ögb

Beiträge zum Thema ögb

WB-Obmann Hörl: Gesunde Mitarbeiter sind Kapital für jedes Unternehmen. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl: Flexiblere Arbeitszeiten für gesunde Mitarbeiter

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl übt Kritik an der Forderung des ÖGB-Tirol. Dieser forderte eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Laut Hörl sei die Wirtschaft selbstverständlich an gesunden und interessierten Arbeitnehmern interessiert. Die Forderungen des ÖGB seien hingegen bürokratische Hürden und komplizierte Regeln, so Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl. Evaluierung von Arbeitsplätzen Franz Hörl weist darauf hin, dass Arbeitgeber jetzt schon damit übermäßig beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betriebsräte treffen sich zum regelmäßigen Austausch. | Foto: ÖGB

Kufsteiner Betriebsräte rüsteten sich für Herausforderungen

ÖGB Robert Wehr: „Regelmäßiger Austausch und Weiterbildung unverzichtbar“ BEZIRk. Die Betriebsräte und Personalvertreter aus dem Bezirk Kufstein trafen sich am 8. März zum einem Informationsaustausch über die bevorstehenden Herausforderungen für das Jahr 2016. „Wir als Arbeitnehmervertreter sind die erste Anlaufstelle in allen personal- wie sozialrechtlichen Fragen unserer Mitarbeiter. Dabei ist der regelmäßige Informationsaustausch unverzichtbar“, sagt Unterlands Stv. ÖGB-Regionalvorsitzender...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der ÖGB Kufstein hilft im März und April kostenlos bei der Arbeitnehmerveranlagung. | Foto: mev.de

ÖGB hilft beim Steuerausgleich in Kufstein

ÖG-Steuersprechtage in Kufstein KUFSTEIN. Im März und April finden wieder die Steuersprechtage des ÖGB statt. Wir bieten den Service für den Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) wie in den vergangenen Jahren mit unserem Steuerexperten für alle Gewerkschaftsmitglieder an. Dabei werden nicht nur individuelle Fragen beantwortet, sondern auch jedes einzelne Detail berücksichtigt, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Kufstein so viel als möglich von Ihrer entrichteten Lohnsteuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

ÖGB Kufstein gegen unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen

KUFSTEIN. Wer ab 1. Jänner einen Arbeitsvertrag unterschreibt, muss sich auf einige unfaire Klauseln nicht mehr einlassen. Einige der am häufigsten vorkommenden Unsitten werden damit der Vergangenheit angehören. Die vom ÖGB geforderte und vom Nationalrat beschlossene Arbeitsrechtsreform beinhaltet die Abschaffung von All-in-Verträgen, verbesserte Regelungen für Konkurrenzklauseln und die Rückforderung von Ausbildungskosten sowie die Einklagbarkeit des Rechts auf einen Lohn-bzw. Gehaltszettel....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hansjörg Ziepl gab Auskunft bei den ÖGB-Steuersprechtagen. | Foto: Foto: ÖGB Kitzbühel/Hanser
1

ÖGB Steuersprechtage in Kitzbühel kamen gut an

KITZBÜHEL. Bei den ÖGB-Steuersprechtagen im ÖGB-Regionalsekretariat Kitzbühel war der Andrang groß. ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen nutzten die Gelegenheit, die Arbeitnehmerveranlagung durch Experten durchführen zu lassen. „An zwei Tagen konnten wir Hansjörg Ziepl vom Finanzamt Kitzbühel Lienz, gewinnen. Durch seine Expertise konnten Mitglieder in Summe mehrere tausende Euro ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen“, resümiert Hansjörg Hanser, Unterlands ÖGB-Regionalsekretär. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Beim Aktionstag in Kitzbühel war der ÖGB für eine Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB

"Lohnsteuer runter!" Aktionstag in Kitzbühel

ÖGB: Konjunktur in Bezirk Kitzbühel durch Lohnsteuersenkung ankurbeln KITZBÜHEL (niko): Aktuell sind in Tirol 17.362 Menschen ohne Arbeit, in Bezirk Kitzbühel sind es 989. Selbst im Monat Juli ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8,7 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. „Viele Branchen sind von der Inlandsnachfrage abhängig und brauchen konsumkräftige ArbeitnehmerInnen. Daher profitiert auch die regionale Wirtschaft von einer Lohnsteuersenkung, nicht nur ArbeitnehmerInnen. Eine Senkung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Krankenstand und Katastrophenfall: ÖGB klärt auf

Gewerkschaftsbund fordert klare Regeln für Arbeitgeber KUFSTEIN (mel). Bei ihrem Bezirksbesuch stellten ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist und ÖGB-Rechtsschutzsekretär Gottfried Kostenzer nicht nur die Kampagne "Lohnsteuer runter" vor, sondern informierten auch über die Rechte der Arbeitnehmer im Krankenstand und Katastrophenfall. Angst vor Kündigung "Viele Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, weil sie Angst vor einem Jobverlust oder vor einem Entfall der Entgeltfortzahlung haben. Das kann es doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.