öbb

Beiträge zum Thema öbb

Daumen hoch: Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" unter Sprecher Harald Mayer (2.v.re.) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Maria Anzbach
Daumen hoch für gemeinsame Resolution und bessere Anbindung

Daumen hoch für die beschlossene Resolution der Kommunalpolitiker. MARIA ANZBACH. Einstimmig lautete der Beschluss, betreffend die gemeinsame Resolution der Bürgerinitiative "Unsere Westbahnstrecke – Initiative Maria Anzbach" und der Gemeindevertretung, Montagabend. In den letzten Monaten wurde seitens der ÖBB sowie des Landes NÖ wiederholt angedeutet, dass mittelfristig (ab etwa 2025) die Haltestellen Unter Oberndorf und Hofstatt geschlossen werden könnten. Begründet wird diese Maßnahme im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Der Vorsitzendes des Verkehrsausschusses im Parlament, Nationalrat Anton Heinzl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und der Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG DI Franz Bauer nehmen die neue P&R Anlage am Bahnh | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Parkdeck am Hauptbahnhof St. Pölten in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Karl Wilfing, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl eröffneten das neue Parkdeck am St. Pöltner Hauptbahnhof. Seit heute, dem 1. September, ist das neue Parkhaus in Betrieb. Das neue, 5-stöckige Parkdeck bietet weitere 748 Stellplätze in Citynähe. Darunter auch 16 Behinderten- und 15 Familienparkplätze sowie eigene Moped- und Fahrradabstellplätze. Im Erdgeschoß des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Posch, Johann Hell, Josef Denk und Irene Rath wollen sich dafür einsetzen, dass es zumindest an den Früh- und Abendspitzen zu keinen Zeitverlust für die heimischen Bahn-Pendler kommt.
3

Öbb-Fahrplan: Ortschefs befürchten Verschlechterung für Pendler

Laut Verkehrsverbund Ost-Region bringen Änderungen einen "stabilen Halbstundentackt" nicht nur für Böheimkirchen, sondern auch für die anderen Halte auf der inneren Westbahn. BÖHEIMKIRCHEN/KASTEN (jg). "Das Gespräch mit den ÖBB war sehr ernüchternd für uns", sagt Johann Hell, Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen. "Durch den neuen Fahrplan, der im Dezember in Kraft treten wird, wird es für Pendler aus dem Raum Böheimkirchen voraussichtlich zu einer Verschlechterung kommen." Diese will...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sabine Beneder, Sebastian Franz und Maria-Magdalena Adamcsok von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten brachten das Friedenslicht ins St. Pöltner Rathaus, wo es von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker übernommen wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Friedenslicht im St. Pöltner Rathaus übernommen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler und Vizebürgermeister Franz Gunacker war es laut Angaben der Stadt eine Freude, das Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus übernehmen zu dürfen. Dieses traf zuvor mit dem Intercity am Hauptbahnhof ein und konnte von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten trotz des starken Windes unbeschadet zu den Dienststellen gebracht werden, wo es auch von der Bevölkerung abgeholt werden kann. Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.