öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ab dem 11. Mai werden die Buse und Züge des VVT und ÖBB, mit ein paar Ausnahmen, wieder im Vollbetrieb fahren. | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Montag, 23.03.2020, wird es weitere Maßnahmen für den öffentlichen Nahverkehr geben, um das Coronavirus einzudämmen.  | Foto: Postbus

Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen

TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.  Fahrplananpassungen bei Bus&BahnDer öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖBB passt die Fahrpläne mit 23.03.2020 an. Das Angebot für Pendlerinnen und Pendler bleibt aufrecht. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Anpassung des Nahverkehrs-Angebotes in Osttirol

Die derzeit europaweit durch die Ausbreitung von COVID-19 (Coronavirus) vorherrschende Lage stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen passen die ÖBB den Nahverkehr in ganz Österreich zunehmend an. So Auch in Osttirol. OSTTIROL. Damit tragen die ÖBB einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen diese Maßnahmen auch dem Schutz der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie bereits von ÖBB-Chef Andreas Matthä...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Erfolge, Probleme für Pendler. | Foto: Kogler

Leserbrief – Pendler/Bezirk Kitzbühel
Bemühungen des Pendlerforums Kitzbühel

Das Pendlerforum Kitzbühel besteht seit zehn Jahren, und seit dieser Zeit berate ich, Hans Kobler,  vormals als aktiver Eisenbahner auch im Fahrplandienst der damaligen Bundesbahndirektion Innsbruck beschäftigt, den Verein in der diffizilen Materie der Fahrplangestaltung. Einiges konnte erreicht, einiges auch abwendet werden. Das Dilemma des Brixentales liegt darin, dass seit 20 Jahren von damals täglich 30 Schnellzügen heute nur mehr vier verkehren. Die Wien-Schnellzüge fahren wesentlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lob und weitere Verbesserungsvorschläge. | Foto: ÖBB

Fahrplan - Pendlerforum
„Großer Erfolg für die Früh-Pendler nach Wörgl/Innsbruck"

Vertreter des Pendlerforums Kitzbühel mit Lob, Kritik und Anregungen. BRIXENTAL (niko). "Einiges ist nach unseren Wünschen realisiert worden, einiges ist noch zu tun", so Johann Kobler vom Pendlerforum Kitzbühel. Er fasst zusammen, wir zitieren. Mit der Einsetzung des neuen REX 5004 ab St. Johann um 6.36 Uhr ist der Frühverkehr nach Wörgl mit Anschlüssen nach Innsbruck "erstmals optimal" geworden. Ab 6 Uhr kann etwa im Halbstundentakt nach Wörgl gefahren werden, wo auch schnelle Anschlüsse nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Pendler könnte es eine Verbesserung geben. | Foto: Kogler

Pendler/Brixental/VVT
Brixentaler Morgen-Pendler können wieder hoffen

Verbesserungen für Pendler möglich; konstruktive Gespräche mit VVT BRIXENTAL (niko). Die Beschwerden von Brixentaler Pendlern, die am Morgen nach Kitzbühel oder weiter nach Wörgl/Kufstein/Kundl/Innsbruck fahren, können zur berechtigten Hoffnung führen, dass das frühere Aufstehen oder das lange Warten in Wörgl wieder der Vergangenheit angehören", so Eisenbahnpensionist und Mitglied des Pendlerforums Brixental, Johann Kobler. Bei einer Besprechung des Pendlerforums mit VVT-GF Alexander Jug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Früh genug informieren: Streckensperren in Tirol | Foto: ÖBB
2

Arlberg-Schienenstrecke von 17. Aug. bis 3. Sept. gesperrt

Schienenersatzverkehr überbrückt die Streckensperre rund um den Arlberg gut 2 Wochen lang. Bahnreisende aus Fernverkehrszügen (Intercity, Railjet) fahren zwischen Bahnhof Ötztal und Bludenz im Bus. Fahrgäste im REX oder der S-Bahn müssen im Bahnhof Landeck-Zams in den Bus umsteigen.  Grund für die Sperre: Der Bahnhof Roppen und die Haltestelle Imsterberg bekommen neue moderne Bahnsteige. Brücken und Tunnel werden inspiziert, Erneuerungen gibt es bei Gleisen und Weichen. Auch die Anlagen neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Streckensperre Wipptal im Sommer 2018 | Foto: ÖBB
4

Sperre der Brennerstrecke im Sommer: bitte informieren!

Kein Schienenverkehr auf den Brenner zwischen 14. Juli und 3. September. Die Bahnstrecke ist gesperrt, der Schienersatzverkehr fährt. Wenn Sie im Sommer hier unterwegs sind, heißt es früh genug und gut informieren. Fernverkehr (Intercity, Railjet) aus Deutschland über Jenbach nach Italien Wenn Sie nicht in Innsbruck aussteigen müssen, bleiben Sie bitte einfach im Zug. Er wird über den Inntaltunnel umgeleitet. Bei Fahrten aus dem Unterinntal mit Innsbruck als Ziel heißt es in Jenbach: "bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Es gibt Verbesserungen für die Zugpendler, aber Wünsche bleiben noch offen.

Pendlerforum: Plus und Minus

Bei der Vollversammlung des Penderforums Bezirk Kitzbühel wurden Probleme und Verbesserungen thematisiert. BEZIRK KITZBÜHEL/HOPFGARTEN (red.). Positives und Negatives ortet das Pendlerforum mit der Fahrplanumstellung (10. 12.). "Es gibt nur einzelne Änderungen; der im Vorjahr eingeführte Takt bleibt bestehen. Für Pendler, die zwischen dem Inntal und dem Bezirk mit Nahverkehrszügen unterwegs sind, gibt es somit weiterhin längere Wartezeiten in Wörgl", so Forumsobmann Maximilian Ebersberg. Das im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A. Jug (VVT), LH-Stv. I. Felipe, R. Zumtobel (ÖBB). | Foto: VVT

Fahrplanwechsel für Öffis am 10. Dezember

Gelungene Kombination aus neuen Verkehrsangeboten und den neuen VVT-Jahres-Tickets. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neuerungen für Öffi-Kunden gibt es mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember. So kommt etwa ein Pendler-REX ins Unterland. 2017 war ein Erfolgsjahr für den öffentlichen Verkehr in Tirol: Erstmals sind über 100.000 Fahrgäste StammkundInnen des VVT und die Anzahl der Jahres-Ticket-BesitzerInnen ist von rd. 12.000 auf rd. 25.000 gestiegen. Dafür verantwortlich ist die Tarifreform des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue ÖBB-Fahrplan ab 11. 12. bringt Verbesserungen. | Foto: ÖBB

Für Pendler wird's einfacher

Mehrere bessere Anbindungen für den Bezirk im ÖBB-Nahverkehr; Bahnhof Wörgl als Taktknoten. BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (niko). Der neue Nahverkehrsfahrplan auf der Schiene (ab 11. Dez.) bringt vor allem für Pendler einige Verbesserungen – nicht zuletzt im Bezirk Kitzbühel. Der Wörgler Hauptbahnhof wird durch den einheitlichen Halt aller Railjet-Züge in beide Richtungen zum Taktknoten. Insgesamt werden die Halte des Railjets in Wörgl auf 32 Halte nahezu verdoppelt. Das heißt, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
VVT-GF Alexander Jug, LHStv. Ingrid Felipe und ÖBB-Vorstand Evelyn Palla präsentierten die Fahrplan-Neuerungen. | Foto: ÖBB / Kapferer
1

Tarif- und Taktreform: schneller und billiger

Die ÖBB optimieren am 11. Dezember ihren Fahrplan. LHStv. Ingrid Felipe kündigt Vergünstigungen an. Schnellere und bessere Verbindungen, minimierte Wartezeiten, aufeinander abgestimmte Fahrpläne und das zu deutlich günstigeren Preisen – so lässt sich die Präsentation des neuen Fahrplans der ÖBB zusammenfassen. Vor allem für Pendler soll vieles komfortabler werden. Stärkere "Schlagader" Kernstück der Neuerungen ist eine Intensivierung des Bahnverkehrs entlang der Ost-West-Achse durch das Inntal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
ÖBB - Auch 2015 Spitzenwerte bei Pünktlichkeit | Foto: ÖBB
3

ÖBB liegt bei Pünktlichkeit im Spitzenfeld

Österreichweit sind 96,3 Prozent der Züge pünktlich. Tirol liegt - nach Vorarlberg - in der österreichweiten Statistik mit 97,5% an zweiter Stelle. Erfreuliche Jahresbilanz für alle Bahnfahrer: Die Züge der ÖBB waren im vergangenem Jahr wieder besonders pünktlich: Exakt 96,3 Prozent der täglich mehr als 4.300 fahrenden Personenzüge – das sind im Jahr rund 1,6 Millionen ÖBB Züge - waren pünktlich unterwegs. Zum Vergleich: Im Jahr 2009 lag dieser Wert noch bei 91,8 Prozent. Einzelne Werte waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

App-Tipp: "ÖBB Fahrplan"

Gerade in den ersten Schulwochen benötigt man öfters den Busfahrplan von der Schule nach Hause. Die App ÖBB SCOTTY bietet mobil den umfassendsten Informationsservice zum gesamten Öffentlichen Verkehr. Wann fährt der nächste Bus vom Schulort zu mir nach Hause. Wie komme ich zur rechten Zeit in die Berufsschule oder in meine Lehrstelle. Diese Auskünfte sind ganz einfach über die App abrufbar. Unter Favoriten sind meine bevorzugten Haltestellen vorgemerkt - zur einfachen schnellen Bedienung. Neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt zu informieren | Foto: ÖBB

Behinderungen durch Bahn-Baustellen in Bayern

Die Deutsche Bahn führt von 24. August bis zum 22. Oktober 2015 intensive Bahnbauarbeiten am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg und Kufstein durch. Zwischen Kufstein und Rosenheim werden Gleisneulagearbeiten durchgeführt. Im Abschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg finden Gleisneulagearbeiten, Oberleitungs- und Brückenarbeiten statt. Diese Bauarbeiten wirken sich auf die Züge des Fern- und Nahverkehrs im gesamten Tiroler Bahnnetz aus. So gelten bei einigen Nahverkehrszügen geänderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Für die Tiroler Bahnkunden bringt der neue Fahrplan mehr railjet-Verbindungen. | Foto: Foto: ÖBB

Neuer ÖBB-Fahrplan ab 14. Dezember

Mehr railjet statt Intercity bringt Beschleunigung und mehr Service TIROL (niko). Am 14. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. ÖBB-Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten und kürzeren Fahrzeiten. Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2015: Insgesamt fünf Intercityzüge zwischen Innsbruck und Wien – drei nach und zwei ab Wien – werden ab Mitte Dezember auf railjet umgestellt. Diese Qualitätssteigerung bringt den Tirolern deutlich mehr Service, wie etwa ein Zugrestaurant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief: Jetzt kommt Bewegung rein

Von Walter Loferer aus Kufstein Am 23.01.fuhr ich mit dem Zug von Kitzbühel nach Kufstein. Ich hatte noch 4 Minuten Zeit bis zur Abfahrt und begab mich auf Bahnsteig 3, wo der Zug abfahren sollte. Dann kam eine Durchsage dass der Zug auf Bahnsteig 2 abfährt .Ich machte mich mit den anderen Fahrgästen „Ca 20 Personen“ schnellstens auf den Weg zu Bahnsteig 2 (Stiege hinunter- Unterführung- Stiege hinauf) . Nach ca. 1 Minute musste ich feststellen dass Der Zug ohne Durchsage nun doch auf Bahnsteig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember fährt an den Sonntagen ein zusätzlicher railjet. | Foto: ÖBB
3

Oberland: Zusätzlicher railjet an Sonntagen bringt mehr Sitzplätze

Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember fährt an den Sonntagen ein zusätzlicher railjet mit 400 Sitzplätzen als Verstärkungszug von Feldkirch über St. Anton, Landeck, Imst und Ötztal bis nach Innsbruck. Für die Wochenendpendler bringt dieser Zug mehr Sitzplätze und eine zusätzliche spätere Reisemöglichkeit. ST. ANTON/LANDECK. Die ÖBB reagieren rasch und kundenfreundlich auf das starke Kundenaufkommen am Sonntagabend von Vorarlberg nach Tirol. Zuletzt wurde der railjet ab Feldkirch um 18.12 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der schnelle Reisezug "Railjet" wird in Kufstein, Wörgl und Jenbach öfter halten. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Mehr Angebot mit neuem Fahrplan

ÖBB-Fahrplan bringt Tirolern ab Mitte Dezember mehr Möglichkeiten und schnellere Reisezeiten. TIROL/BEZIRK (niko). Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Das Zugangebot wird erweitert, Fahrzeiten werden reduziert; es wird aber auch Tariferhöhungen geben. Mit dem Railjet wird etwa die Fahrzeit aus Tirol nach Wien verkürzt. Es wird deutlich mehr Halte der schnellen Railjets in Wörgl, Kufstein und Jenbach geben. Diverse neue Verbindungen und Direktzüge mit mehr Tirol-Anbindungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol haben die ÖBB Senioren zu ehrenamtlichen „Mobilitätsberatern“ ausgebildet. In Kufstein steht Frau Elisabeth Höpflinger als Mobilitätsberaterin älteren Fahrgästen bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite. Für Senioren ist das öffentliche Verkehrsangebot besonders attraktiv. Trotzdem werden Bus und Bahn von älteren Menschen noch immer viel zu wenig genutzt. Die Gründe liegen vor allem in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.