Wiener Linien
Verkehrschaos bei den Öffis geht weiter

- Dienstag, 17. Dezember, steht bei den Wiener Linien unter keinem guten Stern. Bei zahlreichen Linien kommt es zu Verzögerungen.
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Seit Montag, 16. Dezember, ist auf Grund eines Kabelbrandes in der Station Karlsplatz, die U1 bis zum Wochenende gesperrt. Jetzt dürfte es aber auch bei anderen Linien zu Problemen kommen.
WIEN. Öffi-Nutzer haben es in diesen Tagen nicht leicht. Seit Montag, 16. Dezember, ist die U1 zwischen Hauptbahnhof und Schwedenplatz gesperrt. Dies wird auch noch bis Ende der Woche so bleiben.
Doch heute, Dienstag 17. Dezember, gibt es zusätzlich Probleme bei den Ausweich-Linien, wie U2, 49, 2, 60, 1 und 95A.
Tag der Verspätungen
Pünktlich in der Arbeit zu erscheinen wird folglich zur Gratwanderung. Denn Nutzer der U2 können sich derzeit auf unterschiedliche Intervalle auf Grund einer Fahrtbehinderung einstellen. Als Folge davon kommt es auch bei der Linie 49 zu unregelmäßigen Intervallen. Auf der Linie 2 war ein Fahrzeug defekt und musste ausgetauscht werden, ebenso auf der Straßenbahnlinie 60. Die Linie 1 weist ebenfalls Verzögerungen auf, und die Linie 95A ist schwer überlastet und kämpft daher ebenfalls mit unterschiedlichen Fahrzeiten.
Die Linie D wird über den Kai geführt, als Ausgleich zur U1.
Derzeit ist nicht genau bekannt wie lange die Fahrgäste mit den Verzögerungen rechnen müssen. Kleiner Tipp: Nehmen Sie es gelassen – Weihnachten, also die Zeit der Besinnlichkeit steht vor der Tür.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.