öbb

Beiträge zum Thema öbb

Am Karrieretag der ÖBB besteht die Chance am Lok-Simulator die Jobeignung zu prüfen. | Foto: öbb
Video 2

Zugführerausbildung
Am Lok-Simulator beim ÖBB-Karriertag Lok steuern

Wer für sich ausprobieren möchte, wie es wäre, beruflich eine Lok und damit 10.000 PS zu steuern, sollte den ÖBB-Lokführer-Karriertag in Salzburg  im Kalender notieren. Die ÖBB suchen technikbegeisterte Talente und lassen Neu- und Quereinsteiger eine Fahrt am begehrten Lok-Simulator machen. SALZBURG. Täglich machen Lokführerinnen und Lokführer – eigentlich sind es „Triebfahrzeugführe:innen und Triebfarzeugsführer“ – die Bahn zum Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität. In Nah- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Eisenbahnkreuzungen sollen reduziert werden, um so die Sicherheit für Autofahrer zu erhöhen.  | Foto: Pixabay
3

Öffentlicher Verkehr
200 Millionen für die Bahninfrastruktur in Salzburg

Drei neue Richtungen, Investierung in die Bahnhöfe Bad Hofgastein und Bad Gastein und die Finanzierung von rund 200 Park & Ride Anlagen sowie Entwicklungsstudien für neue Haltestellen stehen auf der Agenda von Landesrat Stefan Schnöll.  SALZBURG. Ein neues Finanzierungspaket soll dazu beitragen den öffentlichen Verkehr in Salzburg auszubauen und zu verbessern. "Es braucht die umfassende Verkehrswende und eine funktionierende Infrastruktur. Wir haben daher ein langfristiges Konzept mit dem Land...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Zu Ostern werden die Verbindungen verstärkt um mehr Sitzpläte zur Verfügung zu stellen.  | Foto: ÖBB/Eisenberger
Aktion 2

Mobiltät
Bundesbahnen verstärken das Zugangebot rund um Ostern

Tage rund um Ostern zählen zu den besonders stark frequentierten des Jahres. Damit ausreichend Sitzplätze für die Reisenden zur Verfügung stehen, haben die ÖBB auch heuer wieder ihr Angebot für den Osterreiseverkehr erweitert. Zusätzliche Züge bzw. Zuggarnituren werden an den stärksten Reisetagen auf der West- und Südstrecke unterwegs sein. SALZBURG. Mit den ÖBB geht es acht mal täglich direkt von Wien über Linz und Salzburg in die bayrische Landeshauptstadt München. Günstige...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Güterverkehr soll 2030 zu 30 Prozent auf der Schiene stattfinden.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 4

Güterverkehr
Land Salzburg will mehr Güter auf Schiene bringen

Derzeit dreißig Anschlussgleise stehen in Salzburg zur Verfügung, Im vergangenen Jahr ließ sich eine leichte Steigerung von auf Schiene transportierten Gütern verzeichnen, damit will sich das Land Salzburg jedoch nicht zufrieden geben. Im Zuge der Elektrifizierung der Pinzgauer Lokalbahn soll der Güterverkehr auf der Schiene im Pinzgau reaktiviert werden. SALZBURG. Neben der Reaktivierungspläne wurde auch eine Einzelwagenförderung umgesetzt. Rund 15.000 Einzelwagen transportieren in Salzburg...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Öbb Salzburg wechselt ihre Führung.  | Foto: ÖBB/Josef Wegscheider
2

Regionalverkehr
Führungswechsel beim ÖBB-Personenverkehr in Salzburg

Mit Anfang Februar übernimmt Barbara Kleinert das Regionalmanagement der ÖBB-Personenverkehr AG in Salzburg von Josef Spiesberger. Der Oberösterreicher verabschiedet sich nach über 36 Jahren im Unternehmen in den verdienten Ruhestand. Damit ist Barbara Kleinert ab Ende Jänner für über 180 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Salzburg und die Qualitätssicherung im Personenverkehr auf der Schiene verantwortlich. SALZBURG. Barbara Kleinert stammt aus Berlin und hat ihr Doktoratsstudium in...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die ÖBB startet im Jahr 2022 große Bauprojekte für die Salzburger Strecke. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
2

Öffentlicher Verkehr
164 Millionen für Bahninfrastruktur in Salzburg

Auch im Jahr 2022 investiert die Österreichische Bundesbahn wieder in die Modernisierung des 245 Kilometer langen Streckennetzes in Salzburg. Die Bauarbeiten für das ÖBB-Pumpspeicherkraftwerk starten im Jänner. Der Durschlag für den Zufahrtstunnel Weißsee im Spätsommer. Damit will die Österreichische Bundesbahn Meilensteine für grünen Bahnstrohm aus Wasserkraft setzen.  SALZBURG. 164 Millionen Euro will die Österreichische Bundesbahn für ihre Bauprojekte im Jahr 2022 in die Hand nehmen. Bis zum...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.