Appell der Ärztekammer in Wien
Nicht dringende Arztbesuche sollen verschoben werden

Nicht dringende Arztbesuche soll man per Telefon absagen und Zuhause bleiben. | Foto: Fotolia
  • Nicht dringende Arztbesuche soll man per Telefon absagen und Zuhause bleiben.
  • Foto: Fotolia
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Aufgrund der Coronavirus-Situation appelliert die Ärztekammer, alle nicht unbedingt notwendigen Arztbesuche per Telefon zu verschieben.

WIEN. So wie auch in den Spitälern sollen auch in den Ordinationen der Wiener Ärzte alle nicht dringenden Patientenbesuche vermieden werden, empfahl Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres. "Patienten sollen auf keinen Fall unangemeldet in die Praxis kommen, sondern nur nach vorheriger telefonischer Abklärung. Auch auf bereits vereinbarte Termine soll verzichtet werden, wenn es nicht dringend ist - etwa auf Kontrolltermine." So sollen gegenseitige Ansteckungen der Patienten mit dem Coronavirus in den Wartezimmern, aber auch der Ärzte, verhindert werden.

Das Absagen von Terminen soll keinesfalls persönlich in der Ordination erfolgen, sondern ausschließlich telefonisch. Kann ein Arzttermin aufgrund von Dringlichkeit nicht verschoben werden, sollen die Patienten sehr pünktlich zum vereinbarten Termin erscheinen, um Menschenansammlungen in den Ordinationen zu verhindern.

Dringende Fälle sind nicht betroffen

"Grundsätzlich bleibt die Betreuung von Patienten mit dringendem Bedarf selbstverständlich voll aufrecht", so der Ärztekammerpräsident. Auch Impfungen wird es weiter geben. Vorläufig unterbleiben sollen allerdings „Routine-, Kontroll-, Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen sowie Untersuchungen von Schwangeren“, wobei nur gesunde Schwangere gemein sind. Auch Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sollen einstweilen verschoben werden.

Rezept per Telefon

Bereits seit Montag, 16. März, können Ärzte nach telefonischer Abklärung mit dem Patienten Rezepte an Apotheken schicken, wo sie vom Patienten oder einem Angehörigen (mit Namen und Sozialversicherungsnummer des Patienten) dann direkt abgeholt werden können - ohne vorher den Arzt persönlich aufsuchen zu müssen. Auch diese Möglichkeit hat den Sinn, Menschenansammlungen in den Ordinationen zu vermeiden und Ressourcen für dringende Behandlungen freizuhalten.

Die Rezepte sollen aber bald noch schneller verfügbar sein: „Sozialversicherung und Arztsoftwarehersteller arbeiten mit Hochdruck an einer kurzfristigen Lösung, dass elektronische Rezepte elektronisch von den niedergelassenen Ärzten an die Apotheke übermittelt werden können“, teilte die Wiener Ärztekammer mit. Das werde einerseits über die E-Medikation funktionieren, soll aber auch per E-Mail oder Fax an die Apotheke möglich werden.

Zuerst anrufen!

Wer sich krank fühlt, soll zuerst die Gesundheitshotline 1450 anrufen, bevor man einen Arzt oder eine Spitalsambulanz aufsucht. Bei allgemeinen Fragen über das Coronavirus soll man die AGES-Hotline 0800 555 621 anrufen.

Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.