Coronavirus
Öffis zur Grundversorgung offen
TIROL. Ab kommenden Montag, 23.03.2020, wird es weitere Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr in ganz Tirol geben. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus werden damit noch mehr ausgeweitet. Die Öffi-Grundversorgung soll allerdings aufrecht erhalten bleiben.
Fahrplananpassungen bei Bus&Bahn
Der öffentliche Verkehr soll zwar weiterhin für die Tiroler Bevölkerung im notwendigen Ausmaß aufrechterhalten werden, doch zum Schutz der Fahrgäste soll ab kommenden Montag eine Fahrplananpassung bei Bus&Bahn zum Einsatz kommen.
Die VVT Regiobuslinien in Tirol ändern ihren Fahrplan, so dass dieser zum Großteil dem Ferienplan bzw. dem Zwischensaisonfahrplan entspricht.
Was gibt es noch für Fahrplanänderungen?
- Im Großraum Innsbruck werden einige Linien nach dem Samstagsfahrplan verkehren.
- Im Umkreis der Landeshauptstadt verkehren die Linien 503 und 504 ab Montag nach Sonntagsfahrplan, die Linie 505 nach Samstagsfahrplan und die Linien 501 und 502 werden vorerst eingestellt.
- Der Ortsverkehr im Ehrwalder-Becken (Biberwier, Ehrwald und Lermoos) wird eingestellt. Durch die RegiobusExpress Linie 160X kann eine ÖV-Anbindung hier jedoch weiterhin gesichert werden. Aufgrund der stark zurückgegangenen Nachfrage wird der Schienenersatzverkehr zwischen Ehrwald und Vils ab Montag auf einen Zweistundentakt mit eigenen Fahrzeiten umgestellt.
- Die Linien 1,2,3 des Stadtbus Kufstein verkehren in der Früh bis 9 Uhr im 20-min-Takt, anschließend gibt es einen Stundentakt. Die Linie 4 fährt nur sonntags von 13 - 17 Uhr und hier im Stundentakt.
- Die Linien des Stadtbus Kitzbühel, sowie die Linien im Pillerseetal verkehren nach Samstagsfahrplan.
- Alle Regiobuslinien in Osttirol verkehren bis auf weiteres weiterhin nach Sonntagsfahrplan. Auch die Linien des Stadtverkehrs Lienz verkehren ab Montag nach Sonntagsfahrplan.
Stundentakt der Regiozüge
Ab kommenden Montag bietet der VVT mit den ÖBB einen Stundentakt der Regiozüge an Werktagen an. Mit dieser Taktung ist von Montag bis Freitag sowohl zwischen Landeck und Innsbruck, als auch zwischen Kufstein und Innsbruck ein Weiterkommen zumindest im Stundentakt garantiert. Diese Stundentaktung gilt auch für die Strecken Innsbruck-Scharnitz, Wipptal-Steinach am Brenner und Wörgl-Hochfilzen.
Einen Zweistundentakt gibt es für Lienz-Sillian, mit Busanbindung von Weitlanbrunn.
Die Regiozüge im Zillertal verkehren untertags auch nur im Stundentakt außer morgens und abends. Bis 8 Uhr und ab 16 Uhr von Jenbach nach Mayrhofen und bis 9 Uhr und ab 17 Uhr aus dem Zillertal nach Jenbach verkehren die Regiozüge wie bisher, um den PendlerInnen in der Früh ein entsprechendes Angebot bieten zu können.
ÖBB-Fernverkehr
Der erste Zug von Wien - Feldkirch verlässt Wien Hauptbahnhof ab 05:30 Uhr – dann 2-Stunden-Takt. Der erste Zug ab Feldkirch - Wien ab 06:13 Uhr – dann 2-Stunden-Takt.
Fernverkehrshalte bleiben unverändert aufrecht nur der Haltentfall in St. Anton bleibt vorerst bestehen.
Unverändert aufrecht bleiben die ÖBB-Nachtzüge NJ 446/447 Wien - Bregenz und retour sowie der NJ 464/465 Graz - Feldkirch und retour.
Alle Fahrplanänderungen sollten bis zum Wochenende in die Fahrplanauskunft eingearbeitet sein.
Immer informiert über das Coronavirus in Tirol auf unserem LIVE-Ticker
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.