Züge

Beiträge zum Thema Züge

Die großen Räumfahrzeuge der ÖBB hinterlassen Eindruck. | Foto: ÖBB/Mühlanger
3

Zahlen und Fakten
Wie im Winter alle Schienen schneefrei bleiben

Es braucht viele Arbeitskräfte, damit im Winter alle Züge fahren können. Die Österreichischen Bundesbahnen nennen spannende Daten und Fakten zum Winterdienst auf Schienen. ÖSTERREICH. Damit die Züge auch im Winter problemlos von A nach B gelangen, ist bei Schneefall starker Einsatz gefragt. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind mit 4.500 Mitarbeitern im Einsatz, um 5.000 Kilometer Schienennetz vom Schnee freizuhalten. Unterstützt werden sie von drei selbstfahrenden Schneeschleudern. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die ersten der neuen, vierteiligen Cityjet Desiro ML Züge von Siemens Mobility Austria gingen heute in Salzburg Betrieb. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
11

Hochmodern & mit mehr Sitzplätzen
Salzburgs neue Cityjets starten durch

Am heutigen Montag, den 9. September nahmen die ersten der fünf neuen vierteiligen Cityjet Züge in Salzburg Fahrt auf. Diese hochmodernen Züge werden ab sofort als Regionalexpress zwischen Salzburg und Wörgl eingesetzt und markieren einen wichtigen Schritt in der Mobilitätswende der Region. SALZBURG. Die ersten von fünf neuen vierteiligen Cityjet Desiro ML Zügen, hergestellt von Siemens Mobility Austria, gehen ab sofort in Betrieb. Diese Züge zeichnen sich durch ihre beeindruckende Kapazität...

Maishofens Ortschef Stefan Aglassinger sprach mit MeinBezirk über Geplantes und Umgesetztes. | Foto: derfotoigel
Aktion 4

Rund um den Zeller See
Maishofens Bürgermeister Aglassinger im Gespräch

MeinBezirk traf sich aufgrund des Sonderthemas "Rund um den Zeller See" mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger zum Gespräch. Er erzählte, dass die Gemeinde ein neues Gemeindezentrum bekommt, dass ein Sport- und Freizeitzentrum geplant ist und dass die neue Haltestelle ein moderner Verkehrsknoten werden wird. MAISHOFEN. MeinBezirk sprach mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger über bevorstehende Projekte, bereits umgesetzte sowie Herausforderungen, die eine Gemeinde zu meistern...

Neuer Bahnhof Bürmoos
Ab 20. Dezember 2023 fahren wieder die Züge

Ab Mittwoch, den 20. Dezember 2023 wird der Streckenabschnitt Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb wieder freigegeben.   BÜRMOOS. Die Fahrgäste der Salzburger Lokalbahn dürfen sich ab Mittwoch, den 20. Dezember freuen. Der neue Bahnhof in Bürmoos hat die eisenbahnrechtliche Betriebsbewilligung bekommen. Daher werden die Streckenabschnitte Oberndorf Bahnhof – Lamprechtshausen und Bürmoos – Eching für den Regelbetrieb freigegeben. Geplant ist, dass die...

Auf der A1 bei Salzburg Nord kommt es derzeit aufgrund eines Unfalls zu Verkehrsverzögerungen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Ferienbeginn in Bayern
ÖAMTC Salzburg rechnet mit Staus am Wochenende

Am kommenden Wochenende starten in Bayern die Frühjahresferien. Der ÖAMTC Salzburg rechnet daher ab Freitag mit verstärktem Verkehrsaufkommen im Großraum Salzburg. Es werden viele bayerische Touristen werden in den Skigebieten erwartet. SALZBURG. Auch in Oberösterreich und der Steiermark starten Ende der Woche die Semesterferien. In Kombination mit dem Ferienbeginn in Bayern werden in ganz Österreich aber vor allem in Salzburg Staus und starkes Verkehrsaufkommen erwartet. StausprognoseIn einer...

12

Modelleisenbahn für Groß und Klein in Parsch
Im alten Stellwerk fahren 75 Züge auf 1 Kilometer Geleise

SALZBURG: Nicht untätig war der Club der Salzburger Modeleisenbahn, SMEC, während der Corona bedingten Zwangspause. Sie nutzten diese Zeit, die Anlage in Parsch im Obergeschoß des Stellwerks am Ende der Fußgängerunterführung Gaisbergstraße, zu vergrößern und zu modernisieren. Auf der 80 Quadratmeter Anlagefläche befindet sich eine zweigleisige Hauptstrecke, eine Nebenbahn und eine Schmalspurstrecke nach dem Vorbild der Mariazellerbahn. 200 Weichen und 100 Signale regeln den Zugbetrieb. Die 75...

Zwischen Golling und St. Veit
Arbeiten an Gleisen führen zu Fahrplan-Änderungen

Sowohl S-Bahn als auch REX-Züge sind von den Gleisarbeiten und den damit einhergehenden Fahrplan-Änderungen, die von 29. August bis 23. September dauern, betroffen. Einige S-Bahn Züge werden als Schienenersatzverkehr geführt. Der REX 1501 (5.51 Uhr von Saalfelden nach Golling) startet ab 29. August um 5.48 Uhr. PONGAU. Umfassende Erhaltungsarbeiten an den Schienen zwischen Golling-Abtenau und Schwarzach-St. Veit führen in der Zeit vom 29. August bis zum 23. September zu Änderungen im Fahrplan...

Neue "Tram-Trains"
Die Salzburger Lokalbahn fährt in die Zukunft

Die Salzburger Lokalbahn bekommt ab 2026 hochmoderne „Tram-Trains“.  Bestellt wurden sie gemeinsam mit Deutschland. Kostenpunkt: vier Milliarden Euro. FLACHGAU. Voll auf Schiene ist im wahrsten Sinne des Wortes das vier Milliarden schwere deutsch-österreichische Großprojekt, bei dem Salzburg nach der Ausschreibung heute gemeinsam mit fünf Partnern den Auftrag für insgesamt bis zu 504 moderne Züge an die Stadler AG mit Sitz in der Schweiz erteilt hat. 20 davon gehen ab 2026 nach Salzburg, mit...

Auf seiner langen Reise durch 26 EU Staaten machte der „Connecting Europe Express“ auch am Salzburger Hauptbahnhof Halt.  | Foto: ÖBB/Marek Knopp
Video 9

EU-Zug hielt in der Mozartstadt
Von Lissabon über Salzburg nach Paris

Der "Connecting Europe Express" ist kein gewöhnlicher Zug. Er wurde mit viel Applaus am Hauptbahnhof Salzburg begrüßt. Im Gepäck hatte er außerdem eine neue Zugverbindung, von Salzburg nach Paris. SALZBURG. Selten, dass die wartenden Menschen die Ankunft eines Zuges so herbeigesehnt haben wie beim "Connecting Europe Express", der auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa in Salzburg Halt machte. Endstation ist die Stadt Paris, die der Zug im Oktober erreicht. Der...

Testeten die modernisierte Talent-1-Garnitur auf Cityjet-Niveau (v.l.): Landesrat Stefan Schnöll, Josef Spiesberger (ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin Salzburger Verkehrsverbund).  | Foto: Land Salzburg/Susi Berger
Video 2

Modernisierung
Züge im Pongau werden auf höchsten Standard angehoben

Mit mehr Qualität und Komfort bei den Nahverkehrszügen soll der Bahnverkehr weiter attraktiviert werden. Die erste modernisierte Garnitur ist schon im Pongau auf Schiene.  SALZBURG, PONGAU (aho). Um mehr Menschen zum Bahnfahren zu bewegen, setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) auf noch modernere Garnituren. Bis Ende 2022 sollen 22 modernisierte Talent-1-Garnituren auf Salzburgs Schienen im Einsatz sein und somit höchsten Standard auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

ÖBB-Bauarbeiten
Schienenersatzverkehr zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing

Wegen Bauarbeiten für eine moderne und zeitgemäße Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing vom 01. bis inklusive 04. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. NEUMARKT/KÖSTENDORF. Seit Mai 2019 wird der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau umgebaut. Dabei wird die Anbindung an die Mattigtalbahn bis Neumarkt-Köstendorf verlängert, die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen und Neumarkt-Köstendorf...

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

Regionalmanagement
Josef Spiesberger startet als Führungskraft

Neuer Manager leitet Regionalmanagement der ÖBB-Personenverkehr.  SALZBURG (red). Josef Spiesberger hat Anfang März die Leitung des Regionalmanagement für den ÖBB-Personenverkehr in Salzburg übernommen. Damit ist er als Führungskraft für 166 Mitarbeiter in der Region verantwortlich. Speisberger bringt viel Erfahrung mit Der 58-Jährige Oberösterreicher blickt auf 34 Jahre Erfahrung im ÖBB-Konzern zurück. "Wir wollen den Nahverkehr in Salzburg weiter verbessern und in den nächsten Jahren noch...

Nächtliche Schienenarbeiten im Stadtgebiet

SALZBURG. Im Mai finden im Stadtgebiet von Salzburg Schienen-Schleifarbeiten der ÖBB statt. In Taxham wird in den Nächten von 14. bis 16. Mai, am Hauptbahnhof und in Gnigl in der Nacht von 15. auf 16. Mai gearbeitet. In dieser Zeit kann es zu erhöhtem Lärm kommen - zum Schutz der Arbeiter vor Ort werden akustische und optische Warnsignale abgegeben.

„Smarte“ Info-Stationen an Salzburger Bahnhöfen

SALZBURG (lg). An der Haltestelle stehen und nicht wissen wann der Zug kommt ist unangenehm. Die ÖBB haben nun in Salzburg in den letzten Wochen rund 50 Bahnhöfe mit INFOStation-Tafeln mit NFC-Technologie ausgestattet. Mit Hilfe der Tafeln im A3-Format können Fahrgäste die Abfahrtszeiten und Echtzeitinformationen der nächsten ÖBB-Züge an der jeweiligen Station per Mobiltelefon abfragen. Und so funktionierts Die Abfrage der nächsten abfahrenden Züge funktioniert entweder durch Berührung der...

Sechs neue Bahnstrecken möglich

In zwei Studien werden eine Schienenquerung durch die Salzburger Altstadt und ihre möglichen Zubringerstrecken im EuRegio-Raum auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit hin überprüft. FLACHGAU. Das von der EU geförderte Projekt EuRegio Bahnen Salzburg-Bayern-Oberösterreich nimmt Fahrt auf: die zwei entscheidenden Studien zur Machbarkeit eines Regionalstadtbahn-Systems für Salzburg wurden vergeben. Die Ergebnisse beider Studien werden Anfang 2015 vorliegen und eine fachlich fundierte...

Zugstau im Schneechaos

Gut eineinhalb uneingeplante Stunden mussten die Reisenden Mittwoch früh am Bahnhof in Steindorf verbringen. Die Weichen waren vereist, die Züge Richtung Wien steckten fest. STRASSWALCHEN (grau). Pünktlichkeit und fehlende Staugefahr sind die großen Vorteile des Zugfahrens, doch vergangene Woche hatten auch die ÖBB mit dem massiven Winterwetter zu kämpfen. 10.000 von 15.000 Weichen im österreichischen Schienennetz sind mit einer Weichenheizung ausgestattet, damit der Zug nicht im Schnee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.