ÖAAB Mooskirchen

Beiträge zum Thema ÖAAB Mooskirchen

5

Osterhase besucht Mooskirchen
Eifrige Suche nach Osternesterln durch Mooskirchens jüngesten Bürgerinnen und Bürger.

Traditionell am Ostersamstag ladet der ÖAAB Mooskirchen die Kinder zur traditionellen Osternestsuche ein. Auf besondere Einladung der Obfrau des ÖAAB und Vizebürgermeisterin Monique Fitzko war erstmal auch der Osterhase MOKI zu diesem Erlebnis gekommen. Zuvor hatte er schon mit Unterstützung von Bürgermeister Peter Fließer, den ÖAAB-Mitarbeitern Stephanie Riedler, Hansi Tomaschitz, Peter Hubmann, Alfred Wutte, Andreas Fromm und Edwin Reiter nahezu 100 liebevoll vorbereitete Ostersackerln im...

6

Sand für Sandkisten
10 Tonnen Sand für junge Baumeisterinnen und Baumeister in Sandkisten Mooskirchens

Erstmals im Jahr 2023 hat der ÖAAB-Ortsgruppe Mooskirchen kurz vor Ostern für Freude bei Eltern und Kindern gesorgt. Nach den Wintermonaten 24/25 haben Papa und Mama bei den ersten Sonnenstrahlen die Sandkisten gereinigt oder neue aufgestellt. Vizebürgermeisterin und ÖAAB-Obfrau Monique Fitzko sorgte gemeinsam mit Bürgermeister Peter Fließer für den Inhalt der Sandkisten. 10 Tonnen feinster Sand, geeignet für das neu Anlegen oder Auffüllen der Sandkisten. 34 Familien kamen mit Traktoren,...

Zahlreicher Helferinnen und Helfer machten bei der Alteisensammlung in Mooskirchen ehrenamtlich mit. | Foto: Wutte
9

Die Alteisensammlung
35 Helfer entsorgten Alteisen in Mooskirchen

Die Alteisensammlung des ÖAAB Mooskirchen hat schon Tradition. Heuer waren 35 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um Altmetalle zu sammeln und einem Recycling zuzuführen. Damit wird auch die Mooskirchner Umwelt geschont. MOOSKIRCHEN. Seit vielen Jahren werden die Bewohnerinnen und Bewohner von Mooskirchen eingeladen, altes und nicht mehr benötigtes Altmetall für eine Sammlung und weitere Verwertung zur Verfügung zu stellen. Mitglieder des ÖAAB, des Bauernbundes, aber auch viele Bewohnerinnen und...

Die Marktgemeinde mit Bürgermeister Engelbert Huber (2. v. l.) gratulierte Heinz Pitschender mit Gattin | Foto: Wutte
3

Heinz Pitscheneder wurde 90
Heinz Pitscheneder, erster Hauptschuldirektor in Mooskirchen

Der Mooskirchner Ehrenbürger Heinz Pitscheneder feierte am Samstag seinen 90. Geburtstag mit vielen Gratulanten.  MOOSKIRCHEN. Vor 54 Jahren kam der gebürtige Lannacher Heinz Pitscheneder mit Gattin Isolde, mit der er über 60 Jahre verheiratet ist, und seinen Kindern Regina, Monika und Angelika aus Salzburg in seine Heimat zurück, um als Direktor der neu errichteten Hauptschule in Mooskirchen zu fungieren, die im September 1968 den Unterrichtsbetrieb aufnahm.  Jugend- und Bauernkapelle  In den...

Bewegung wird während des Ferienprogramms groß geschrieben. | Foto: Wutte
4

Mooskirchen
Ferienprogramm auch für ältere Kinder

Der ÖAAB Mooskirchen verwirklicht ein fünfwöchiges abwechslungsreiches Programm. MOOSKIRCHEN. Während die Betreuung der Kinder in den Ferienwochen im Kindergartenalter (3 bis 6 Jahre) schon seit Jahren sehr gut und auch zahlreich angenommen wird, bestand eine Betreuung für ältere Kinder (ab dem Volksschul-Alter) in eher geringem Ausmaß.
 Im Rahmen der vom ÖVP-Gemeinderatsteam abgehaltenen Herbstgespräche wurde wiederholt der Wunsch nach adäquater Ferienbetreuung geäußert.  Vielseitiges Programm...

Der Mooskirchner Fetzenmarkt der ÖVP- und ÖAAB-Ortsgruppe ist sehr beliebt. | Foto: Wutte
4

Mooskirchen
Fetzenmarkt für eine saubere Umwelt

Rund eine Woche vor dem traditionellen Fetzenmarkt in Mooskirchen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖVP- und ÖAAB-Ortsgruppe bemüht, im Gemeindegebiet jene Gegenstände abzuholen, die einer "Verwertung" beim Fetzenmarkt noch zugeführt werden können. Maria Bauer und ihre Helferinnen sichteten die Waren und präsentierten sie so, dass einem Verkauf am Sonntag nichts im Wege stand. Kulinarische Ecke Schon deutlich vor 6 Uhr früh wartete eine Schar von Käufern auf den Startschuss. Andere...

Mit Kränen, Staplern und anderem Werkzeug wurde dem Alteisen in Mooskirchen zu Leibe gerückt. | Foto: Cescutti
11

Mooskirchen
Befreit von Alteisen, Blechen und sonstigen Metallen

Alle Jahre wieder und das seit 1963. Die Ortsgruppen vom ÖAAB und der ÖVP Mooskirchen führten wieder eine Sammlung von Alteisen, Altblechen und sonstigen Metallen durch. War vor mehr als 50 Jahren der Vorplatz der damaligen Hauptschule die Lagerfläche, so ist sie nun bei Heinz Turk in Stögersdorf, wo die Entleerung der Kipper einfach möglich ist. Ab 8 Uhr früh sind in allen Teilen der Gemeinde die Sammel-Trupps unterwegs, fahren von Haus zu Haus und nehmen dort jene Gegenstände mit, die...

38 freiwillige Helfer waren bei der Alteisensammlung im Einsatz, Bgm. Engelbert Huber bedankte sich mit einem Mittagessen. | Foto: Cescutti
5

Alteisensammlung unverzichtbar

Seit mehr als 40 Jahren organisieren die ÖVP und der ÖAAB Mooskirchen diese Sammlung. Bei der diesjährigen Alteisensammlung, organisiert von der ÖVP und dem ÖAAB Mooskirchen, waren 38 freiwillige Helfer mit neun Traktoren und Zusatzgeräten im Einsatz. Die Bevölkerung war gut informiert, sodass die Abholung von Alteisen, Altmetallen sowie eisen- oder metallähnlichen Gegenständen relativ rasch zu erledigen war. Heinz Turk stellte sein Betriebsgelände in Stögersdorf als Sammelplatz zur Verfügung....

Bgm. Engelbert Huber freute sich über das Engagement der Aktivbürger in Mooskirchen. | Foto: Cescutti
5

Alteisensammlung sorgt für ein sauberes Mooskirchen

Seit 46 Jahren zählt die Alteisensammlung zum fixen Bestandteil von Mooskirchen. Knapp nach 8 Uhr am Morgen des 12. März ging es los: In allen Teilen der Gemeinde Mooskirchen waren die freiwilligen Arbeitstrupps mit Traktoren, Frontladern, Kippmulden und vielen Aktivbürgern im Rahmen der Alteisensammlung unterwegs. Insgesamt durften sich die Verantwortlichen von der ÖVP- und ÖAAB-Ortsgruppe über 46 Helfer mit zwölf Traktoren und Zusatzgeräten erfreuden. Heinz Turk stellte sein Betriebsgelände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.