öffentliche Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema öffentliche Verkehrsmittel

Stellst Du Dich in den Stau oder weichst Du aus auf die öffentlichen Verkehrsmittel?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fährst du mit den Öffis oder dem Auto in die Arbeit?

Immer mehr Personen steigen mittlerweile auf die Öffentlichen Verkehrsmittel um, um das Stauchaos in den Morgenstunden zu vermeiden.  Doch Züge & Buse können ebenso ausfallen oder Verspätungen mitbringen, auf welcher Seite stehst Du?  TENNENGAU. Wir wollen heute wissen ob unsere Leser mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto unterwegs sind? 

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Martina Egger und Hans Eichholzer bieten Touren an.  | Foto: Almsinn

St. Koloman
Günstigere Skitouren werden mit Öffis kombiniert

Martina Egger aus St. Koloman will nachhaltigen Tourismus fördern: Jetzt werden Öffis mit günstigeren Skitouren kombiniert. ST. KOLOMAN. Hier hat sich Martina Egger als Co-Workerin in der Tauglerei im März 2020 – eine Woche vor dem ersten Lockdown – mit der Produktion von Wildkräuter-Feinkost, Kräuterwanderungen und Kräuter-Kochworkshops unter dem Namen „AlmSinn“ selbstständig gemacht. Bonus für Öffi-Ankunft Da bekanntlich im Winter keine Kräuter wachsen und Martina Egger begeisterte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll bei der Präsentation des Klimatickets Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Klimaticket Salzburg
Ab sofort auch am Smartphone immer dabei

Das Klimaticket Salzburg und das Klimaticket Salzburg Edelweiß gibt es jetzt auch digital auf dem Smartphone macht das Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher. SALZBURG (tres). Ende Oktober präsentierten LH Wilfried Haslauer, BM Leonore Gewessler und LR Stefan Schnöll das Klimaticket Salzburg. Das gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone.  Um einen Euro pro Tag sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Salzburg nutzen - das ist das neue Klimaticket mit einem Satz. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, GF Salzburger Verkehrsverbund GmbH, gaben heute den Startschuss für den Einbau der neuen Terminals in den Regionalbussen.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Kolarik

kontaktlos zahlen
UMFRAGE - Tickets jetzt im Regionalbus kaufen

Die gute Nachricht des Tages: in den Regionalbussen kann man sich bald sein Ticket kontaktlos kaufen.  SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsbund führt kontaktloses Zahlen in Bussen ein. In allen 400 Regionalbussen, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, wird es künftig einen Terminal geben, bei den man ein Ticket kaufen kann. Der Einbau soll bis Dezember abgeschlossen werden und für die Karten "Maestro (Bankomat), Mastercard, Visa, V Pay und Union Pay" gelten. „Unser Ziel ist, den Kunden den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Skigebiet Gaißau-Hintersee
Fair. Nachhaltig. Gemeinsam.

Die Neo-Eigentümer von Gaißau-Hintersee treten mit einem ambitionierten Programm an: Sie denken an verträgliche Liftpreise für Salzburger Familien. An die berechtigte Anliegen der Grundeigentümer. An eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Stadt Salzburg aus und an ein langfristiges Engagement mit Augenmaß samt Arbeitsplätzen vor Ort. Regional und ökologisch ist ihre Maxime. Die beiden Betreiber nehmen dabei viel Geld in die Hand. Auf ihrer To-do-Liste stehen notwendige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.