ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Der ÖAMTC befragte 700 Kärntner Autofahrer zu ihrem Fahrverhalten | Foto: unsplash/Dan Gold
2

Umfrage
700 Kärntner Autofahrer über Ärgernisse im Straßenverkehr

Zwischen Juli und August befragte der ÖAMTC 700 Kärntner zu ihrem Fahrverhalten und was sie im Straßenverkehr besonders ärgert. KÄRNTEN. Schnell mal eine Nachricht am Handy lesen oder ohne Freisprecheinrichtung telefonieren? Bei gelb noch schnell über die Ampel fahren? Oder doch mal etwas schneller unterwegs sein als eigentlich erlaubt? Viele Kärntner Autofahrer kennen diese Praktiken und viele gaben in der ÖAMTC-Befragung an, das eine oder andere Fahrverhalten selbst mal an den Tag zu legen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Um Unfälle zu vermeiden sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg bereits jetzt üben | Foto: unspalsh/Element5 Digital

Schulweg
52 Unfälle mit Schulkindern in Kärnten

Österreichweit wurden letztes Jahr 610 Kinder am Schulweg verletzt. KÄRNTEN. Der Schulstart naht und viele Schulkinder machen sich wieder auf den Weg in die Klassenzimmer. Das ist nicht immer ungefährlich. Unfälle am Schulweg2018 gab es österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern, wobei insgesamt 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt wurden. Allein in Kärnten waren es 52 Unfälle mit Schulkindern. Die häufigste Unfallursache sind dabei Unachtsamkeit und Ablenkung. Sie...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Pannenfahrer rückten in Kärnten im Schnitt bis zu 143-mal pro Tag aus | Foto: kk/ÖAMTC

ÖAMTC
Der Automobilclub rückte zu fast 700.000 Einsätzen aus

2018 hatten die Gelben Engel des ÖAMTC alle Hände voll zu tun. WIEN. KÄRNTEN. Letztes Jahr rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC österreichweit knapp 700.000 Mal aus. Im Durchschnitt kam es täglich zu 1.915 Einsätzen. Teils über 4.000 Einsätze täglich Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe, erklärt, dass der Durchschnitt jedoch nichts über besonders starke Einsatztage aussagt. Hochbetrieb herrscht vor allem an besonders heißen oder kalten Tagen.  An solchen Tagen kann die Zahl der Einsätze...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber C 11 flog letzten September seinen 20.000 Einsatz | Foto: Arch

Flugrettung
Mehr Einsätze für Notarzthubschrauber

Der in Klagenfurt stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 11 sichet schnelle medizinische Hilfe im Ernstfall. KÄRNTEN. Der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 11 wurde im Jahr 2018 zu 1.253 Einsätzen gerufen. Wenn Menschen schwer erkrankt oder verletzt sind, kommt es auf jede Minute an, betont Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. Daher ist das oberste Ziel dr Flugretter medizinische Hilfe so schnell wie möglich zum Patienten zu bringen. Häufigster Einsatzgrund Wie...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Der sichere und legale Umgang mit Drohnen will geübt sein | Foto: ÖAMTC/Wurnig
2

Drohnen-Flugtraining beim ÖAMTC Kärnten

Im Fahrtechnikzentrum Kärnten werden vom ÖAMTC Trainings für den sicheren und legalen Umgang mit Drohnen angeboten. KÄRNTEN. Drohnen werden immer beliebter und allein in Österreich gibt es schon über 100.000 ferngesteuerte Flugobjekte. Allerdings gibt es beim Flug mit einer Drohen einiges zu beachten und Strafen können bis zu 22.000 Euro betragen. Aus diesem Grund bietet der ÖAMTC Kärnten nun Flugtrainings für Drohnen an. Dabei soll der sichere praktische Umgang mit den Flugobjekten vermittelt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
1 3

Fahrzeugsegnung am Christophorussonntag

Auch in diesem Jahr fand am Christophorussonntag die Segnung der Fahrzeuge statt. Die Fahrzeugsegnung wurde musikalisch begleitet, es gab für jeden Teilnehmer auch ein Überraschungssackerl vom ÖAMTC. Segnung Dompfarrer Dr. Peter Allmaier. Wo: u00d6AMTC , Alois-Schader-Strau00dfe, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.