öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neu werden im kommenden Jahr die WC-Anlagen und der Wartebereich im Inneren sein.
9

Zahn der Zeit nagt am Hauptbahnhof

Innsbrucks Hauptbahnhof darf sich 2016 über eine Modernisierung freuen. Die Planungen sind bereits im Gange. INNSBRUCK. Mit etwa 25.000 bis 30.000 Fahrgästen pro Tag ist Innsbrucks Hauptbahnhof der Bahnhof mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Tirol und zählt auch zu jenen mit dem höchsten Fahrgastaufkommen in Österreich. Die jährlichen VCÖ-Tests der besten und schönsten Bahnhöfe in Österreich zeigen jedoch, dass von „Kundenzufriedenheit" nicht immer die Rede sein kann und auch als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
3

Am Bahnhof Kematen wird gebaggert

Bis Jahresende entstehen eine Park & Ride-Anlage und Lärmschutzwände auf 365 Metern Länge! Bgm. Rudolf Häusler, ÖBB-Projektleiter Günter Oberhauser und VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer verliehen beim Lokalaugenschein auf der "Baustelle Bahnhof Kematen" ihrer Freude Ausdruck. "Jetzt wird auf Hochtouren gearbeitet", so der einstimmige Befund. "Wir bedienen hier ein Einzugsgebiet mit rund 20.000 Menschen – nicht nur Kematen profitiert von dieser modernen Anbindung, sondern alle Regionsgemeinden,"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Große Bahnhöfe werden bis 2020 barrierefrei

In etwa 100 Tiroler Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, leider sind viele noch nicht barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau der Bahnhöfe und Haltestellen betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten. Damit erreichen die ÖBB zwei Drittel ihrer momentanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
LHStv. Steixner: „260 Millionen Euro wurden investiert!“� | Foto: Foto:Land Tirol/Aichner

Gutes Zeugnis für die Bahn

Hohe Investitionen haben sich gelohnt, Zufriedenheit in Tirol am größten (lg). „Wir haben im letzten Jahr den neuen Verkehrsdienstvertrag mit dem Verkehrsverbund Tirol und den ÖBB abgeschlossen und 260 Millionen Euro in den öffentlichen Personennahverkehr investiert“, benennt Mobilitätsreferent Steixner klar die Zusammenhänge. „Die Tirolerinnen und Tiroler stellen der Bahn ein gutes Zeugnis aus. Das bestätigt, dass sich die Investitionen des Landes in den öffentlichen Nahverkehr mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.