Verhandlungen

Beiträge zum Thema Verhandlungen

Handel und Gewerkschaft hatten sich zuvor auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung für 2026 geeinigt, abhängig von der Inflation. Der Zweijahresabschluss wackelt jetzt, Grund dafür ist die anhaltend hohe Inflation.
 | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Handels-KV
Zweijahresabschluss wackelt jetzt wegen hoher Inflation

Handel und Gewerkschaft hatten sich zuvor auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung für 2026 geeinigt, abhängig von der Inflation. Der Zweijahresabschluss wackelt jetzt, Grund dafür ist die anhaltend hohe Inflation. ÖSTERREICH. Die aktuell hohe Inflation von 4,1 Prozent im August lässt den Abschluss des Handelskollektivvertrags über zwei Jahre wackeln. Bei einer Inflationsrate von mehr als drei Prozent im Oktober ist der KV-Abschluss ungültig. WKO-Handelsobmann Rainer Trefelik: "Mit hoher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag startet die diesjährige Herbstlohnrunde mit den Verhandlungen für rund 190.000 Beschäftigte der Metallindustrie und des Bergbaus.  | Foto: Pixabay/Janno Nivergall
1 5

Herbstlohnrunde
Metallindustrie vor schwierigen Verhandlungen am Montag

Am Montag starten in Österreich die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 190.000 Beschäftigte der Metallindustrie sowie parallel für 55.000 Eisenbahner, wobei Gewerkschaften auf Inflationsausgleich pochen und Arbeitgeber angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten zu Lohnzurückhaltung mahnen. Die Ausgangslage ist durch hohe Teuerung, Energiepreise und internationale Krisen besonders angespannt. ÖSTERREICH. Am Montag startet die diesjährige Herbstlohnrunde mit den Verhandlungen für rund...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zentrale Österreichische Gesundheitskasse Wien, Wienerberg. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Einheitliche Verträge
Ärztekammer will im Herbst mit ÖGK verhandeln

Seit Jahren wird um eine Einigung bei den Ärztehonoraren gerungen. Die Ärztekammer kündigte nun an, mit der ÖGK im Herbst zu verhandeln.  ÖSTERREICH. Die Ärztekammer will im Herbst mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über einheitliche Honorare in allen Bundesländern verhandeln. Das teilte die Ärztekammer am Dienstag, 19. August, der APA mit. Die Gebietskrankenkassen wurden im Jahr 2020 zusammengelegt, dennoch bestehen Unterschiede bei Leistungen und Honoraren. Bekanntermaßen sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sicherheitsverdienstpreis für Manfred Kramer für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Schutz und Sicherheit | Foto: Andreas Scheiblecker
5

Sicherheitsverdienstpreis
Polizei aus St. Pölten sechs Mal geehrt

Bereits zum 48. Mal wurden im Raiffeisenhaus Wien die Sicherheitsverdienstpreise für Niederösterreich an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten sowie Zivilpersonen verliehen. Aus dem Bezirk gab es sechs Fälle, deren Aufklärung zu einem Preis führten. NÖ/ST. PÖLTEN. Anerkennung für Mut, Zivilcourage und Polizeiarbeit. Die gab es für insgesamt 104 Polizistinnen und Polizisten und elf Zivilpersonen aus Niederösterreich. Durch ihr couragiertes Handeln im Jahr 2024 konnten sie Verbrechen...

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Hier zu sehen: Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ). | Foto: Parlamentsdirektion/ Johannes Zinner
6

Bund und Länder
Verhandlungen über neuen Stabilitätspakt starten

Wie vor einigen Wochen angekündigt, starten ab Montag Verhandlungen zum neuen Stabilitätspakt. Damit regelt man die Aufteilung der erlaubten Defizite zwischen den Gebietskörperschaften und ist nicht mit dem Finanzausgleich zu verwechseln. Zuerst treffen sich Beamte, erst später verhandelt auch die Politik, heißt es. ÖSTERREICH. Ende April haben sich Spitzenvertreter von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium getroffen. Der Grund: Man will das Budget sanieren und dabei gemeinsam sparen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandlung soll mehrfach durch weitere Mitglieder der Jugendbande gestört worden sein. (Archiv) | Foto: Ronja Reidinger/Meinbezirk.at
8

News-Update
Systemsprenger-Urteil, SPÖ-Neos-Gespräche & glückliches Wien

Was hast du am Dienstag, 6. Mai 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Haftstrafe für 14-jährigen "Systemsprenger" & Komplizen Dachbrand in Wohnhaus sorgt für großen Feuerwehreinsatz Vorwurf von Untreue bei ÖH-Rechnungen in Wien Laura Andreß macht zwei Gemeindebauten hörbar Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und Neos gestartet Wien laut Ranking eine der glücklichsten Städte der Welt Überfüllter Container sorgt für Ärger in Simmering

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit Anfang April ist Alissa Papp die zweite starke Personalkraft in der Schlichtungsstelle im Wohnservice der Stadt Salzburg. Zuvor war sieben Jahre lang als Rechtsanwältin tätig. Damit verdoppelte sich die Personalzahl in der Schlichtungsstelle. | Foto: Schrofner
3

Alissa Papp neu in der Schlichtungsstelle
"Die objektive Person in der Mitte"

Mit Anfang April 2025 hat sich das Personal in der Schlichtungsstelle der Stadt Salzburg verdoppelt. Jahrzehntelang bearbeitete Wolfgang Schrofner, Verfahrensleiter der Schlichtungsstelle, die Fälle, wenn sich MieterInnen und VermieterInnen um Kautionen oder andere Angelegenheiten streiten, alleine. Nun gehört auch Alissa Papp zum Team und geht voller Tatendrang an ihre neuen Aufgaben heran. SALZBURG. Die letzten sieben Jahre vertrat Alissa Papp als Rechtsanwältin, die sich auf das...

Bildungsminister-Debatte: Hat sich Matthias Strolz da am Mittwoch "verplaudert"? Hier mit Wiener Neos-Chef Christoph Wiederkehr. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Strolz behauptet
Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden

Neos-Urgestein Matthias Strolz hatte sich zuletzt beim Pokern um die Besetzung des Bildungsministerpostens als Kandidat ins Spiel gebracht. Der Krimi dürfte wohl aufgelöst sein, er zieht laut eigenen Angaben seine Kandidatur zurück. Laut ihm sei Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr der Top-Favorit für die Funktion. Innerhalb der Neos hält man sich jedoch weiterhin bedeckt und verweist darauf, dass noch Geduld gefragt sei. Aktualisiert am 26. Februar um 12.40 Uhr WIEN. In der Debatte um...

Die Regierungsverhandlungen sollen sich auf der Zielgeraden befinden.  | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 3

Mit ÖVP, SPÖ und Neos
Regierungsbildung befindet sich auf der Zielgeraden

ÖVP, SPÖ und Neos teilten Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Samstag mit, dass sie gemeinsam eine Regierung bilden wollen. Man habe in der Vergangenheit intensive Gespräche geführt, sei Kompromisse eingegangen und habe das Ziel, Lösungen für Österreich zu finden. Noch gibt es offene Fragen, befinde sich aber im Finalisierungsprozess.  ÖSTERREICH. Im zweiten Anlauf sind sich ÖVP, SPÖ und Neos nun sicher: Gemeinsam wollen sie eine Regierung bilden. Das teilten die Parteivorsitzenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander van der Bellen.  | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
3

Bei Budget einig
Koalition steht vor "entscheidendem Schritt"

Die Verhandlungen von Türkis und SPÖ stehen offenbar vor einem entscheidenden Schritt. Es könnte jetzt sehr schnell gehen.  ÖSTERREICH. Noch diese Woche könnte eine neue "große Koalition" stehen: Wie die Tiroler Tageszeitung erfuhr, treffen am Donnerstag, 20. Februar die Spitzen von Türkis und Rot auf Bundespräsident Alexander van der Bellen. Bis zur Angelobung vergeht freilich noch einiges an Zeit, allerdings soll diese Woche zumindest feststehen, ob eine ÖVP-SPÖ Koalition möglich ist oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandlungen zwischen Spar und NÖM aufgrund von Preisstreitigkeiten sind abgeschlossen. Der anhaltende Lieferstopp seit Ende Oktober 2024 wird aufgehoben. (Symbolfoto) | Foto: Alexander Felten
3

Lieferstreit beendet
NÖM-Produkte kommen wieder in Spar-Regale

Die Verhandlungen zwischen Spar und NÖM aufgrund von Preisstreitigkeiten sind abgeschlossen. Der anhaltende Lieferstopp seit Ende Oktober 2024 wird aufgehoben. NÖ. Der Streit zwischen der niederösterreichischen Molkerei (NÖM) mit Sitz in Baden und dem Lebensmittelhändler Spar ist nun offiziell beendet. Einen Erstbericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" bestätigt die Sprecherin der NÖM, Christina Keil, gegenüber Mein Bezirk. So erklärt Keil, "dass nach harten Verhandlungen eine Einigung...

SPÖ-Chef Andreas Babler. | Foto: Elisabeth Mandl/Reuters/picturedesk.com
3

ÖVP-SPÖ
"Intensive Gespräche" laufen unter großem Zeitdruck

Von Verhandlungen möchte man noch nicht sprechen, doch die Gespräche für eine Rot-Schwarze Koalition laufen auf Hochtouren. ÖSTERREICH. Nach den längsten Verhandlungen der zweiten Republik kam auch noch das Gesprächs-Aus der FPÖ zu den Verhandlungen mit der ÖVP. Zu umstritten waren inhaltliche Standpunkte bei Fragen nach den Ministerien: Vor allem die Ressorts Innen- und Justiz erwiesen sich als Zankapfel, an dem auch die Vermittlungsversuche scheiterten, ohne in die Zielgerade zu gehen.  Am...

  • Thomas Fuchs
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Reaktionen aus NÖ
"ÖVP ging es um Machtspielchen und Postenschacherei"

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, ist nun vollkommen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilten Regierungsbildungsauftrag zurück. Die niederösterreichischen Landesparteien haben hier teils sehr direkte Worte als Reaktion auf diese Entwicklung. NÖ. Nach den vielen Aufregern rund um die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind ebendiese gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von...

Andreas Babler sprach am Donnerstagabend von "zwei, drei Wochen" bis zu einer möglichen Finalisierung.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Koalitionsverhandlungen
Mögliche SPÖ-ÖVP-Regierung steht im Raum

Wo sich ÖVP, SPÖ und Neos uneinig warenNach Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen dürften Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ laufen. Man gibt sich wortkarg, laut Medienberichten könnte aber eine schnelle Einigung bevorstehen.  ÖSTERREICH. Nach dem Platzen der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP führen die Parteien intensive Gespräche. SPÖ-Chef Andreas Babler gab am Donnerstagabend in der "ZIB 2" an, dass diese "so mit zwei, drei Wochen" schon finalisiert sein könnten. Gespräche möchte er...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SPÖ-Chef Andreas Babler. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3 Aktion 5

"Neue Regierung möglich"
Das sagen die Parteichefs nach dem Verhandlungs-Aus

Nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ-Chef Herbert Kickl waren heute die Chefs von SPÖ, NEOS und den Grünen in der Hofburg, auch ÖVP-Chef Christian Stocker war zu Gesprächen bei Präsident van der Bellen. SPÖ-Chef Andreas Babler ging schon vor seinem Besuch beim Präsidenten vor die Presse. ÖSTERREICH. Österreich kommt nicht aus der Regierungskrise heraus: Nach den längsten Verhandlungen der zweiten Republik kam auch noch das Gesprächs-Aus der FPÖ zu den Verhandlungen mit der ÖVP. Zu umstritten waren...

  • Thomas Fuchs
Marcus Berlosnig zeigt sich zuversichtlich. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Koalitionspoker
FPÖ hofft auf Durchbruch bis 14. Februar

In Neunkirchen laufen Gespräche über die Bildung einer ÖVP-FPÖ-Stadtregierung (MeinBezirk berichtete). Dem Vernehmen nach könnte es am Valentinstag zur Schwarz-Blauen "Hochzeit" kommen. Update am 13. Februar, 12:05 Uhr NEUNKIRCHEN. Obwohl kaum etwas über die Koalitionsverhandlungen der Neunkirchner ÖVP und FPÖ nach Außen dringt, dürften die Gespräche deutlich flüssiger und produktiver laufen, als es auf Bundesebene der Fall gewesen ist. "Ich bin zuversichtlich", so FPÖ-Zugpferd Marcus...

Die FPÖ beharrte weiterhin auf ihren Schlüsselressorts, eine Einigung scheint zunehmend schwieriger.  | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Verhandlungen am Scheideweg
ÖVP bietet FPÖ jetzt Migration und Asyl an

Die FPÖ beharrt weiterhin auf ihren Schlüsselressorts, eine Einigung scheint zunehmend schwieriger. Die ÖVP übergab ein Grundsatzpapier: Die Antwort der FPÖ ist nun eingetroffen. ÖSTERREICH. Die Regierungsverhandlungen zwischen Türkis und Blau stehen seit Tagen an der Kippe. Die Ministerwünsche der FPÖ hätten beinahe zu einem Ende der Verhandlungen geführt, nach den getrennten Besuchen bei Bundespräsident Alexander van der Bellen ging es bei FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker...

  • Thomas Fuchs
 Im Verhandlungsteam sind Christa Tisch, Stefan Wagner und Balint Gazdag. | Foto: Gemeinsam für St. Egyden
4

St. Egyden
Verhaltene erste Gesprächsrunde zwischen Liste und ÖVP

Koalition? Zusammenarbeit? Opposition? Am Verhandlungstisch fanden sich St. Egydens Noch-Bürgermeister Wilhelm Terler und die Liste "Gemeinsam für St. Egyden" am Abend des 10. Februar wieder. ST. EGYDEN. Wilhelm Terler (ÖVP) ortete in der ersten Gesprächsrunde mit der Bürgerliste viele Übereinstimmungen hinsichtlich Wahlprogramm. Auch will Terler mitbekommen haben, dass die persönlichen Befindlichkeiten zwischen ihm und Christa Tisch von der Bürgerliste der Vergangenheit angehören sollen. Das...

Christa Tisch will St. Egyden als Bürgermeisterin leiten. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden
Bürgerliste sprach bereits mit allen, nur nicht mit der ÖVP

Christa Tisch von der Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" hat die ersten Gesprächsrunden mit SPÖ und FPÖ erledigt. Nur mit der ÖVP gab es noch keinen Dialog. BEZIRK NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Wie Stefan Wagner von der Liste im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, hätten bereits alle Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen auf den Tisch gelegt. Keine Hindernisse für Zusammenarbeit erkannt Man habe zugehört und könne "mit allem leben". Bevor eine Entscheidung fällt, mit wem die Bürgerliste...

Herbert Kickl ist in der Hofburg eingetroffen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Nach Hofburg-Treffen
Kickl: "Verhandlungen mit ÖVP werden fortgesetzt"

Mit Spannung wurde der Besuch Herbert Kickls bei Bundespräsident Alexander van der Bellen in der Hofburg erwartet. ÖSTERREICH/WIEN. Knapp eineinhalb Stunden dauerte die Unterredung in der Wiener Hofburg. „Die auf Chefverhandlerebene zuletzt unterbrochenen Gespräche mit der Österreichischen Volkspartei zur Bildung einer Bundesregierung werden ehebaldigst fortgesetzt“verkündete nun FPÖ-Chef Herbert Kickl nach einem diesbezüglichen Telefonat mit ÖVP-Bundesparteichef Christian Stocker in einer...

  • Thomas Fuchs
Das Redaktionsoriginal von MeinBezirk über die politische Entwicklung in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Da Pepi über die Koalitions-Gespräche von Schwarz-Blau

Wor jo kloar, dass is Laund auf die Bezirkshauptstodt ofärbt. NEUNKIRCHEN. Mi iwaroscht des net, dass in Neunkirchen jetzt Schworz und Blau mitanaunda mauscheln. Is Laund mocht's vur, die Stodt kopiert's. Das könnte dich auch interessieren FPÖ verhandelt mit ÖVP um eine mögliche Koalition Das Koalitions-Poker in der Bezirkshauptstadt ist eröffnet Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Neunkirchen

ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

FPÖ-ÖVP
Verhandlungen wurden offenbar unterbrochen

Am 4. Februar 2024 sollen die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP unterbrochen worden sein.  ÖSTERREICH. Am Nachmittag trafen sich FPÖ-Obmann Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker zu weiteren Gesprächen. In den Untergruppen tagte am 4. Februar zudem die Wirtschaftsgruppe. Das wurde der APA aus Kreisen beider Parteien bestätigt. Das Gesprächsklima war bereits seit Tagen rauer geworden, wie MeinBezirk berichtet hatte. Dann war es offenbar zu einem (vorzeitigen) Stopp der...

  • Thomas Fuchs
In Alberndorf laufen die Gespräche für eine neue Konstellation im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Alberndorf
4

Gemeinderatswahl 2025
Mehrheit: Heimatliste Alberndorf stärkste Partei

Heimatliste Alberndorf gewinnt bei der Gemeinderatswahl ein Mandat und ist stärkste Fraktion. ALBERNDORF. In Alberndorf im Pulkautal konnte die Heimatliste Alberndorf (HLA) den Wahlsieg erringen und löste damit die ÖVP von Platz eins ab. 34,99 Prozent der Stimmen reichten für Listenführer Mario Koran von der HLA zum Wahlsieg und einem Mandatszugewinn und kommt nun auf insgesamt sechs Sitze im Gemeinderat. „Ich habe sowohl die ÖVP als auch die FPÖ zu Gesprächen eingeladen. Konkrete Präferenzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.