öbb

Beiträge zum Thema öbb

ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Linz. | Foto: ÖBB/Leitner

Lehre beim Mobilitätsdienstleister
76 offene Lehrstellen bei den ÖBB in OÖ

OÖ. Für 2019 stehen bei den ÖBB in Oberösterreich insgesamt 76 Lehrstellen zur Verfügung: 58 in Linz und 18 in Attnang-Puchheim. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik, bis zu Elektronik –Informations- und Telekommunikationstechnik (nur in Linz) sowie Mechatronik –Automatisierungstechnik (nur in Linz). Alle Informationen zu den angebotenen Ausbildungen und der Bewerbung gibt es unter:...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
ÖBB-Mitarbeiter bringen das Friedenslicht mit der Bahn an alle besetzten Bahnhöfe in Österreich. | Foto: ÖBB/Leitner
1

Friedenslicht aus Bethlehem
Zum 32. Mal verteilen die ÖBB das Friedenslicht

OÖ. Dieses Jahr verteilen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das Friedenslicht aus Bethlehem zum 32. Mal in ganz Österreich. Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Jesus in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus am 20. Dezember mit Zügen der ÖBB verteilt. Am Heiligen Abend werde es von tausenden Menschen abgeholt und weitergegeben. Ab acht Uhr morgens am 24. Dezember kann das Friedenslicht an allen besetzten ÖBB-Bahnhöfen abgeholt werden. Es brennt auch in vielen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Kriechbaum

Update Warnstreik
ÖBB: Zugverkehr wird wieder aufgenommen

Die Gewerkschaft hat von 12 bis 14 Uhr einen Warnstreik abgehalten – in Kürze wird der Zugverkehr wieder aufgenommen. Fahrgäste werden gebeten auf die Monitor-Anzeigen zu achten und sich auf die Bahnsteige zu begeben. Es kommt noch zu vereinzelten Zugausfällen und Verspätungen bis zu 120 Minuten. Infos unter: oebb.at

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: Kriechbaum

Update Warnstreik
ÖBB: Züge kommen wieder ins Rollen

Am Montag, 26. November kam es österreichweit zu gravierenden Störungen im Bahnverkehr. Seit 14 Uhr sind die Züge nun wieder sukzessive im Einsatz. UPDATE: Ab circa 16 Uhr wird in Oberösterreich der Zugverkehr wieder weitgehend planmäßig ablaufen! Um 14 Uhr haben die ÖBB wieder damit begonnen, den Bahnverkehr strukturiert hochzufahren. Den Anfang machen die Fernverkehrszüge, daraufhin folgt der Nahverkehr. Es kann noch bis zum späten Nachmittag zu Verspätungen kommen. 100.000 Fahrgäste waren...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner mit ÖBB-Personenverkehr AG-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner (v. l.). | Foto: ÖBB/Laresser

ÖBB mit neuem Fahrplan
ICE-Tagesverbindung nach Berlin

OÖ. Am 9. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Oberösterreichs Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten, besseren Zügen und mehr Service. Das Nahverkehrsangebot in Oberösterreich wird um 13.500 Zugkilometer erweitert. Der Höhepunkt im Fernverkehr ist die neue ICE-Tagesverbindung nach Berlin. In knapp sechseinhalb Stunden hat man die Strecke vom Linzer Hauptbahnhof in das Zentrum der deutschen Hauptstadt zurückgelegt. Schneller als mit dem Auto Paul Sonnleitner,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Vom Bahnhof Obertraun ging es zur Talstation Dachstein Krippenstein, wo das Abenteuer Eishöhle, 5fingers & Co gestartet wurde. | Foto: BRS/Sophia Hartsch
22

Familienerlebnistag am Dachstein Krippenstein: Tolles Programm für Jung und Alt

Einen traumhaften Erlebnistag machten die Initiatoren BezirksRundschau und der ORF OÖ, sowie die Partner ÖBB, Spar, OÖ Seilbahnholding und Postbus auf dem Dachstein Krippenstein möglich. DACHSTEIN. Aus insgesamt 450 oberösterreichweiten Anmeldungen zum Gewinnspiel wurden schließlich 100 Personen per Zufallsprinzip ausgewählt. Der "Familienerlebnistag" ist eine Aktion, die im Zuge des Ferienscheckheftes stattgefunden hat. Welches Glück die Gewinner hatten, wurde ihnen schnell klar. Bereits um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bauarbeiten auf der Pyhrnstrecke im Bereich des Bahnhofes Neuhofen. | Foto: ÖBB/Leitner

Pyhrnbahnstrecke wird in den Oster- und Sommerferien teilweise gesperrt

Streckensperre und Schienenersatzverkehr zu Ostern und im Sommer BEZIRK. Die ÖBB investieren entlang der Pyhrnstrecke knapp 27 Millionen Euro in die Modernisierung d er drei Bahnhöfe Neuhofen an der Krems, Rohr-Bad Hall und Kematen an der Krems. Die 2017 gestarteten Arbeiten laufen auf Hochtouren und werden heuer noch abgeschlossen. Für die Bauarbeiten muss die Strecke in den Oster- und Sommerferien in Teilabschnitten gesperrt werden: Von 23. März bis 4. April wird die Strecke zwischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine Viertelmilliarde Euro investieren die ÖBB heuer in die oberösterreichische Bahninfrastruktur. | Foto: ÖBB
1

ÖBB investieren 269 Millionen Euro in OÖ-Infrastruktur

OÖ. Die Investitionen in Oberösterreichs Bahninfrastruktur erreichen 2018 ein neues Rekordniveau: Erstmals investieren die ÖBB mit 269 Millionen mehr als eine Viertelmilliarde € in die Erneuerung, Modernisierung und Erhaltung von Bahnanlagen in Oberösterreich. Es werden Bahnhöfe saniert und neu errichtet, Strecken modernisiert, Park & Ride-Anlagen sowie Parkdecks und Lärmschutzwände gebaut, die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen erhöht und neue Stellwerke geschaffen. Für das größte Bahnprojekt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
OÖVP-Frauen Bezirksvorsitzende Cornelia Pöttinger, Landesvorsitzende Doris Schulz, Bürgermeister Leopold Bimminger aus Pettenbach und Vizebürgermeisterin Sigrid Grubmair mit Unterstützern. | Foto: OÖVP Frauen

OÖVP Frauen fordern Erhalt des öffentlichen Verkehrs

Geht es nach den ÖVP-Frauen, dann sollen Nebenbahnen der ÖBB, so wie die Almtalbahn zwischen Wels und Grünau, erhalten bleiben. PETTENBACH (sta). Bereits in den Jahren 2000 und 2014 wurden in Gemeinderatssitzungen von Pettenbach Resolutionen betreffend die Aufrechterhaltung der Almtalbahn (43 Kilometer zwischen Wels und Grünau) beschlossen. "Leider versäumte aber die Österreichische Bundesbahn diese Strecke zu attraktivieren. Gerade im ländlichen Raum ist die Zugverbindung für Schüler,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Regionalbahnen: Zukunft bleibt weiter unklar. | Foto: ÖBB

Nächster Schritt zum Verkauf der Bahnen

Erklärung zu Regionalbahnen von Regierung beschlossen. Bund und Land wollen sich Kosten teilen. OÖ (pfa). Die Verhandlungen um die OÖ Regionalbahnen werden konkreter. Am Montag hat eine Absichtserklärung die Landesregierung passiert, die schon vor Monaten hätte abgesegnet werden sollen. "Das Papier beinhaltet den Fahrplan, wie die Verhandlungen weitergehen", erklärt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Grund für die Verspätung waren "gewisse offene Punkte" zwischen den Vertragspartnern ÖBB,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
2

Modernisierung der Pyhrnbahn ist abgeschlossen

Die Pyhrnbahn wurde seit dem Frühjahr mit Investitionen von rund 70 Millionen Euro in mehreren Schritten modernisiert. BEZIRK (sta). Die Modernisierung der Pyhrnbahn ist erfolgreich abgeschlossen. Über 70 Millionen Euro wurden investiert, um den ÖBB-Fahrgästen weiterhin höchste Sicherheit und höchsten Komfort auf der Schiene zu bieten. Seit dem europaweiten Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2016, ist die Strecke Linz-Graz wieder durchgehend befahrbar. Die Arbeiten auf der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1

Poker um Verkauf der Regionalbahnen

Bis Ende 2017 wird sich entscheiden, ob das Land Oberösterreich die Strecken übernimmt. OÖ (pfa, tk). Derzeit laufen zwischen dem Land Oberösterreich und den ÖBB heikle Verhandlungen: Es geht um die Regionalbahnen Mühlkreisbahn, Hausruckbahn, Almtalbahn und Aschacher Bahn (siehe Grafik), die die Bundesbahnen entsprechend dem „Zielnetz 2025“ hinterfragen. Das Unternehmen möchte die Kosten für die Infrastruktur deutlich reduzieren, daher steht der Verkauf von weniger rentablen Nebenbahnen auf dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Bücher fahren Zug auf der Pyhrnbahnstrecke | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Bibliotheken bringen Bücher auf Schiene

Mit der Aktion "Bücher fahren Zug" werben die öffentlichen Bibliotheken OÖ gemeinsam mit den ÖBB fürs Lesen und Zugfahren. Noch bis 16. Oktober 2016 statten Bibliotheken Regionalzüge mit aktuellen Buchtiteln und Zeitschriften aus. BEZIRK. Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Auf der Pyhrnbahn verteilen Bibliothekare aus Linz, Ansfelden, Traun, St. Marien, Kematen, Bad Hall und Kremsmünster zwei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die ÖBB bieten während der Dauer der Sperre zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal bzw. Klaus und Selzthal einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. | Foto: ÖBB

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Spital bzw. Klaus und Selzthal

Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. Von 29. August bis 11. September wird dieser bis Klaus ausgeweitet. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre nächste Phase: Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 werden zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Es wird ein Schienenersatzverkehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt
3

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Wartberg/Kirchdorf und Hinterstoder

Von 28. Mai bis 19. Juni 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Wartberg bzw. Kirchdorf und Hinterstoder wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre erste intensive Phase: Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Die Arbeiten tragen dazu bei, die Qualität der Pyhrnstrecke weiter zu heben. Unter anderem wird in den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

ÖBB: Umfangreiche Modernisierungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke

BEZIRK (sta). Die ÖBB nehmen 2016 eine umfangreiche Modernisierung der Pyhrnstrecke vor. Neben der Erneuerung von Brücken, Gleisanlagen und Bahnsteigen auf mehreren Streckenabschnitten sowie in einzelnen Bahnhöfen wird der Bosrucktunnel vollsaniert. Das Investitionsvolumen für die gesamte Strecke liegt bei über 70 Millionen Euro, wobei rund die Hälfte davon auf die Sanierung des Bosrucktunnels entfällt. Die Hauptarbeiten für die Sanierung der Pyhrnstrecke starten am 27. Mai zwischen Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Neuer zweigleisiger Streckenabschnitt in Spital am Pyhrn geht in Betrieb

1,4 Kilometer langes zusätzliches Gleis ermöglicht höhere Leistungsfähigkeit SPITAL/PYHRN. Als Punktlandung kann man die geplante Inbetriebnahme, am kommenden Samstag, des neuen 1,4 Kilometer langen zweigleisigen Streckenabschnittes auf der Pyhrnbahn „Betriebsausweiche Linzerhaus“ im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn bezeichnen. Durch den Ausbau kann künftig die Streckenkapazität auf der Strecke Linz – Selzthal erhöht werden. Werner Prem, ÖBB-Projektleiter: „Für den neuen Abschnitt zwischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

ÖBB: Österreichs größter technischer Lehrlingsausbildner

Neu in Linz: ÖBB bilden seit heuer im Berufsbild des Mechatronikers aus BEZIRK,OÖ. Die ÖBB als größter technischer Lehrlingsausbildner Österreichs sind mit derzeit insgesamt 1724 Lehrlingen in 22 Lehrberufen einer der größten Ausbildungsbetriebe Österreichs und bieten damit ein breit gefächertes Spektrum in der Lehrlingsausbildung. Dabei werden auch kaufmännische und Speditionsberufe angeboten. Größtenteils wird aber in technischen Bereichen ausgebildet. In Oberösterreich kann man den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In einer Nacht schafft der „Speno“ etwas mehr als drei Kilometer. | Foto: ÖBB

Oberösterreichs Regionalbahnschienen erhalten neuen „Feinschliff“

Schienenschleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Gleise - nächtliche Schleifarbeiten von 9. bis 20. Oktober 2015 BEZIRK. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 9. bis 20. Oktober auf der Pyhrnbahn und der Summerauerbahn unterwegs und verleiht mit seinen 2500 PS den Schienen wieder ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
7

ÖBB-Offensive im Nahverkehr

ÖBB präsentiert modernes S-Bahn-Konzept und den neuen Cityjet BEZIRK (str). Die ÖBB arbeitet derzeit an einem völlig neuen Verkehrkonzept für den oberösterreichischen Zentralraum. Ab Dezember 2016 sollen sechs S-Bahn-LInien die Peripherie mit Linz verbinden. Sechs neue S-Bahnen geplant S-Bahnen nach Schweizer Vorbild sollen dem Verkehrchaos um Linz während der Stoßzeiten ein Ende bereiten. Sie zeichnen sich vor allem mit einem durchgehenden Grundtakt aus. Nach dem derzeitigen Konzept wird...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Gleisanlagen werden mit Hilfe des Schienenumbauzuges komplett erneuert. | Foto: ÖBB

Gleisanlagen werden erneuert

ÖBB: umfangreiche Baumaßnahmen zwischen Wels und Grünau RIED/TRK. (wey). Auf zwei Abschnitten in den Gemeinden Wels, Steinhaus und Ried/Traunkreis werden innerhalb von 19 Tagen insgesamt rund 3,5 Kilometer Gleisanlagen verbessert. Für diese umfangreichen Arbeiten werden 5000 Schwellen neu verlegt. Im Zuge dieser Gleisbauarbeiten werden auch die Fahrbahneindeckungen bei mehreren Eisenbahnkreuzungen modernisiert. Aufgrund dessen wird die Eisenbahnkreuzung an der Pyhrnpass-Straße B138 in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

Regionalbahnenpaket für Oberösterreich wird konkreter

Das Land OÖ will alle derzeit in Betrieb befindlichen Regionalbahnen werden gesichert und weiterbetrieben. Erste Priorität hat die Attraktivierung der Mühlkreisbahn. OÖ. Im Rahmen eines Treffens zwischen Land Oberösterreich und dem zuständigen Verkehrsminister Alois Stöger konnte ein weiterer Schritt in Richtung Abschluss des Oö. Regionalbahnenpakets getan werden. Landeshauptmann Josef Pühringer und seine Stellvertreter Reinhold Entholzer und Franz Hiesl einigten sich mit Bundesminsiter Stöger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

ÖBB Rail Tours: Winter Opening in Hinterstoder

Am Sonntag,14. Dezember, lädt ÖBB Rail Tours zum großen Season Opening nach Hinterstoder ein. Zur Feier des Saisonauftakts bietet ÖBB Rail Tours ein besonderes Preiszuckerl. Wer mit dem „Kombiticket Wintersport“ anreist, zahlt nur den Kinderpreis. HINTERSTODER. Die Party zum Season-Opening steigt am 14. Dezember von 11 bis 16 Uhr. Auf dem Programm stehen Livemusik, Pistenaction und Gewinnspiele. Die Vielseitigkeit der Skiregion Hinterstoder-Wurzeralm in Oberösterreich überzeugt durch eine sehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.