Öffi

Beiträge zum Thema Öffi

Am Franz-Jonas-Platz sollen eine Bim-Garnitur und ein Radfahrer zusammengestoßen sein. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Öffis stehen im Abendverkehr
Radfahrer und Bim in Floridsdorf kollidiert

In Floridsdorf wurde im Bereich des Franz-Jonas-Platzes ein Fahrradfahrer von einer Bim-Garnitur niedergestoßen. Der Radfahrer wurde von der Rettung erstversorgt. Kurzzeitig kam es zu Unregelmäßigkeiten im Öffi-Verkehr. WIEN. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 62-jährigen Fahrradfahrer und einer Straßenbahn der Linie 30 ist es am Freitagabend im 21. Bezirk gekommen. Der Vorfall hat sich direkt beim Franz-Jonas-Platz, dem Vorplatz zum Bahnhof Floridsdorf, ereignet, wie es auf Anfrage von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Gute Nachrichten für Floridsdorferinnen und Floridsdorfer kurz vor dem Schulstart. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 3

Wiener Linien
Neue Buslinie sowie besseres Öffi-Angebot in Floridsdorf

Wie bereits berichtet, startet eine neue Buslinie ab dem 4. September im 21. Bezirk. Dazu gibt es weitere Intervallverdichtungen und längere Betriebszeiten für ein besseres Öffi-Angebot. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Floridsdorferinnen und Floridsdorfer kurz vor dem Schulstart. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird es ab dem 4. September eine neue Buslinie im 21. Bezirk geben. Diese bringt die Menschen zur U1-Station Kagran. Neue Buslinie 27B startet ab 4. September in Floridsdorf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Dienstag, 17. Dezember, steht bei den Wiener Linien unter keinem guten Stern. Bei zahlreichen Linien kommt es zu Verzögerungen. | Foto: Wiener Linien
1 1

Wiener Linien
Verkehrschaos bei den Öffis geht weiter

Seit Montag, 16. Dezember, ist auf Grund eines Kabelbrandes in der Station Karlsplatz, die U1 bis zum Wochenende gesperrt. Jetzt dürfte es aber auch bei anderen Linien zu Problemen kommen. WIEN. Öffi-Nutzer haben es in diesen Tagen nicht leicht. Seit Montag, 16. Dezember, ist die U1 zwischen Hauptbahnhof und Schwedenplatz gesperrt. Dies wird auch noch bis Ende der Woche so bleiben. Doch heute, Dienstag 17. Dezember, gibt es zusätzlich Probleme bei den Ausweich-Linien, wie U2, 49, 2, 60, 1 und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ob das Parkpickerl auch nach Simmering kommt, darüber entscheiden die Bezirksbewohner. | Foto: bz
3

Parkpickerl in Wien-Simmering: Der Fahrplan

Noch im September startet die Umfrage zur Einführung des Parkpickerls. Die Zusatzfragen im Wortlaut. SIMMERING. Seit 4. September ist der zehnte Bezirk eine flächendeckende Kurzparkzone. Seitdem tobt im Internet, unter anderem in den Facebook-Foren, der Streit, ob auch Simmering ein Parkpickerl braucht. Fakt ist: Die Umfrage über die Einführung ist bereits im Laufen. Der Fragebogen wird noch Ende September bei den Simmeringern eintreffen. Die Bezirksbewohner können dann mit Ja oder Nein über...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1 3

Nichts für Frauen? Von wegen!

Internationaler Frauentag: Rauchfangkehrerin Julia Ainedter und Bim-Fahrerin ­Elisabeth Urbanek über ihren Alltag. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen wir zwei Frauen in männerdominierten Berufen vor: Bei Öffi-Fahrerin Elisa­beth Urbanek hat sich das Arbeitsumfeld im Lauf der Jahre verändert. Als sie vor 24 Jahren angefangen hat, war sie als Frau noch die große Ausnahme, mittlerweile hat sie viele weibliche Kolleginnen. Mit Humor und Schlagfertigkeit hat sie sich früher...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Maximilian Lassmann hat die Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" gegründet. | Foto: Schwarz
2

Studenten fordern das Top-Jugendticket

Billigere Öffis: Auf Facebook zeigen sich bereits über 10.000 Internet-User solidarisch. Der 19-jährige Zivildiener Maximilian Lassmann hat mit seiner Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" scheinbar einen Nerv getroffen. Die Unterstützer werden fast täglich mehr. 60 Euro pro Jahr Die Forderung ist klar: Auch Studenten wollen – wie derzeit nur Schüler und Lehrlinge – um 60 Euro pro Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Empfehlung der Wiener Linien: Auf die U-Bahn ausweichen. | Foto: Wiener Linien

WKR-Ball: So kommen Sie trotz Demos ans Ziel

Heute, 24. Jänner, sind mehrere Demonstrationen gegen den „Akademiker-Ball“ in der City angekündigt. Bei einigen Straßenbahn- und Buslinien kommt es deshalb auf polizeiliche Anordnung ab ca. 15 Uhr zu Beeinträchtigungen, Umleitungen und Kurzführungen. Im Detail: 1. Die Citybuslinien 1A, 2A und 3A können ab ca. 15 Uhr nicht mehr fahren – die Vienna Ring Tram ist nur bis ca. 16 Uhr unterwegs. 2. Die im Bereich des Rings verkehrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 62, 71 und D sowie die Badner Bahn...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.