Bahnhöfe

Beiträge zum Thema Bahnhöfe

Sarah Pansy ist Landtagsabgeordnete der KPÖ plus.  | Foto: KPÖ PLUS Salzburg
4

Streichung sei inakzeptabel
KPÖ plus kritisiert Änderung der Westbahn

Die Westbahn will künftig drei Haltestellen ihrer Züge streichen. Fahrgäste aus Seekirchen, Neumarkt und Straßwalchen werden in Zukunft nicht mehr mitgenommen. Kritik kommt nun von der KPÖ plus sowie der Initiative Lebenswertes Seekirchen (LeSe) .  FLACHGAU. Die Westbahn ist ein privater Bahnbetreiber und machte die Streichung des Flachgaus aus seinem Programm öffentlich. Betroffen von der Streichung sollen mehrere Züge täglich sein. Wir berichteten hier: Eingeschränkter Halt für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die ÖBB Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“ geht auch in Salzburg in die zweite Runde. | Foto: ÖBB/Thurnher

ÖBB starten Sicherheitskampagne an den Bahnhöfen

SALZBURG. Die ÖBB setzen auch dieses Jahr zum Schulbeginn Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung für Gefahren auf Bahnanlagen – zum Beispiel mit Vorträgen in Schulen, Plakaten an Bahnhöfen oder Verteilen von Sicherheitsflyern. Unter dem Namen „Pass auf Dich auf“ soll das sichere Verhalten in der Nähe von Bahnanlagen gefördert werden. Sicherheit an Bahnanlagen So sind 2017 in Österreich 16 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, darunter auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: ÖBB

„Smarte“ Info-Stationen an Salzburger Bahnhöfen

SALZBURG (lg). An der Haltestelle stehen und nicht wissen wann der Zug kommt ist unangenehm. Die ÖBB haben nun in Salzburg in den letzten Wochen rund 50 Bahnhöfe mit INFOStation-Tafeln mit NFC-Technologie ausgestattet. Mit Hilfe der Tafeln im A3-Format können Fahrgäste die Abfahrtszeiten und Echtzeitinformationen der nächsten ÖBB-Züge an der jeweiligen Station per Mobiltelefon abfragen. Und so funktionierts Die Abfrage der nächsten abfahrenden Züge funktioniert entweder durch Berührung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Fortschritt auf den Bahnhöfen

KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit Blindenverbänden entwickelte das Köstendorfer Unternehmen Selmer Objekteinrichtungen in Kooperation mit den ÖBB die ersten Wartebänke für Sehbehinderte. Damit schufen sich die ÖBB eine Vorreiterrolle innerhalb der EU. Deren Anliegen ist es, Barrieren im Bahnverkehr so schnell wie möglich abzubauen. Zwei Jahre getüftelt „Der Prototyp entstand schon 2009“, sagt GF Carl Selmer. „Zwei Jahre lang haben wir getestet und adaptiert, nun ist unser Produkt fertig.“ Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Millionen für die Bahnhöfe

Kundenfreundlich sollen sie werden, die Flachgauer Bahnhöfe. Dazu noch barrierefrei und natürlich auch modern. Dafür will das Land heuer und im nächsten Jahr 3,8 Millionen Euro ausgeben. Die betroffenen Gemeinden haben allerdings noch keine Zusagen. FLACHGAU (grau). Mit einem Konjunkturpaket hat die Bundesregierung mehr Budget für die Eisenbahninfrastruktur beschlossen. Somit sei auch für die geplanten Umbauten an Flachgauer Bahnhöfen mehr Budget vorhanden. In Seekirchen geht sich dadurch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.