Streik

Beiträge zum Thema Streik

150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

Ach Störaktionen am Black Friday, den 29. November steigen die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Bild: November 2023 | Foto: Carmen Kurcz
4

Weitere Streiks abgewendet
Handel und Gewerkschaft haben sich geeinigt

Im Streit zwischen Handel und Gewerkschaft wurde eine Einigung auf einen Zweijahresabschluss erzielt. Die Gehälter steigen 2025 um 3,3 % und 2026 um 0,5 % über der rollierenden Inflationsrate mit Staffelung. SALZBURG. Die Gehälter der 430.000 Angestellten des Handels (davon 35.000 in Salzburg) steigen mit 1. Jänner 2025 um 3,3 Prozent. Für das Jahr 2026 einigten sich die Sozialpartner im Rahmen eines Zweijahresabschlusses auf eine Erhöhung der Gehälter um 0,5 Prozent über der rollierenden...

7

Grödiger Traditionsunternehmen schließt
Demo gegen Salzburg Schokolade

Am Freitag demonstrierten rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Salzburg Schokolade gegen das Unternehmen. Die Gewerkschaft PRO-GE wirft dem Grödiger Traditionsunternehmen unmoralisches Verhalten vor. GRÖDIG. Vergangenen Freitag, am 29. November, protestierten zahlreiche Angestellte der Salzburg Schokolade gegen die Schließung zum Jahresende. Rund 40 Angestellte versammelten sich am Firmengelände, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft ist außerdem damit unzufrieden, dass...

Arbeitnehmerverter der Fahrradboten versammelten sich am Donnerstag vor der WKO-Zentrale in Wien. | Foto: Vida
11

Lohnerhöhung
Fahrradboten bauten Verhandlungstisch vor WKO in Wien auf

Den ganzen Donnerstag harrten Betriebsräte der Fahrradboten und Gewerkschaftler vor der WKO-Zentrale auf der Wiedner Hauptstraße aus. Gefordert wurde eine Rückkehr zum KV-Verhandlungstisch. Seit 246 Tage warte man auf eine faire Lohnerhöhung, mahnt man. WIEN/WIEDEN. Ordentlich Aufruhr gibt es derzeit in der Branche der Fahrradkuriere. Das ganze Jahr schon befindet man sich im Arbeitskampf. Boten von Foodora und Lieferando streikten bereits mehrmals, sichtbar an Kundgebungen und Märschen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto "Ihr sponsert - Wir streiken" wurde beziehungsweise wird insgesamt an drei Tagen gestreikt.  | Foto: MeinBezirk.at

"Ihr sponsert - Wir streiken"
Fahrradboten streiken erneut in Klagenfurt

Die Fahrradboten und Essenszusteller setzen am morgigen Freitag ihre Streikwelle fort. Die Essenszusteller fordern faire Löhne über der Armutsgrenze.  KLAGENFURT. Am morgigen Freitag wird in Klagenfurt beim Lieferando Standort am Feldmarschall-Conrad-Platz 1 wieder gestreikt. Grund dafür ist der seit Monaten anhaltende Stillstand bei den KV-Verhandlungen. "Die Arbeitgeber und die Wirtschaftskammer Österreich sind nicht bereit, mit uns über faire Lohnerhöhungen zu verhandeln, die über der...

Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. | Foto: Gewerkschaft GPA, Edgar Ketzer
23

KV Chemie
Gewerkschaften erhöhen Druck mit öffentlichen Protest-Konferenzen

Nachdem auch die fünfte Kollektivverhandlungsrunde für die rund 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie am 14. Mai gescheitert ist, wurden und werden erneut Betriebsversammlungen einberufen und anschließend Kampfmaßnahmen beschlossen. SCHWECHAT. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. Heute fand die erste Konferenz beim Borealis-Standort in Schwechat statt. Trotz des...

Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Obwohl die Fahrradbotinnen und -boten bereits im März erste Warnstreiks und Proteste abgehalten haben, herrscht bei den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen weiterhin Stillstand. Für kommenden Mittwoch wurde nun in den Landeshauptstädten Wien, Graz, Innsbruck und Klagenfurt ein neuerlicher Streik angesetzt. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Kein Mittagessen am Mittwoch
Nächster Streik bei Lieferando und Foodora

Obwohl die Fahrradbotinnen und -boten bereits im März erste Warnstreiks und Proteste abgehalten haben, herrscht bei den laufenden Kollektivvertragsverhandlungen weiterhin Stillstand. Für kommenden Mittwoch wurde nun in den Landeshauptstädten Wien, Graz, Innsbruck und Klagenfurt ein neuerlicher Streik angesetzt. ÖSTERREICH. Selbst Kochen lautet das Motto für das Mittagessen am Mittwoch, wenn die Essenzustellerinnen und -zusteller von 11 Uhr bis 14:30 Uhr ihre Arbeit niederlegen. In Wien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Mittwoch sollen die KV-Verhandlungen bei der AUA weitergehen – es wäre die 20. Gesprächsrunde. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Austrian Airlines
KV-Verhandlungen sollen am Mittwoch fortgesetzt werden

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) sind am Dienstag, offenbar wieder ergebnislos zu Ende gegangen. Am Mittwoch sollen die Gespräche weitergehen – es wäre die mittlerweile 20. Gesprächsrunde. WIEN/SCHWECHAT. Offenbar sind die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das AUA-Personal am Dienstag erneut ergebnislos zu Ende gegangen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Mittwoch, 10. April, angesetzt. Der aktuelle Stand der Gespräche zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Festgefahrene Gehaltsverhandlungen: am Donnerstag ist eine weitere Betriebsversammlung geplant. Es drohen wieder Flugausfälle. (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Austrian Airlines
Weitere Betriebsversammlung – Flugausfälle in Wien drohen

Die Situation bei der AUA scheint weiter festgefahren zu sein. Eine Woche nach dem Streik mit über 400 Flugausfällen plant das Bordpersonal am Donnerstag, 4. April, eine weitere Betriebsversammlung. Dabei könnten erneut Flüge gestrichen werden. WIEN. Bei den Austrian Airlines (AUA) sind die Fronten wegen der Gehaltsverhandlungen für das fliegende Personal nach wie vor verhärtet. Trotz beidseitiger Gesprächsbereitschaft kam es zwischen AUA-Management und Bordpersonal über das Osterwochenende zu...

400 AUA-Flüge wurden abgesagt, 50.000 Passagiere sind betroffen, 24 Millionen Euro Schaden meldet die Fluggesellschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Flughafen Wien
Nach dem AUA-Streik kommt wohl eine Betriebsversammlung

36 Stunden streikt das AUA-Bordpersonal im Rahmen der KV-Verhandlungen. Doch nicht einmal eine Woche nach dem Streik kommt es zu einer weiteren Betriebsversammlung und AUA-Flüge könnten wieder ausfallen. SCHWECHAT/WIEN. Noch bis Karfreitag, 12 Uhr, stehen die Flugzeuge der Austrian Airlines (AUA) am Wiener Flughafen still. 400 AUA-Flüge wurden abgesagt, 50.000 Passagiere sind betroffen, 24 Millionen Euro Schaden meldet die Fluggesellschaft. Denn die Gewerkschaft streikt wegen unerfüllter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die WKÖ kritisiert den drohenden Streik des AUA-Personals vor dem Osterwochenende. | Foto: APA/dpa/Marcus Brandt
3

"Bringt keine Lösung"
Wirtschaft kritisiert AUA wegen Streik vor Ostern

Am Gründonnerstag und Karfreitag droht erneut ein 36-stündiger Streik bei der AUA. Bei den Kollektivvertragsverhandlungen (KV) sind sich Unternehmen und Arbeitnehmerinnenvertreter nach wie vor noch uneinig. Dieser Streik gefährde Arbeitsplätze, beklagt die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). ÖSTERREICH. "Die Forderungen der Gewerkschaft vida nach bis zu 40 Prozent Gehaltsplus würde die gerade erst wieder aus einer Existenzkrise gesundete wirtschaftliche Basis der AUA und somit auch 6.200...

  • Lara Hocek
Nachdem auch in der 16. Verhandlungsrunde kein neuer Kollektivvertrag für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) erzielt werden konnte, droht der Streit nun zu eskalieren: Die Gewerkschaft vida fasste einen Streikbeschluss für den Gründonnerstag, der 36 Stunden anhalten soll. | Foto: Austrian Airlines
Aktion 3

52.000 Gäste betroffen
Gewerkschaft beschließt 36-stündigen AUA-Streik

Nachdem auch in der 16. Verhandlungsrunde kein neuer Kollektivvertrag für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) erzielt werden konnte, droht der Streit nun zu eskalieren: Die Gewerkschaft vida fasste einen Streikbeschluss für den Gründonnerstag, der 36 Stunden anhalten soll. Während die Arbeitnehmervertreter unverzüglich ein besseres Angebot fordern, um den Streik noch zu verhindern, droht die AUA damit, ihr vorgelegtes Offert zurückzuziehen. ÖSTERREICH. Wie Daniel Liebhart, Chef des...

  • Maximilian Karner
Fotos vom heutigen Streik der „Lieferando-Rider“. | Foto: ÖGB
3

Fahrradboten fordern mehr Geld
Warnstreiks der Salzburger Fahrradboten

Nach Warnstreiks in Wien, Graz, Klagenfurt und Innsbruck protestierten Fahrradbotinnen und Fahrradboten am gestrigen Dienstag, den 12. März, auch in Salzburg. Sie fordern mehr Wertschätzung für ihre Arbeit, die sich auch im angemessenen Gehalt widerspiegeln soll.  SALZBURG. Wer kennt es nicht: Es ist ein regnerischer Tag, man hat keine Lust etwas selbst zu kochen und die Fahrt zum nächsten Restaurant scheint unendlich weit. Also wird Essen mit wenigen Klicks einfach nach Hause bestellt. Um all...

Zum Arbeitskampf kommt es am Donnerstag bei den Fahrradboten und Essenszustellern. Rund 2.000 Beschäftigte bei Lieferando und Foodora legen in Wien sowie in den Landeshauptstädten Graz, Innsbruck und Klagenfurt ihre Arbeit für zwei Stunden (13 bis 15 Uhr) nieder. | Foto: Gewerkschaft Vida
4

Neuer Banken-KV
Zweistündiger Warnstreik bei Foodora und Lieferando

In der zweiten Verhandlungsrunde erzielten die Sozialpartner einen Kollektivvertragsabschluss für den Finanzsektor. Das Bruttogehalt der rund 67.000 Angestellten steigt somit ab 1. April um 7,25 Prozent plus einem Fixbetrag von 37,50 Euro. Verzwickter gestalten sich die KV-Verhandlungen bei den Fahrradboten, wo es am Donnerstag zu einem zweistündigen Warnstreik kommt. ÖSTERREICH. "Für uns war es besonders wichtig, dass die Leistung aller Beschäftigten entsprechend honoriert wird und das...

  • Maximilian Karner
Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an.  | Foto: Gewerkschaft Vida
3

Nach "kargem KV-Angebot"
Fahrradboten beantragen Streikfreigabe bei ÖGB

Nachdem bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die Fahrradbotinnen und Boten auch in der vierten Gesprächsrunde keine Einigung erzielt werden konnte, bahnt sich nun ein Arbeitskampf bis hin zum Streik an. Wie die Gewerkschaft vida am Dienstag in einer Aussendung bekannt gab, wolle man sich die Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) einholen, um den Arbeitgebern den "Ernst der Lage jetzt mit drastischeren Mitteln" zu verdeutlichen. ÖSTERREICH. Wie die Gewerkschaft am...

  • Maximilian Karner
Am Dienstag protestierten die Essenslieferanten in Innsbruck für fairere Arbeitsbedingungen. | Foto: ÖGB Tirol
2

Kundgebung in Innsbruck
Fahrradboten protestieren

Heute Dienstag sind zahlreiche Fahrradboten in Innsbruck zusammengekommen, um zu protestieren. Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag letzte Woche sind gescheitert. INNSBRUCK. Am Innsbrucker Marktplatz protestierten heute viele Fahrradboten und Essenslieferanten. Momentan befinden sie sich in den Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag. Die Boten verärgert, dass die Arbeitgeberseite eine Erhöhung der Löhne um 5,2 Prozent anbietet.  Fabian Warzilek, Betriebsrat bei Lieferando und...

Foto: stock.adobe.com/Stockfotos-MG (Symbolfoto)

Gewerkschaft younion Kärnten
Kein Ergebnis bei Gehaltsverhandlungen

Gehaltsverhandlungen zwischen Gewerkschaft younion und Kärntner Gemeindebund nach zwei Stunden ohne Ergebnis vertagt. Gemeinden stehen vor finanziellem Kollaps. Demonstration am 13. Dezember vor der Kärntner Landesregierung in Planung. KÄRNTEN. Am heutigen Montag, 4. Dezember, fand die erste Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft younion und dem Kärntner Gemeindebund statt. Nach zwei Stunden wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis unterbrochen. "Das Land Kärnten lässt die Gemeinden bei den...

Streik in Eisenstadt: Für einen nachhaltigen Kollektivvertragsabschluss bei der Firma Fetter Baumarkt GesmbH. | Foto: GPA Burgenland

"Wir kämpfen weiter"
Erster Warnstreik bei Fetter Baumarkt in Eisenstadt

Nachdem bei den Verhandlungen um den neuen Kollektivvertrag im Handel keine Einigung erzielt werden konnte, ist es in Eisenstadt bereits zu ersten Warnstreiks gekommen. Bei der Firma Fetter wurde für eine Stunde die Arbeit niedergelegt.  EISENSTADT. "Für einen nachhaltigen Kollektivvertragsabschluss", dafür setzten sich die Mitarbeiter der Firma Fetter Baumarkt GesmbH in Eisenstadt ein. "In der Betriebsversammlung wurde einstimmig der Beschluss zum Warnstreik gefasst", heißt es von der GPA...

Am ersten Adventwochenende muss vereinzelt mit geschlossenen Geschäften gerechnet werden: Von 30.11. bis 3.12. wurden Warnstreiks im Handel angekündigt. | Foto: adobe.stock: Kittiphan

Keine Einigung im Handel
Warnstreiks auch im Burgenland

Nachdem bei der gestrigen Verhandlung um den neuen Kollektivvertrag im Handel keine Einigung erzielt werden konnte, ist auch im Burgenland mit Warnstreiks vor Weihnachten zu rechnen. Die Arbeitgeber besserten ihr Angebot zwar deutlich nach, doch das war der Gewerkschaft zu wenig. Handelsobmann Trefelik fehlt das Verständnis dafür „dass man offenbar unbedingt streiken will.“ BURGENLAND/WIEN. Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel gingen gestern in die vierte Runde und wurden schließlich am...

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Handels-KV
ÖGB-Chef: Angestellte werden wie "nasse Fetzen" behandelt

Am Dienstagabend konnte auch in der vierten KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Angestellte im Handel keine Einigung erzielt werden. Wie die Gewerkschaft im Anschluss bekannt gab, finden nun von Donnerstag bis Sonntag erste Warnstreiks statt. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne. Der ÖGB-Chef zeigte sich zudem "maximal irritiert" davon, dass einige...

  • Maximilian Karner
Bei Innio wird ab Mittwoch gestreikt. Die Metaller gehen in die nächste Runde.  | Foto: Archiv

Gewerkschaft
Bei INNIO wird's ernst: Streikmaßnahmen werden ausgeweitet

Der INNIO Betriebsrat informierte seine Mitarbeiter kürzlich, dass die Streikmaßnahmen ausgeweitet werden. Wie es in einem informellen Schreiben an die Mitarbeiter heißt, will man ein weiteres Signal an die Arbeitgeber senden.  JENBACH (red). In dem Schreiben an die Mitarbeiter heißt es: "Aufgrund des Verhandlungsstandes bei den Kollektivvertragsverhandlungen, welche am 20.11.2023 ohne annehmbares Ergebnis unterbrochen wurden, ist es dringend notwendig ein weiteres Signal an die Verhandler der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.