgeschrieben, und die...

Naturheiltherapeutin Susanne Schenk, Orthopäde Anton Keppel und Allgemeinmedizinerin Sandra Leeb betreuen ihre Patienten komplementärmedizinisch.
Video

Margaretenstraße
Neue Ordination für Komplementärmedizin und Aurikulo

In der Margaretenstraße hat eine neue Praxis für Komplementärmedizin und Aurikulomedizin ihre Türen geöffnet. WIEN/MARGARETEN. In der Margaretenstraße 71–73 hat eine neue Wahlarzt-Praxis für Komplementärmedizin eröffnet. Schräg vis-à-vis des Filmcasinos kümmern sich Allgemeinmedizinerin Sandra Leeb, Orthopäde Anton Keppel und Naturheiltherapeutin Susanne Schenk um alle gesundheitlichen Anliegen. Hauptsächlich werden komple­men­tär­medizinische Methoden, wie etwa Akupunktur, Homöopathie und...

In der Vorgartenstraße hat Fachärztin Rossella Angotti-Arthofer die neue Ordination "Lunge Leopoldstadt" eröffnet. | Foto: Pexels/Brown
1 2

Lunge Leopoldstadt
Neue Fachpraxis für Innere Medizin und Pneumologie

Mit "Lunge Leopoldstadt" gibt es in der Vorgartenstraße eine neue Lungenspezialistin und Fachärztin für Innere Medizin. Rosella Angotti-Arthofer behandelt private Patienten als auch jene aller Kassen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  In der Vorgartenstraße 158 hat Rossella Angotti-Arthofer die Ordination von Wilfrid Junker übernommen. Die Fachärztin für Innere Medizin und Lungenspezialistin heißt private Patienten sowie jene aller Kassen willkommen. Geboten werden Röntgen, Diagnostik von Allergien sowie der...

Milos Petrovic (li.) ist der neue Lungenfacharzt in der Brünner Straße. | Foto: BV21

Milos Petrovic
Der 21. Bezirk begrüßt einen neuen Lungenfacharzt

Trotz Pandemie sollte man seine Arzttermine nicht verschieben. Für die Floridsdorfer und Floridsdorferinnen gibt es ab sofort einen neuen Lungenfacharzt im Bezirk. FLORIDSDORF. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) begrüßt den neuen Lungenfacharzt Milos Petrovic im Bezirk. Papai sagt, dass im Rahmen seiner Sprechstunden die Floridsdorfer immer wieder von untragbaren Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt geklagt haben.  Mit der Inbetriebnahme der Klinik Floridsdorf und ihren Ambulanzen Mitte...

30 Checkboxen wird es in Wien geben und somit auch welche in Floridsdorf. | Foto: PID/David Bohman

Corona in Wien
Corona-Checkboxen in Floridsdorf

Pünktlich zu Beginn der Grippezeit können Anrainer in den Checkboxen abklären lassen, ob Symptome einer herkömmlichen Grippe oder dem Coronavirus zuzuordnen sind. Von diesen Boxen soll es insgesamt 30 in Wien geben. FLORIDSDORF. In Floridsdorf sind insgesamt vier Standorte der Checkboxen geplant. Zwei davon befinden sich in der Hopfengasse und in der Sebaldgasse, direkt an der Grenze zur Donaustadt. Die dritte Checkbox kommt in die Floridusgasse gegenüber vom Mistplatz und die vierte in die...

30 Checkboxen wird es in Wien geben und somit auch welche in der Donaustadt. | Foto: PID/David Bohmann
2

Corona in Wien
Corona-Checkboxen in der Donaustadt

Pünktlich zu Beginn der Grippezeit können Anrainer in den Checkboxen abklären lassen, ob Symptome einer herkömmlichen Grippe oder dem Coronavirus zuzuordnen sind. Von diesen Boxen soll es insgesamt 30 in Wien geben. DONAUSTADT. Die Container-Ordination in der Lavaterstraße wird doch nicht in Betrieb genommen, obwohl diese schon im Aufbau war. Stattdessen plant der Bezirk eine in der Erzherzog-Karl-Straße 227-229. Auf 141wien.at können ab Donnerstag schon Termine gebucht werden. Zwei weitere...

Grippe oder doch Corona? In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordination
Neue Corona-Checkbox für Rudolfsheim kommt

Schnupfen, Grippe oder Corona? Eine Container-Ordination steht bald in der Goldschlagstraße bereit. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe? Wer Ersteres ausschließen möchte und die Symptome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Der Mildeplatz im 16. Bezirk und die Ludwig-von-Höhnel-Gasse in Favoriten sind die ersten beiden Standorte für die Container-Ordinationen. Bald soll aber auch in Rudolfsheim...

Am 1. Oktober eröffnet Rita Esmeralda Salvador Pinto ihre Ordination für Allgemeinmedizin am Austria Campus.
3

Medizinische Versorgung Leopoldstadt
Eine neue Hausärztin im Nordbahnviertel

Direkt beim Praterstern hat eine neue Ordination für Allgemeinmedizin eröffnet. Bei der erfahrenen Ärztin Rita Esmeralda Salvador Pinto sind Kassen- und Privatpatienten willkommen. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst, umso mehr steigt der Bedarf an Hausärzten im Grätzel. Abhilfe schafft die neue Ordination für Allgemeinmedizin in der Walcherstraße 1a. Diese öffnet heute, 1. Oktober, erstmals ihre Türen. Auf Patienten wartet neben der Ärztin Rita Esmeralda Salvador Pinto auch eine...

Spitzenkandidaten aus der Donaustadt äußern Ihre Ideen zur medizinischen Versorgung.  | Foto: Sellner
8

Wien-Wahl Donaustadt
Wie steht es um die Gesundheit?

Die Spitzenkandidaten der Donaustadt erklären, was es braucht, damit die medizinische Versorgung im Bezirk gewährleistet ist. DONAUSTADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Donaustadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Die medizinische Gesundheitsversorgung beschäftigt die Bewohner sehr. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu diesem Thema Stellung: Ernst Nevrivy...

Was ist in Wien los?
Ordinationssperre!

Was ist denn nur los? Ich sitze seit einem halben Monat OHNE MEDIKAMENTE ZUHAUSE RUM UND FINDE KEINEN ARZT DER NOCH OFFEN HAT!! Absicht von der wgkk und der Pensionsversicherung um zu Sparen? Lasst die Alten doch Abkratzen, sind eben ein Paar Corona-Tote mehr in der (Gefälschten) Statistik! Können wir doch mehr Geld in die Asylanten-Ärsche reinblasen! Die dämlichen Grünen Kommunisten!

Nicht dringende Arztbesuche soll man per Telefon absagen und Zuhause bleiben. | Foto: Fotolia
1

Appell der Ärztekammer in Wien
Nicht dringende Arztbesuche sollen verschoben werden

Aufgrund der Coronavirus-Situation appelliert die Ärztekammer, alle nicht unbedingt notwendigen Arztbesuche per Telefon zu verschieben. WIEN. So wie auch in den Spitälern sollen auch in den Ordinationen der Wiener Ärzte alle nicht dringenden Patientenbesuche vermieden werden, empfahl Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres. "Patienten sollen auf keinen Fall unangemeldet in die Praxis kommen, sondern nur nach vorheriger telefonischer Abklärung. Auch auf bereits vereinbarte Termine soll verzichtet...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.