Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Alfredo Rosenmaier, Ulrike Königsberger-Ludwig, Petra Tanzler. | Foto: SPWN

Ärzte in der Region Wr. Neustadt schmerzlich vermisst

In der Region Wr. Neustadt fehlen Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag. „Dass mehr Ärzte benötigt werden, liegt daran, dass die Stadt und der Landbezirk immer weiter wachsen. Auch die Lebenserwartung steigt und damit der Anteil älterer und kranker Menschen“, betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende NR Petra Tanzler eingangs bei einem gemeinsamen Pressegespräch zur aktuellen Versorgungslage im niedergelassenen Bereich mit Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LAbg. Alfredo Rosenmaier....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulter an Schulter für die Gesundheit: LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
4

Gesundheit in NÖ
"Brauchen Spitzenmedizin in allen Regionen"

Mehr Studienplätze für Medizin, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Stipendien für Landärzte und ein Zentrum für spezifisch weibliche Gesundheitsangelegenheiten – darüber reden LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ. "Seit zwei Jahren befinden wir uns in einer weltweiten Gesundheitskrise. Und seit zwei Jahren stehen meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich auf der Kommandobrücke, um unser Niederösterreich sicher durch diese Pandemie zu leiten", sagt LH-Stv....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Reinhard Hundsmüller ortet Probleme in der Gesundheitsversorgung. | Foto: SP WN

Hundsmüller: „Ärztemangel in NÖ wird zusehends dramatisch“

WIENER NEUSTADT. „Die Personalsituation rund um die Augenabteilung im Landesklinikum Wiener Neustadt zeigt deutlich, dass der Ärztemangel in Niederösterreichs Spitälern dramatisch zunimmt. Hier sind schnellstmöglich Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um der Personalsituation wieder Herr zu werden! Taten erwarte ich mir hier insbesondere von den zuständigen Stellen des Landes NÖ, die die Kliniken mit ihren Problemen nicht alleine lassen dürfen!“, mahnt der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2

Volles Wartezimmer, aber kein Arzt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIFT/WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Es schnieft und keucht, wo man nur hinhört. Das Wartezimmer ist brechend voll. Der Unmut steigt, da hört man dann schon Aussagen wie "Nur weil die keinen Art in ihrer Gemeinde haben, müssen wir länger warten." Die Kommunen rund um Hochneukirchen-Gschaidt haben wenig Freude mit den kranken Nachbarn. Doch wollen die Hochneukichner auch hin? Die Ortschaft hat seit Jänner keinen niedergelassenen Art mehr. Mindestens zehn Kilometer muss der Kranke da...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.