Streik

Beiträge zum Thema Streik

Die Warnstreiks an deutschen Flughäfen haben auch Auswirkungen auf Österreich.  | Foto: Lightpoet/PantherMedia

Verspätungen & Ausfälle
AK OÖ informiert über Rechte der Fluggäste bei Streiks

Warnstreiks an deutschen Flughäfen beeinträchtigen derzeit den Flugverkehr – auch Oberösterreich ist betroffen. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die wichtigsten Bestimmungen für Betroffene zusammengefasst.  OÖ. Liegt ein Streik nicht im Machtbereich der Fluglinie und kann der Ausfall von Flügen durch Maßnahmen der Fluglinie nicht verhindert werden, liegt ein außergewöhnlicher Umstand vor. Das bedeutet, dass: wenn streikbedingt Verspätungen von mehr als fünf Stunden...

Viele verzweifelte Fluggäste warten auf Informationen über ihre Flüge am Hamburger Flughafen am Sonntagmorgen. | Foto: Georg Wendt / dpa / picturedesk.com
5

Warnstreik in Deutschland
Fast 50 Flüge von und nach Wien abgesagt

Insgesamt 49 Wien-Flüge finden am Sonntag und Montag von und nach Deutschland nicht statt. Grund ist ein Warnstreik im Rahmen von aktuellen Tarifverhandlungen. Nicht nur am Montag gibt es einen Streik, auch am Sonntag hat man unangekündigt die Arbeit niedergelegt. WIEN/ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Am Montag, dem 10. März, wird es an vielen Flughäfen bei unseren Nachbarn in Deutschland still. Grund ist ein Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft ver.di im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An gleich elf Flughäfen wird am kommenden Montag, 10. März, in Deutschland gestreikt.  | Foto: Flughafen Wien AG
4

Warnstreik
Dutzende Deutschland-Flüge von und nach Wien abgesagt

Am Montag gibt es an gleich elf Flughäfen in Deutschland einen Warnstreik im Rahmen der jüngsten Tarifverhandlungen. Betroffen sind Dutzende Flüge von und nach Wien, der Betrieb in Berlin-Brandenburg wurde komplett eingestellt. WIEN/SCHWECHAT/DEUTSCHLAND. An gleich elf Flughäfen wird am kommenden Montag, 10. März, in Deutschland gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Warnstreik auf, die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sowie der Bodenverkehrsdienste sollen die Arbeit niederlegen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Wiener Flughafen kommt es derzeit zu Ausfällen von Flügen von und nach München. Hintergrund ist ein Streik der Beschäftigten in München. (Symbolfoto)
 | Foto: Flughafen Wien AG
3

Ausfälle am Flughafen
Streik in Deutschland hat Auswirkung auf Wiens Flüge

Am Münchner Flughafen streiken aktuell Beschäftigte des öffentlichen Diensts. Die Airlines haben deswegen 80 Prozent der für Donnerstag und Freitag geplanten Flüge am Münchner Flughafen gestrichen. Auch Flüge von und nach Wien sind davon betroffen.  WIEN/SCHWECHAT. Seit Mitternacht wird vom 27. Februar bis zum 28. Februar am Münchner Flughafen von Beschäftigten des öffentlichen Diensts gestreikt. Es ist ein zweitägiger Warnstreik der deutschen Gewerkschaft Verdi. 1.300 Flüge wurden deswegen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Aufgrund mehrerer Streiks an Flughäfen in Deutschland, kann es zu Flugeinschränkungen und Ausfällen in Wien kommen. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Ausfälle möglich
Streik in Deutschland trifft Flüge von und nach Wien

Ab Donnerstag bis inklusive Freitag kann es am Flughafen Wien zu Flugeinschränkungen und -ausfällen kommen. Grund dafür sind Streiks am Münchner und Hamburger Flughafen. Aktualisiert am 26. Februar, 20.28 Uhr WIEN. Wiener Fluggäste, die von und nach München oder Hamburg fliegen wollen, sollten die kommenden zwei Tage den Status ihrer Flüge genau beobachten. Aufgrund von Streiks am Flughafen München und kurzfristig auch in Hamburg kann es nämlich zu erheblichen Flugeinschränkungen und Ausfällen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Die Gewerkschaft vida kündigt einen Warnstreik am Donnerstag unter Busfahrerinnen und Busfahrern an.  | Foto: Markus Spiske auf Unsplash
3

Warnstreik im Burgenland
KV-Verhandlungen für Buslenkende stagnieren

Auch die vierte Runde um die Kollektivvertragsverhandlungen für Buslenkerinnen und Buslenker privater Autobusbetriebe bleibt in Österreich ohne Ergebnis. Die Gewerkschaft vida kündigt auch im Burgenland einen Warnstreik an.  BURGENLAND. Am Donnerstagmorgen zwischen 4 und 6 Uhr treten Busfahrerinnen und Busfahrer auch im Burgenland in den Warnstreik. Grund sind die stagnierenden Kollektivvertragsverhandlungen für 12.000 Beschäftigte privater Autobusbetriebe in Österreich, wie die Gewerkschaft...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Es ist fix: Der oberösterreichweite Busstreik betrifft auch Wels. Am kommenden Donnerstag bleiben die Sabtours-Fahrzeuge am frühen Morgen stehen. | Foto: Panthermedia

Achtung Streik in Wels
Buslinien fahren am Donnerstag frühmorgens nicht

Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für Beschäftigte der Busbranche hat die Gewerkschaft Vida für Donnerstag, 20. Februar, von 4 bis 6 Uhr morgens einen Warnstreik ausgerufen. Der wird auch die Welser Linien betreffen. WELS. Der österreichweite Streik in der Busbranche ist laut Österreichischem Verkehrsbund auf einzelne Stützpunkte beschränkt. In Wels ist die Sabtours GmbH betroffen. Am Donnerstag, 20. Februar, stehen deswegen die Fahrzeuge bis 6 Uhr still. Das bestätigt auch die eww...

In Linz sind unter anderem die Postbus-Linien betroffen. | Foto: OÖVV/Postbus

Streik der Busfahrer
Auch Linzer Fahrgäste sind betroffen

Pendler und Frühaufsteher müssen sich kommenden Donnerstag, den 20. Februar, auf Ausfälle im Regionalbusverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Vida hat wegen der bislang gescheiterten Kollektivverhandlungen einen Warnstreik von 4 bis 6 Uhr ausgerufen. In Linz sind die Linien der Postbus AG und Sabtours GmbH betroffen. LINZ. "Die unmittelbaren Auswirkungen auf unsere Fahrgäste sollten sich hoffentlich in Grenzen halten“, sagt Klaus Wimmer, Geschäftsführer des OÖ Verkehrsverbunds. Dass die Aktion...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am 20. Februar zwischen 4 und 6 Uhr wird gestreikt. | Foto: OÖVV

Warnstreik am 20. Februar
Busfahrer streiken am Donnerstag

Im Rahmen der Kollektivvertragsverhandlungen für Beschäftigte der Busbranche hat die Gewerkschaft Vida für Donnerstag, 20. Februar von 4 bis 6 Uhr morgens einen Warnstreik ausgerufen. Der österreichweite Streik ist auf einzelne Stützpunkte beschränkt. In Oberösterreich sind die Standorte der Postbus AG in Linz und die Standorte der Sabtours GmbH in Linz und Wels betroffen. OÖ. Der Warnstreik trifft auch den Regionalbusverkehr in Oberösterreich. Linien der Verkehrsunternehmen Sabtours an den...

Ach Störaktionen am Black Friday, den 29. November steigen die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Bild: November 2023 | Foto: Carmen Kurcz
4

Weitere Streiks abgewendet
Handel und Gewerkschaft haben sich geeinigt

Im Streit zwischen Handel und Gewerkschaft wurde eine Einigung auf einen Zweijahresabschluss erzielt. Die Gehälter steigen 2025 um 3,3 % und 2026 um 0,5 % über der rollierenden Inflationsrate mit Staffelung. SALZBURG. Die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) steigen mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Für das Jahr 2026 einigten sich die Sozialpartner im Rahmen eines Zweijahresabschlusses auf eine Erhöhung der Gehälter um 0,5 Prozent über der rollierenden...

7

Grödiger Traditionsunternehmen schließt
Demo gegen Salzburg Schokolade

Am Freitag demonstrierten rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Salzburg Schokolade gegen das Unternehmen. Die Gewerkschaft PRO-GE wirft dem Grödiger Traditionsunternehmen unmoralisches Verhalten vor. GRÖDIG. Vergangenen Freitag, am 29. November, protestierten zahlreiche Angestellte der Salzburg Schokolade gegen die Schließung zum Jahresende. Rund 40 Angestellte versammelten sich am Firmengelände, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft ist außerdem damit unzufrieden, dass...

Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben. (Symbolfoto) | Foto: LRCL/Pixabay
4

Protestaktion in Wien
Private Kindergärten & Horte bleiben am 2. Oktober zu

Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Horte am Mittwoch, 2. Oktober, ihre Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum fortsetzen. WIEN. Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben.  Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zweimal protestierte die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future in der letzten Woche des Europäischen Forums in Alpbach.  | Foto: FFF
9

Klimaschutz
FFF streikt bei Forum Alpbach und fährt mit Bagger auf

Bei einem Klimastreik im Rahmen des Europäischen Forum Alpbachs demonstrierten zahlreiche FFF-Anhänger und verlangten Taten. ALPBACH. Ein Streik sowie ein Bagger und eine Baustelle – das erwartete Besucherinnen und Besucher gegen Ende des Europäischen Forums Alpbach (EFA). Hintergrund war zunächst ein Klimastreik der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future (FFF), der am Donnerstag, den 28. August in Alpbach stattfand. FFF übte dabei Kritik am Hauptsponsor des Forums "Erste Group" und...

Arbeitnehmerverter der Fahrradboten versammelten sich am Donnerstag vor der WKO-Zentrale in Wien. | Foto: Vida
11

Lohnerhöhung
Fahrradboten bauten Verhandlungstisch vor WKO in Wien auf

Den ganzen Donnerstag harrten Betriebsräte der Fahrradboten und Gewerkschaftler vor der WKO-Zentrale auf der Wiedner Hauptstraße aus. Gefordert wurde eine Rückkehr zum KV-Verhandlungstisch. Seit 246 Tage warte man auf eine faire Lohnerhöhung, mahnt man. WIEN/WIEDEN. Ordentlich Aufruhr gibt es derzeit in der Branche der Fahrradkuriere. Das ganze Jahr schon befindet man sich im Arbeitskampf. Boten von Foodora und Lieferando streikten bereits mehrmals, sichtbar an Kundgebungen und Märschen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nicht zum ersten Mal gehen Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradkuriere 2024 in Wien auf die Straße. Am Donnerstag protestiert man vor der WKO-Zentrale. (Archiv) | Foto: Vida
3

Lohnerhöhung
Fahrradboten wollen vor WKO-Zentrale in Wien protestieren

Die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora vereinen sich erneut zum Protest. Seit mittlerweile acht Monaten warte man auf eine Lohnerhöhung. Jetzt wird vor der WKO Zentrale in der Wiedner Hauptstraße demonstriert. WIEN/WIEDEN. Seit Monaten bereits befinden sich die Fahrradkuriere von Lieferando und Foodora im Arbeitskampf. Im Stadtbild Wiens sind sie als flinke Lieferantinnen und Lieferanten von Speisen nicht mehr wegzudenken. Dass sie jedoch geeint ihre Arbeit niederlegen und per Rad...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach Warnstreiks in der Speditions- und Lagerbranche ruft die Gewerkschaft die Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zurück und warnt bereits im Vorfeld einer neuerlichen KV-Runde vor weiteren Kampfmaßnahmen.  | Foto: Steve Haider
3

Speditions-KV
Gewerkschaft droht mit weiteren Kampfmaßnahmen

Nach Warnstreiks in der Speditions- und Lagerbranche ruft die Gewerkschaft die Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zurück und warnt bereits im Vorfeld einer neuerlichen KV-Runde vor weiteren Kampfmaßnahmen.  ÖSTERREICH. Nach den stockenden Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 9.000 Arbeiterinnen und Arbeiter in den Speditions- und Lagereibetrieben fanden in den vergangenen Tagen in ganz Österreich Betriebsversammlungen und Warnstreiks statt. Diese wurden nun zwar planmäßig beendet, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei DB Schenker in Wien und 29 weiteren Betrieben in Österreich wurde die Arbeit bereits am Dienstag niedergelegt. | Foto: vida
4

Arbeitskampf in Wien
Warnstreik bei Spediteuren am Dienstag und Mittwoch

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Speditionsunternehmen legen am Dienstag und Mittwoch für eine Stunde ihre Arbeit nieder. Man fordert ein akzeptables Angebot bei den KV-Verhandlungen. In Wien waren etwa 70 Mitarbeitende bei DB Schenker dabei. WIEN/SIMMERING. Und plötzlich klafft ein Loch in der Lieferkette. Was alles passiert, wenn nichts mehr geht, das wird quasi als Test bei DB Schenker in Wien und 29 weiteren Betrieben in Österreich am Dienstag und Mittwoch durchgeführt. Denn die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spannung vor dem Duell Niederlande vs. Österreich, auf Essenslieferungen von Lieferando in Innsbruck muss aber verzichtet werden. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Fahrradbotenstreik
Niederlande vs. Österreich ohne Lieferservice

Die Vorfreude und wohl auch die Anspannung auf das entscheidende Duell zwischen den Niederlanden und Österreich am 25.6. um 18 Uhr bei der UEFA Euro 2024 ist groß. Wichtiges Detail dazu: die Fahrradboten von Lieferando streiken in Innsbruck von 17 bis 22 Uhr. INNSBRUCK. Die Fahrradboten und Essenszusteller setzen morgen, Dienstag, den 25. Juni 2024, nach den Streiks am 17. und 21. Juni ihre dritte Streikwelle fort. Unter dem Motto „Ihr sponsert - Wir streiken“ protestieren sie für Löhne über...

Die Essenskuriere von Lieferando, aber auch von Foodora, gehen in Wien und Klagenfurt wieder auf die Straße. | Foto: Vida
3

21. und 25. Juni
Nächste Streikwelle der Fahrradboten rollt in Wien an

Die Gehaltsverhandlungen bei den Essenskurieren stocken weiterhin. Erneut ruft man zum Arbeitskampf auf. "Ihr sponsert - Wir streiken" –  unter diesem Motto ist ein Streik der Fahrradbotinnen und Fahrradboten am 21. bzw. 25. Juni in Wien angesetzt.  WIEN. Die Essenslieferantinnen und -lieferanten von Foodora und Lieferando gehen wieder auf die Straße. Protestiert wird nach den stockenden Verhandlungen rund um eine Lohnerhöhung erneut für eine faire Bezahlung. Gleich zwei Termine gibt man...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter dem Motto "Ihr sponsert - Wir streiken" wurde beziehungsweise wird insgesamt an drei Tagen gestreikt.  | Foto: MeinBezirk.at

"Ihr sponsert - Wir streiken"
Fahrradboten streiken erneut in Klagenfurt

Die Fahrradboten und Essenszusteller setzen am morgigen Freitag ihre Streikwelle fort. Die Essenszusteller fordern faire Löhne über der Armutsgrenze.  KLAGENFURT. Am morgigen Freitag wird in Klagenfurt beim Lieferando Standort am Feldmarschall-Conrad-Platz 1 wieder gestreikt. Grund dafür ist der seit Monaten anhaltende Stillstand bei den KV-Verhandlungen. "Die Arbeitgeber und die Wirtschaftskammer Österreich sind nicht bereit, mit uns über faire Lohnerhöhungen zu verhandeln, die über der...

Keine Einigung in Sicht: wegen der verhärteten Fronten bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten drohen wieder Streiks – und das während der EM. (Archiv) | Foto: Vida
3

Essenszustellung
Wiener Fahrradboten planen Streiks während Fußball-EM

Bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten ist auch nach Monaten immer noch keine Einigung in Sicht. Schon in den vergangenen Wochen kam es daher zu Streiks bei den Arbeitnehmern. Wie am Freitag angekündigt wurde, sind weitere Streiks geplant, und das während den Spielen der Fußball-EM. ÖSTERREICH/WIEN. Bereits monatelang sind die Fronten in der Essenszulieferer-Branche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern verhärtet. Die Folge: mehrere Streik-Aktionen der Fahrradbotinnen und -boten, unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
300 Beschäftige versammelten sich in Kundl zum zweistündigen Warnstreik. | Foto: Lori
3

Warnstreik bei Sandoz
300 Beschäftigte gehen in Kundl auf die Barrikaden

Beschäftigte der Firmen Sandoz, Novartis und Veolia kämpfen nach wie vor für einen KV-Abschluss in der Chemischen Industrie. Bisher bietet die Arbeitgeber-Seite eine Lohnerhöhung von maximal 4,77 Prozent, die Inflation liegt bei 6,33. KUNDL. Weil die mittlerweile sechste Verhandlungsrunde für einen Kollektivvertrags-Abschluss in der Chemischen Industrie scheiterte, finden seit Tagen in Österreich Warnstreiks statt. So auch in Kundl, wo rund 300 Beschäftigte von Sandoz, Novartis und Veolia beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.