Eisenbahner-Streik:
Am Montag Verzögerungen im Verkehr möglich

- Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag. Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr führt.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
Pendler aufgepasst: Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse könnten am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein. Regionalbus und Albus sollen aber fahren.
SALZBURG. Aktuell laufen Lohn- und Gehaltsverhandlungen zum Eisenbahnerkollektivvertrag. Sollte es am Wochenende zu keiner Einigung kommen, droht am kommenden Montag (28. November) ein 24-Stunden-Streik, der zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr sowie zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen führen könnte.

- die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse können am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
Mehr Zeit am Weg zur Arbeit einplanen
Wenn die Eisenbahner am Montag streiken, wird empfohlen, dass Pendler deutlich mehr Zeit in der Früh am Weg zur Arbeit einplanen. Betroffen wären jedenfalls die Verbindungen der ÖBB und laut Betriebsrat auch die der Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn sowie der Obus in der Stadt Salzburg. Die Regionalbus-Verbindungen und der Albus-Verkehr in der Stadt Salzburg sollen aus heutiger Sicht ohne Einschränkungen fahren.

- Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse können am Montag von einem Eisenbahner-Streik betroffen sein.
- Foto: Neumayr/Christian Leopold
- hochgeladen von Julia Hettegger
Früh genug Informationen einholen
Pendler – egal ob mit Auto oder den öffentlichen Verkehrsmittel – werden ersucht, sich bereits am Wochenende zu informieren, um Montagfrüh gegebenenfalls mehr Zeit für die Fahrten einplanen zu können.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.