Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Bei der Eröffnung des Coworking Lungau (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Palfinger-Vorständin Maria Koller, WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger, WKS- Bezirksstellenleiter Josef Lüftenegger und WKS-Direktor Manfred Pammer. | Foto: WKS/Anna Wieland

Flexible Arbeitsplätze
Wirtschaftskammer Salzburg eröffnet Coworking Space in Tamsweg

In Tamsweg wurde ein neuer Coworking Space eröffnet. Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg bietet damit, so heißt es in einer Aussendung, flexible Arbeitsplätze für verschiedene Berufsgruppen. TAMSWEG. Am 1. Februar wurde der Coworking Lungau offiziell eröffnet. Der neue Arbeitsbereich befindet sich im Dachgeschoss der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) in Tamsweg. Die Wirtschaftskammer Salzburg habe mit diesem Angebot die regionale Wirtschaft unterstützen wollen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

Die meisten Menschen in Salzburg leben derzeit im Flachgau. In Hallwang sind genau 2.118 Männer und 2.117 Frauen.
Im Bild: Salzburg, Henndorf am Wallersee Drohennaufnahme, Luftbild Flachgau. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 8

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Die neuen Zahlen der Salzburger Landesstatistik

Der aktuelle Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik ist online. Interessant, spannend und immer wieder aufschlussreich spiegeln die Zahlen, Daten und Fakten das Bundesland Salzburg. Weißt du denn, wie groß Salzburg ist oder wie viele Menschen in Salzburg leben? Hier erfährst du es: SALZBURG. Der 16-seitige neue Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik umfasst nicht nur aktuelle Zahlen und Fakten zum Bundesland, sondern auch zu den sechs Bezirken und den 119 Salzburger Gemeinden. Im...

Der Schmittentunnel ist von 6. November bis 6. Dezember gesperrt. In dieser Zeit können Pendlerinnen und Pendler vergünstigt mit allen SVV-Linien im Pinzgau vergünstigt fahren. | Foto: pixabay

Schmittentunnel
Vergünstigte Öffis einen Monat lang im gesamten Pinzgau

Der Schmittentunnel ist ab heute bis 6. Dezember gesperrt. Damit es für Pendler aber nicht allzu unangenehm wird, haben sich die Verantwortlichen etwas überlegt – von 6. November bis 6. Dezember gilt für alle SVV-Linien im Pinzgau die Wochenkarte als Monatskarte. PINZGAU. Der Schmittentunnel ist von 6. November bis 6. Dezember gesperrt. Damit betroffene Pendlerinnen und Pendler in dieser Zeit vom Auto auf den Bus oder den Zug umsteigen können, gibt es ein Angebot für vergünstigte Öffis:...

Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz und Stadt und Land Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung für die "Messebahn" geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. | Foto: S-Link
13

Umweltverträglichkeitsprüfung im Dezember
S-Link Anbindung zum Messezentrum

Heute Vormittag (19. Oktober) wurde die Möglichkeit für einen S-Link-Streckenast zum Salzburger Messezentrum präsentiert. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen zeigen einen hohen Nutzen. Im Dezember findet die öffentliche Verhandlung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für die "Messebahn" statt. SALZBURG. Während die SPÖ am morgigen Freitag eine Pressekonferenz zur Präsentation der Evaluierung und gesamtwirtschaftliche Bewertung zum S-Link geben will, stellte heute S-Link-Geschäftsführer...

Die Schnupper-Tickets gelten für einen Tag für den gesamten öffentlichen Verkehr im Bundesland Salzburg.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
Aktion 7

Baustelle A10
Gratis Tageskarten für Pendler aus dem Pongau und Lungau

Über deine Gemeinde kannst du kostenlose Tageskarten für den öffentlichen Verkehr erhalten, um zu schauen, ob sich die Öffis für deine Pendelstrecke eignen. Nötig macht diese Aktion die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling.  SALZBURG. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen...

Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

Die Generalsanierung der Tunnel in Werfen bringt Auswirkungen auf die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com
7

Update für die Tunnel in Werfen
Tunnelsanierung hat Auswirkungen auf Salzburgs Wirtschaft

Die Generalsanierung der Tunnelkette in Werfen wird massive Auswirkungen auf Salzburgs Wirtschaft haben. Während die Asfinag an allgemeinen Lösungen für alle Pendlerinnen und Pendlern arbeitet, haben die verschiedenen Branchen unterschiedliche Lösungsansätze, um das vermehrte Verkehrsaufkommen zu überbrücken und die Warenlieferung an Betriebe im Innergebirge zu gewährleisten. SALZBURG. Von September 2022 bis Juni 2025 wird auf der A10 Tauernautobahn der Ofenauer- und Hiefertunnel sowie die...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

Bis Ende 2024 werden auf dem acht Kilometer langen Autobahnstück Sanierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Asfinag
2

Sanierung
Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau wird jetzt saniert

Ab heute, den 7. März, wird die Autobahnstrecke zwischen Eben und Hüttau saniert. Durch Fahrbahnverschwenkungen werden stetig vier Fahrstreifen befahrbar sein und dadurch sollen etwaige Staus vermieden werden. Das Sanierungsprojekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden. EBEN, HÜTTAU. Noch bevor die Tunnelsanierung der Werfener Tunnelkette im September Fahrt aufnimmt, werden bereits ab heute, den 7. März, Sanierungsarbeiten auf der Autobahnstrecke zwischen dem Reittunnel in Hüttau und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt. | Foto: Franz Neumayr
4

Eisenbahner-Streik:
Am Montag Verzögerungen im Verkehr möglich

Pendler aufgepasst: Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse könnten am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein. Regionalbus und Albus sollen aber fahren. SALZBURG. Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag.  Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag (28. November) ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr sowie zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf...

Von 14. bis 16. November muss der Schönbergtunnel wegen Reinigungsarbeiten erneut gesperrt werden. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

14. bis 16. November
Schönbergtunnel wird schon wieder gesperrt

Aktuell schieben sich wegen des gesperrten Schönbergtunnels im Früh- und Abendverkehr die Kolonnen durch das Ortsgebiet von Schwarzach. Eigentlich sollte die Sperre am Samstag Abend enden. Nun wurde für Anfang nächste Woche eine weitere Sperre bekannt gegeben. SCHWARZACH. Diese Woche ist der Pongauer Berufsverkehr von Staus geprägt. Grund dafür ist die aktuelle Sperre des Schönbergtunnels, die noch bis Samstag Abend aufrecht bleibt. Autos werden durch das Ortszentrum von Schwarzach umgeleitet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

Das kostenlose Parken ist ab achten August 2022 werktags von Montag bis Freitag, von 9 bis 19 Uhr möglich. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden und ist mit einer Parkuhr zu belegen.  | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
2

Anrainer entlasten
Start für Kurzparkzone in Lehen und Liefering

In Liefering und Lehen wird mit achten August eine gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt.  SALZBURG. Mit Montag, 8. August 2022, wird nach Itzling jetzt auch in den Stadtteilen Lehen und Liefering die gebührenfreie Kurzparkzone erweitert. Betroffen ist der Bereich links des Makartkais bis zum Messezentrum beziehungsweise der Münchner Bundesstraße sowie der Guggenmoosstraße bis zur Bahnunterführung. Maximal drei Stunden Parken Das kostenlose Parken ist somit werktags von Montag bis Freitag, von...

Für Pendler wird es immer teurer.... | Foto: Arbeiterkammer Salzburg
2

Arbeiterkammer
Arbeitsweg für Flachgauer empfindlich teurer geworden

Die hohen Treibstoffpreise bringen eine enorme Belastung für Pendlerinnen und Pendler aus dem Flachgau. FLACHGAU. Erstmals seit Jahrzehnten ist das Tanken im benachbarten Bayern für Salzburgs Autofahrerinnen und Autofahrer wieder günstiger. Zwar sind die Preise im bayerischen Grenzraum im Jahresvergleich ebenfalls stark gestiegen – allerdings nicht so stark wie in Salzburg. Hier wirkt sich die deutsche Steuersenkung preisdämpfend aus. So wurde der Steuersatz um 29,55 Cent pro Liter bei Benzin...

68 Euro im Monat zahlt der Pongauer Pendler derzeit durch die hohen Spritpreise mehr. | Foto: Pixabay
Aktion

Sprit-Preise
Pongauer zahlen monatlich 68 Euro mehr für das Pendeln

68 Euro mehr muss ein Radstädter, der in Bischofshofen arbeitet, derzeit an den Tankstellen im gesamten Bundesland zahlen. Daher fordert die Arbeiterkammer Salzburg eine Halbierung der Mineralöl-Steuer. PONGAU. Das Allzeit-Hoch bei Treibstoff-Preisen bedeutet eine große Belastung für Pendler. Eine vielgeforderte Senkung der Mineralöl-Steuer würde laut Arbeiterkammer (AK) Salzburg eine erste Entlastung für die Verbraucher bedeuten, denn auch Heizöl sei – obwohl es im März etwas günstiger...

Die Tankpreise klettern bereits über die zwei Euro Marke. | Foto: Peter  Promok
1 6

Spritpreise
Der tägliche Weg in die Arbeit ist teurer geworden

Allzeithoch bei Treibstoffpreisen bringt enorme Belastung für Pendlerinnen und Pendler. Senkung auf Mineralölsteuer würde Teuerung abfedern. Heizöl seit März etwas günstiger, aber immer noch fast doppelt so teuer wie vor einem Jahr. SALZBURG. Massive Übergewinne der Mineralölunternehmen abschöpfen und an Verbraucher zurückgeben. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder: „Deutschland zeigt vor wie es geht. Wann zieht Österreich nach?“ Die AK Salzburg hat jetzt die Teuerung bei...

Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

Größere Hürden gibt es ab Montag bei der Einreise nach Österreich.  | Foto: Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Einreise nach Österreich
Ohne 2G-plus oder Drittstich wartet Quarantäne

Bei der Einreise nach Österreich sind ab 20. Dezember ein 2G-Nachweis als auch ein negativer PCR-Test oder die dritte Impfung notwendig. ÖSTERREICH. Angesichts der zu erwartenden Omikron-Welle hat nach Italien nun auch Österreich seine Einreisebestimmungen verschärft. Wer ab kommenden Montag, 20. Dezember, nach Österreich einreisen will, benötigt einen gültigen 2G-Nachweis sowie entweder einen negativen PCR-Test oder die Drittimpfung. Ohne Nachweis in QuarantäneWer diese Erfordernisse nicht...

Die Westbahn wird künftig nicht mehr nur den Flachgau durchbrausen, sie wird auch Pendler aus Straßwalchen, Neumarkt und Seekirchen aufnehmen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Bus und Bahn
Mehr Verbindungen für Flachgauer Pendler

Für die Pendler aus dem Flachgau, die auf der Westbahnstrecke unterwegs sind, gibt es ab dem Fahrplanwechsel am 12. 12. mehr Verbindungen. Aber auch Richtung Wolfgangsee fahren mehr Busse. FLACHGAU. Der jährliche Fahrplanwechsel bringt für die Flachgauer gute Neuigkeiten. Ab 12. Dezember werden die Züge der ÖBB und auch der Westbahn öfter im Flachgau halten als bisher. Vor allem in der Früh wird der Takt besser.  Verkehrsverbund-Tickets gelten auch für Westbahn Laut Verkehrsverbund werden in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.